Pfingstturnier 2010 |
---|
Datum: 26.05.2010 |
Minden (av). Das alljährlich ausgetragene Pfingstturnier der Minden Millers war wieder einmal ein voller Erfolg. Noch 3 Tage zuvor bereitete die kurzfristige Absage der Amsterdam Vatos den Veranstaltern Kopfzerbrechen. Wie sollte man in solch kurzer Zeit ein Ersatzteam herbeizaubern? Zahlreiche Telefonate wurden geführt und viele e-mails versendet, bevor man sich aufgrund einiger Zusagen dazu entschloss, den altbewährten Spielmodus von insgesamt 6 Teams aufrecht zu erhalten. So trafen denn die Mannschaften der Jülich Dukes, der Eifel Hot Shots, der Spandau Dragons, der Berlin Sliders, der Minden Millers und Vatos-Ersatzteam aufeinander. Das Ersatzteam wurde gebildet aus Chris Liebig, Marko Welz und Lucas Kosgalwies von den Bünde Berserkern, die zudem einen weitern Aktiven mitbrachten, aus Kai Kaufmann, Robert Beckmann und Bernhard Meinecke von den Aachen Greyhounds, sowie die Bad Salzuflen-Urgesteine Elio Contreras Aguilar und Leonardo Mesa Santo Domingo. Gleich zu Beginn am Samstagmorgen trafen die stets hoch motivierten und favorisierten Dukes auf das Team Vatos bei noch recht kühlen Temperaturen. Auch das Berliner Derby, das parallel auf dem Nachbarfeld stattfand, versprach eine knappe und spannende Partie zu werden. Während die Dukes nervös und ungewohnt unsicher in der Verteidigung agierten und letztendlich ihre Auftaktbegegnung deutlich mit 3 : 10 verloren, behielten die Drachen aus Spandau die Oberhand und konnten mit ihrem Start ins Turnier zufrieden sein, denn man gewann mit 7 : 5. Mittlerweile waren auch die restlichen Teammitglieder der Eifel Hot Shots eingetroffen, so dass man sich vollzählig mit den gastgebenden Millers messen konnte. Diese Partie endete mit einem für Baseballspiele unüblichen Unentschieden (4 : 4). Aufgrund des Zeitrahmens sind beim Turnier in Minden Spiele ohne Sieger, bzw. Verlierer durchaus möglich. Angetan von den engagierten Leistungen der Aktiven, hatte der Wettergott endlich ein Einsehen und lieà nun die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke. Das Team vom Fairstream (www.fairstream.de), welches erstmalig für das leibliche Wohl die Verantwortung trug, bekam nun immer mehr zu tun, der Umsatz an der Getränketheke nahm zu, die Zuschauerbänke füllten sich - das Turnier nahm spürbar an Fahrt auf. Auf Feld 1 besiegte das Team Vatos die Hot Shots mit 8 : 4, während auf Feld 2 die Millers den Sliders knapp mit 2 : 4 unterlagen (trotz home-steal von Präsident Ronny Rohde). Schon jetzt lieà sich erahnen, dass das Ersatzteam eine gewichtige Rolle bei der Vergabe des Siegerpokals spielen würde. Im Anschluss hieran besiegten die Sliders die Dukes mit 6 : 3, wogegen das âTeam Vatosâ mit ihrem dritten Sieg des Tages über die Dragons den ersten Turniertag unbeschadet überstanden. Highlight des abschlieÃenden Matches zwischen den Dragons und den Millers auf Feld 1 war der 3-run-homerun vom Vorjahres-MVP Semjon Schmoller, der aber letztendlich die verdiente Niederlage von 5 : 8 aus Sicht der Mindener nicht abwenden konnte. Parallel trennten sich auf dem Nachbarfeld die Dukes von den Hot Shots mit 4 : 3, wobei eine umstrittene Entscheidung, bzw. Regelauslegung ausschlaggebend für das