Später Sieg bei gelungenem Heimdebüt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 24.04.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Minden (av). Opening day im Millers Park â bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen empfingen die Minden Millers die zweite Mannschaft der Bünde Berserker zum ersten Heimspiel der laufenden Saison. Die Anzeigetafel erstrahlte im neuen Glanz, die musikalische Begleitung durch Björn Smiley Voigt funktionierte, immer mehr Zuschauer fanden sich ein â nun musste nur noch das Team glänzen. Doch das Gegenteil war zunächst der Fall. Teammanager Achim Vorkamp schwor seine Truppe auf ein schweres Spiel gegen einen unbequemen Gegner ein. Zwar hatte man in der Vorbereitung auf diese Saison einen deutlichen Sieg einfahren können, doch nun stand mit Maik Ullrich ein erfahrener Pitcher aus der ersten Bünder Mannschaft für die Gäste auf dem Mound, mit dem die Millers so ihre liebe Mühe und Not hatten. Für die Gastgeber begann, wie bereits in der Vorwoche beim Sieg in Marl, Coach Michael Seils als Starting-Pitcher und bekam auch gleich im ersten Spielabschnitt 3 Runs eingeschenkt, weil seine Verteidigung ihm nicht den nötigen Rückhalt gab, sondern nervös und fehlerhaft agierte. Im Gegenzug kamen die ersten zwei Schlagleute der Mindener zwar auf die erste Base, wurden aber dort durch perfekte Pick-Offs (Wurf des Pitchers zur ersten Base) sogleich wieder ausgemacht. Die Berserker legten im folgenden Inning noch einen weiteren Run nach. Die heimischen Baseballer konterten endlich mit zwei Punkten zum zwischenzeitlichen Spielstand von 2:4. Der dritte Spielabschnitt ermöglichte zwar einigen Spielern, dass sie auf Base gelangten, doch auf beiden Seiten stand die Defensive nun besser, so dass sich am Resultat nichts änderte. Manager Vorkamp stellte nun um: Aufgrund seiner schwachen Leistung nahm er sich selbst aus dem Spiel, beorderte Seils auf seine Position an der dritten Base und brachte Präsident Ronny Rohde als neuen Pitcher. Dies schien zunächst erfolgsversprechend zu wirken â Bünde gelang lediglich ein Run, doch Minden erzielte deren 2. Im fünften Inning kehrten sich die Verhältnisse um: 2 Läufer der Gäste umrundeten die Bases, weil Axel P Petersen einen gewaltigen 2-run-Homerun schlug, der die Spielfeldbegrenzung mehr als deutlich überquerte. Nur ein Run stand dem auf Mindener Seite entgegen. So stand es nun 5:7, bevor man in den vorletzten Abschnitt ging. Pitcher Rohde rüttelte hier mit drei sehenswerten Strike-Outs in Folge an der Moral der Gäste, die in der folgenden Verteidigung Ullrich vom Mound nahmen und durch Petersen ersetzten, was die Schlüsselszene des Spiels bedeuten sollte. Mit dem Rückenwind der eigenen Verteidigung merkten die Minden Millers, dass doch ein Sieg möglich war. Nahezu jeder Schlagmann der Gastgeber kam nun per Walk auf Base oder schlug die inkonstanten Würfe der Berserker hart durch die Defensivreihen der Gäste hindurch. In Folge dessen wechselten man auf Seiten der Bünder erneut den Pitcher, ohne dass sich die Angriffslust der Millers dadurch eindämmen lieÃ. Am Ende des 6. Innings stand es nun 14:7 für die Mindener, die nun nur noch eine Verteidigung erfolgreich überstehen mussten. Christopher Klinke sollte den zweiten Sieg der Saison unter Dach und Fach bringen, doch er fand nicht konstant die Strike-Zone und bekam zudem Probleme mit der Schulter, so dass erneut Rohde den Part des Werfers übernahm. Nach einem sicheren Catch im Outfield durch Matthias Grzonka und einem sehenswerten Flyout durch Klinke, folgte das letzte Aus des Tages durch Short Stop Dennis Hasfeld. Fazit: Man bekam es mit dem erwartet schweren Gegner zu tun, doch letztendlich machte es sich erneut bezahlt, dass man in den eigenen Reihen über zwei nahezu gleichwertige Pitcher verfügt, wogegen der Gegner lediglich mit nur einem starken Werfer auskommen muss. Zudem kam erneut eine ausgeglichene Mannschaftsleistung hinzu, eine gute Stimmung innerhalb des Teams und eine starke Leistung im Angriff, als der Gegner nachlieÃ. Neben Dennis Hasfeld, der eine solide Verteidigung spielte und im Angriff mit 4 von 5 glänzen konnte, spielte erneut Ronny Rohde stark, indem er am Schlag die Ruhe behielt und zweimal als Pitcher das Team zum Sieg puschte. Den Ball des Tages erhielt Coach Michael Seils, der nahezu die Hälfte der Begegnung gut pitchte, aber vor allem in der Offensive durch zahlreiche wichtige Hits (u.a. ein two-RBI-triple) positiv hervorstach. Hits: D. Hasfeld (1x2B, 3x1B), M. Seils (1x3B, 2x1B), T. Rohlfing (2x1B), G. Apriamaschvilli (2x1B), S. Schmoller (2x1B), M. Grzonka (2x1B), R.Rohde (1x2B), A. Vorkamp (1B), C. Klinke (1B), F. Bauch (1B) Runs: R. Rohde (3), S. Schmoller (2), G. Apriamaschvilli (2), D. Hasfeld (2), T. Rohlfing, F. Bauch, M. Seils, C. Klinke, M. Grzonka RBI: M. Seils (3), S. Schmoller (2), M. Grzonka (2), G. Apriamaschvilli, D. Hasfeld, C. Klinke, R. Rohde Die Minden Millers bedanken sich an dieser Stelle noch einmal bei den zahlreich erschienenen Zuschauern, beim Gegner für das faire Spiel, bei den Schiedsrichtern aus Verl, beim Scorer Frank, bei Smiley, bei English und seinen Helfern am Grill und bei den beiden Bat-Girls Melissa und Michelle. Die nächste Begegnung findet erneut im Millers Park statt. Am Sonntag, den 16.05.2010 empfängt man die Münster Cardinals, die ihr erstes Spiel gegen Rheine gewinnen konnten, doch an diesem Wochenende gegen Dortmund den Kürzeren zogen. Foto: Erfolgreicher Steal von Player of the day Michael Seils AV#9 Boxscore 1
|