Arbeitssieg in Paderborn, Millers weiter vorn | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 09.07.2006 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Paderborn (ms). Eine anstrengende Begegnung der heimischen Baseballer gegen die Paderborn Vikings endete am Samstag nach 7 Innings deutlich 22:13 für die Millers. Dabei war der Spielverlauf weitaus spannender als das Endergebnis dies vermuten läÃt. Die Gäste aus Minden starteten schwach und gerieten nach 3 schnellen Aus im ersten Inning mit 0:4 in Rückstand. Dieser konnte zwar bereits im darauffolgenden Inning ausgeglichen werden, bis zum Ende des vierten Durchgangs blieb das Spiel aber ein Kopf and Kopf Rennen und Minden lag schlieÃlich mit 12:10 nur leicht in Führung. Nach weiteren 3 Runs der Mühlenkreis-Baseballer im fünften Inning konnte die Defense 3 schnelle Aus verbuchen und ohne weiteren Gegenpunkt ins sechste Inning gelangen. Dieser sechste Durchgang war schlieÃlich der Grundstein unseres Auswärtssieges, analysiert Secondbase Thomas Rohlfing später die Partie. Wir haben im Angriff trotz zweier Aus weiter Druck gemacht und die Köpfe nicht hängen lassen. Diese Strategie bescherrte den Mindenern fünf weitere Runs, so daà die Führung auf 20:10 Runs angewachsen war. Ohne weiteren Gegenpunkt hätten die Mindener sogar nach bereits 6 Innings das Spiel gemäà Ten-Run-Rule gewonnen. Die Vikings blieben aber stark am Schlag, wollten sich nicht frühzeitig aus dem Spiel verabschieden und machten 2 weitere Punkte, so daà ein entscheidendes, siebtes Inning gespielt werden musste. Dieses begannen die Mindener mit 3 soliden Punkten in der Offense, bevor die Vikings den letzten Gegenschlag ausführen konnten. Mindens Pitcher Michael Seils schienen bei schwül-warmem Wetter nun die Kräfte zu verlassen, denn bei nur einem Aus lud er sich die Bases und ein Homerun der Vikings hätte in dieser Situation 4 Punkte und eventuell die Wende im Spiel gebracht. Eine taktische Auszeit, vom Teammanager Achim Vorkamp initiiert, brachte die Lösung aus der misslichen Situation. Durch einen Intentional Walk wurde der nächste, starke Paderborner Schlagmann absichtlich aufs erste Base geschickt und ein Gegenpunkt von Minden bewuÃt in Kauf genommen. Der nächste Vikings-Schlagmann wurde mittels Strikeout zurück auf die Bank geschickt. Bei 2 Aus war für Paderborn aber immernoch alles möglich. Ein folgender, weiter Hit des Paderborner Centerfielders konnte aber letztendlich sicher von Millers-Outfielder Ramon Reschke aus der Luft gefangen werden, so daà den Vikings keine weiteren Runs gelangen. Die Millers behielten damit auch nach acht Saisonspielen eine reine Weste und führen die Tabelle der Bezirksliga Ostwestfalen jetzt deutlich an. Player Of The Day auf Mindener Seite wurde heute Firstbaseman Sebastian Hanisch. Ihm gelangen 5 Runs, 2 Doubles, 2 Singles und 3 RBI. Kommende Woche sind die Millers in Spandau zur 10-Jahres-Feier der Spandau Dragons. Am 23.07. findet das nächste Ligaspiel in Halle/Westfalen gegen die United Stars statt. www.mindenmillers.de Foto: Secondbase Thomas Rohlfing offensiv heute mit 2 Hits, 3 Runs und einem RBI Runs: S. Hanisch (5), R. Reschke (4), B. Voigt (3), M. Seils (2), A. Vorkamp (2), R. Rohde (2), K. Kaufmann (1) Hits: S. Hanisch (2x2B, 2x1B), B. Voigt (1x2B, 2x1B), R. Rohde (3x1B), A. Vorkamp (1x2B), M. Seils (2x1B), T. Rohlfing (2x1B) RBI: R. Rohde (5), S. Hanisch (4), M. Seils (3), B. Voigt (2), T. Rohlfing (1), R. Reschke (1) Liga aktuell: Die Münster Cardinals gewinnen ihr Heimspiel gegen die Halle United Stars mit 15:09. Artikel ergänzt am 10.07.2006 (Boxscore, Runs, Hits, RBI und Liga-Info) Michael Seils Boxscore 1
|