Endergebnis war. Unter dem Strich standen nach bereits 9 gespielten Partien, dass sich niemand ernsthaft verletzt hatte, dass das Wetter den Spielen inzwischen angemessen klasse war, dass den Zuschauern faire und gute Spiele gezeigt wurden, dass ein Team bislang ungeschlagen bleiben konnte und dass nach der bitteren Niederlage der deutschen Eishockey-Cracks gegen Titelverteidiger Russland der WM-Traum geplatzt war. AbschlieÃend wurde das Angebot der Gastgeber, das anstehende Champions-League-Finale zwischen Bayern München und Inter Mailand im Vereinshaus auf Leinwand zu schauen, zahlreich angenommen. Das negative Ergebnis aus deutscher Sicht konnte aber die allgemein gute Stimmung kaum trüben. In Vorfreude auf den zweiten Turniertag wurde noch lange und kräftig gefeiert. Sonntag: Diesmal schien die Sonne gleich vom Frühstück an und bescherte allen Anwesenden einen wunderschönen Tag im Millers Park. Die Dukes aus Jülich kamen erneut am frühen Morgen nicht gut aus den Startlöchern und verloren ihre Begegnung gegen die Spandauer mit 6 : 9, während das Team Vatos, das in nahezu identischer Besetzung des Vortages antrat, erneut seine Schlagkraft demonstrierte und den Berlin Sliders mit 11 : 3 keine Chance auf den Sieg lieÃ. Zwei deutliche Resultate folgten hierauf: Die Millers hatten beim 1 : 6 gegen das Team Vatos ebenfalls nichts zu bestellen, und die Dragons gingen gegen die gut aufspielenden Hot Shots mit 1 : 11 unter. Die Gastgeber versuchten sich noch ein letztes Mal gegen die Freunde aus Jülich aufzubäumen, doch ein Ergebnis von 4 : 13 sprach letztendlich doch eine deutliche Sprache. Im letzten Spiel des Tages dominierten noch einmal die Sliders gegen die Hot Shots auf Feld 1 mit 7 : 3, bevor die Vorbereitungen für den anstehenden Homerun-Wettbewerb beginnen konnten. Samstag Dukes â Vatos 3 : 10 Dragons â Sliders 7 : 5 Millers â Hot Shots 4 : 4 Vatos â Hot Shots 8 : 4 Sliders â Millers 4 : 2 Dukes â Sliders 3 : 6 Vatos â Dragons 3 : 1 Dragons â Millers 8 : 5 Dukes â Hot Shots 4 : 3 Sonntag Dukes â Dragons 6 : 9 Vatos â Sliders 11 : 3 Vatosâ â Millers 6 : 1 Dragons â Hot Shots 1 : 11 Sliders â Hot Shots 7 : 3 Dukes â Millers 13 : 4 Platz 1: Team Vatos Platz 2: Spandau Dragons Platz 3: Berlin Sliders Platz 4: Jülich Dukes Platz 5: Eifel Hot Shots Platz 6: Minden Millers Der Siegerpokal wurde stellvertretend für das gesamte Siegerteam von K.Kaufmann, R.Beckmann und B.Meinecke (Aachen Greyhounds) entgegen genommen. Alle Gratulation gebührt dem erfolgreichen Ersatzteam, das über beide Tage hinweg die beste Leistung gezeigt hat. Der Homerun-Wettbewerb wurde von Benni Russ (Spandau Dragons) gewonnen. Ihm gelangen beachtliche 8 Schläge über die Markierung. Die weiteren Plätze gingen an Robert Beckmann (Team Vatos / 6 Homeruns), Heiner Bongartz (Jülich Dukes / 4 HR), Till Pfeiffer (Berlin Sliders / 3 HR), Mathias Schulte-Ontrop (Hot Shots / 3 HR) und Semjon Schmoller (Minden Millers / 2 HR). Die Minden Millers gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmern, bedanken sich bei allen Aktiven für ein faires und freundschaftliches Untereinander und richten einen ausdrücklichen Dank an alle, die zu dem guten Gelingen dieser Veranstaltung ihren Teil beigetragen haben !! AV#9 |