Auf Sieg folgt Niederlage gegen Dortmund | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 06.09.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Minden (av) .Wenn am frühen Morgen Präsident Rohde im Millers Park seine Runden auf dem Aufsitzmäher dreht, kann dies nur eins bedeuten: Its Baseball-time !! Die Minden Millers empfingen am Samstag, den 04.09.2010 die dritte Mannschaft der Dortmund Wanderers zum Doppelspieltag (double-header), da an diesem Tag das Spielfeld in Dortmund anderweitig belegt wurde und man sich auf einen Heimrechttausch geeinigt hatte. Mit insgesamt 15 Aktiven reisten die Mannen um Coach Andreas Jache pünktlich an. Mit dem Eintreffen der Schiedsrichter aus Holzwickede konnte man dann auch gleich um 13 Uhr mit der ersten Partie beginnen. Teammanager Achim Vorkamp, der leider auf zwei Stammspieler verzichten musste (neben Ramon Reschke, der in dieser Saison krankheitsbedingt nicht mehr zum Einsatz kommen wird, fiel zudem Routinier Thomas Rohlfing kurzfristig aus), vertraute Ronny Rohde als Starting-Pitcher, wogegen sein Kontrahent auf Dortmunder Seite Pitcher Struwe beginnen lieÃ, der sich im ersten Spielabschnitt noch schadlos hielt, doch im zweiten Inning satte 12 Punkte zulassen musste. Die Offensive der Millers lief auf Hochtouren, unterstützt von einen zunehmend verunsicherten Werfer der Gäste und einigen Fehlern in der Dortmunder Verteidigung. Im dritten Spielabschnitt konnten die Wanderers ein wenig verkürzen und erzielten ihrerseits zwei Runs, die aber umgehend durch die Gastgeber egalisiert wurden. Jache versuchte durch eine Umstellung noch das Ruder herumzureiÃen â er stellte Groer auf den Mound und Görich catchte fortan, doch auch dies half nicht viel, und so wurde im vierten Inning aufgrund der 15-run-rule das Spiel frühzeitig zugunsten der Millers abgebrochen. Spieler des Tages in dieser Begegnung wurde Short-Stop Dennis Hasfeld, der in der Defensive fehlerfrei agierte und in der Offensive mit 2 Hits, 4 Stolen Bases und insgesamt 3 Runs einen guten Beitrag zum Sieg leistete. In der zweiten Begegnung des Tages drehten sich die Zeichen komplett um: Bei den Millers lief kaum noch etwas zusammen, wogegen die neu formierte Mannschaft aus dem Ruhrpott immer besser ins Spiel fand und nie Zweifel an einem Auswärtssieg aufkommen lieÃ. Coach Jache vertraute weiterhin seinem Pitcher-Catcher-Gespann Groer und Görich, wogegen auf Mindener Seite Vorkamp die Rolle des Werfers übernahm und Rohde catchte. Im ersten Spielabschnitt blieb auf der Anzeigetafel jeweils die Null für beide Teams. Ein Spieler der Gäste knickte beim Slide zur Homeplate unglücklich um und konnte danach die Partie nicht mehr fortsetzen. Gute Besserung an dieser Stelle! Im zweiten Inning deutete sich bereits an, was sich danach forsetzen sollte: Das Pitching von Vorkamp wurde unkonstant, so dass die Gäste zunächst einfach, daran anschlieÃend vierfach punkten konnten, wogegen den Millers lediglich ein magerer Run zugute stand. Beim Stand von 1:5 aus heimischer Sicht versuchte man im vierten Spielabschnitt das Resultat zu verbessern. In der Verteidigung gelang dies auch, indem kein gegnerischer Läufer die Homeplate erreichte, doch der Angriff produzierte leider nur Ergebniskosmetik in Form eines einfachen Punktes. Im fünften Abschnitt übernahm Michael Seils den Mound auf Seiten der Mindener, doch da hatten die Gäste ihren Vorsprung bereits auf 8:1 ausgebaut. Auch hier konnten die Gastgeber wieder nur einen Run erzielen, wie auch im folgenden Inning, so dass es beim Stande von 4:8 in den Schlussabschnitt ging. Hier legten die Dortmunder noch einmal deutliche fünf Punkte vor, die von den mittlerweile müden und resignierenden Mindenern nicht mehr abgefangen werden konnten. Der obligatorische Punkt wurde erzielt und die Partie war somit deutlich und verdient mit 5:13 verloren. Spieler dieser Partie wurde Semjon Schmoller, der in einer mageren Offensive der Gastgeber wenigstens noch einige Highlights setzen konnte (u.a. ein Double) und auf seiner Position des Firstbaseman ohne Fehler blieb. Fazit des Tages: Zu der ersten Begegnung muss nicht mehr viel gesagt werden, da diese sehr einseitig und eindeutig war. Die zweite Partie betreffend fühlte man sich auf Mindener Seite sehr an die bisher einzige Niederlage der Saison gegen Münster erinnert, als das Pitching schwach blieb, die Schläge stets im Handschuh des Gegners landeten, Fehler u.a. durch Ãberwürfe produziert wurden und einige einfache Bälle unglücklich versprangen, so dass am Ende eine verdienten Niederlage zu verdauen war. Nichtsdestotrotz blicken die Millers optimistisch nach vorne: Bereits am nächsten Spieltag trifft man auf den direkten Konkurrenten um Platz 1, die Münster Cardinals, die an diesem Wochenende ihre beiden Spiele in Marl gewinnen konnten. Sollten die Minden Millers am 19.09.2010 ab 15:00 Uhr auf heimischen Platz erfolgreich sein, so sind sie von der Tabellenspitze nicht mehr zu verdrängen. AV#9 Boxscore 1
Boxscore 2
|