Mühevoller Sieg in Rheine | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 08.08.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Millers festigen Platz 1 in der Tabelle Rheine (av). Bei recht unbeständigem Wetter reisten die Minden Millers am Sonntag, den 08.08.2010 zum Tabellendritten, den Rheine Mavericks, um ihrem Ziel, dem Meistertitel der Bezirksliga 2010, wieder ein Stückchen näher zu rücken. Kaum traf man am Jahn Sportpark in Rheine ein, da begann es auch schon kräftig zu regnen und an einen Spielbeginn war erst einmal überhaupt nicht zu denken. Als die Niederschläge nachlieÃen, entschied man sich, in Absprache mit den angereisten Schiedsrichtern aus Bochum, nach einer kurzen Aufwärmphase umgehend mit der Partie zu beginnen. Dies tat auf Rheiner Seite dann Jens Lübbers als Starting Pitcher. Sein erster Wurf schlug Lead-Off-Batter Michael Seils auch gleich weit ins Feld zu seinem ersten Double des Tages. Routinier Thomas Rohlfing wollte dem in nichts nachstehen und schickte den nächsten Ball ins Outfield des Gegners, so dass Seils schon frühzeitig punkten konnte. Rohlfing erreichte ebenfalls die Homeplate und erhöhte somit das Punktekonto der Gäste auf 2, doch leider konnten seine Teamkollegen ihm nicht folgen. Die Millers lieÃen 3 Runner auf Base stranden und man wechselte in die Verteidigung. Hier übernahm Manager Achim Vorkamp den Part des Werfers. Gleich der erste Schlagmann der Mavericks, Stefan Jäger, kam zwar per Feldspielfehler der Millers auf Base, erreichte auch im weiteren Verlauf die dritte Base, wurde dort jedoch per Pick-Off von Vorkamp auf Seils ausgemacht. Die restliche Defensive hielt und man kam schadlos aus dem ersten Spielabschnitt. Das nächste Inning brachte für beide Teams keinen Erfolg â es blieb beim 2:0 für die Gäste. Im dritten Spielabschnitt schaffte es der Tabellenführer gerade einmal, einen Läufer um die Bases zu schicken, wogegen der Gastgeber nun aufdrehte. Angeführt von Eilers, Hundrup, Diestelkämper und Noserke gelangen den Mavericks einige schöne Hits und setzten somit die Verteidigung der Millers mächtig unter Druck. Erschwerend kam hinzu, dass Pitcher Vorkamp ein wenig mit seinem Curveball harderte und seine Kniebeschwerden nun offensichtlich wurden. Die Rheiner schienen dies auszunutzen, indem sie anfingen, gefühlvolle Bunts die Third-Base-Line entlang zu legen. Am Ende des Innings hatte der Gastgeber auf 3:4 verkürzt. Lange Gesichter auf Seiten der Millers, doch es gab ja noch einige Innings zu spielen. Im Angriff waren es erneut Seils und Rohlfing, die Akzente setzten: Seils schlug sein zweites Double und Rohlfing nutzte seine Erfahrung gepaart mit einer Unaufmerksamkeit der gegnerischen Verteidigung und stahl die Homeplate (Runner läuft von der dritten Base zur Homeplate ohne Unterstützung (Bunt, Hit, o.ä.) aus den eigenen Reihen). Insgesamt standen beim Wechsel drei weitere Punkte zu Buche. In der Verteidigung hatte sich Vorkamp gefangen: Strike-Out für Koller und Averwald, sowie das Groundout für Jäger brachten keine Resultatverbesserung. Im fünften Inning erzielten beide Teams jeweils einen Run. Im sechsten Spielabschnitt tat sich wenig, auÃer, dass Vorkamp einen harten Comebacker von Eilers reaktionsschnell aus der Luft fing und dass die Mavericks nun Diestelkämper werfen lieÃen, womit die Gäste überhaupt nicht klar kamen. Seine präzisen, aber moderaten Würfe konnten nicht in Hits verwandelt werden. Meistens waren leicht zu fangende Pop-Ups das Resultat der Mindener Angriffsbemühungen. Beim Stand von 7:4 wurde das siebte Inning in Angriff genommen. Die Millers konnten noch einmal einen Run draufpacken und das letzte Aufbäumen der Rheiner im Keim ersticken, so dass nach ca. drei Stunden ein interessantes und spannendes Bezirksligaspiel sein Ende fand. Am Ende des Tages schaute man insgesamt in zufriedene Gesichter: Man war auf beiden Seiten froh, dass das Wetter ein Spielen zulieÃ. Die gastfreundlichen Mavericks waren zufrieden, dass sie für den Tabellenführer über sieben Innings einen gleichwertigen Gegner darstellten, und die Millers freuten sich über ihren mittlerweile neunten Sieg in der laufenden Saison durch eine, wieder einmal, geschlossene Mannschaftsleistung. Auf Seiten der Minden Millers debütierte Mojte Tellmann als DH, Christopher Klinke bot eine sehr gute Leistung an der ersten Base, Vorkamp erzielte insgesamt acht Strike-Outs, allerdings bei abgegebenen 13 Hits und Michael Seils erhielt den Ball des Tages für seine hervorragende Leistung an diesem Tag. Ein besonderer Dank geht an Georg Plitnick, der den GroÃteil des Teams sicher und halbwegs trocken in seinem Bulli nach Rheine und wieder zurück transportierte. Die nächste Begegnung findet am 29.08.2010 um 15:00 Uhr im Millers Park statt. Dort kommt es dann zum dritten Aufeinandertreffen in dieser Saison mit der zweiten Mannschaft der Bünde Berserker. Die Millers können dann wieder auf einen erholten und ausgeruhten Ronny Rhode zählen und hoffen auf zahlreiche Zuschauer bei bestem Baseballwetter. AV#9 Boxscore 1
|