Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Millers schwächeln zum Saisonende
Datum: 20.09.2010
Münster Cardinals gewinnen erneut in Minden

Am vergangenen Sonntag empfingen die heimischen Baseballer, die Minden Millers, den unmittelbaren Konkurrenten um die Meisterschaft der Bezirksliga OWL aus Münster. Die Konstellation vor der Begegnung war allen Beteiligten klar: Gewinnt der Gastgeber aus Minden, ist er von der Tabellenspitze nicht mehr zu verdrängen.

Dementsprechend motiviert ging der Gastgeber ans Werk. Teammanager Achim Vorkamp schenkte Präsident Ronny Rohde das Vertrauen als Pitcher. Hatte dieser doch beim letzten Aufeinandertreffen die Cardinals aus Münster nahezu im Alleingang besiegt. Zwar gelang den Gästen im ersten Spielabschnitt der erste Punkt der Partie, doch die Offensive der Millers konterten mit deren vier – die komplette Line-Up war am Schlag gewesen. Doch die Partie entwickelte sich leider nicht zum Selbstläufer. Gäste-Coach Mario Hülsmann hatte mit Reynaldo Hernandez einen Pitcher auf dem Mound, der routiniert sein Programm herunterspulte und am Schlag stets für Gefahr sorgte. Im zweiten Inning stand dessen Defensive gut und ließ keinen Läufer der Millers auf Base.

Im dritten Abschnitt verkürzten die Gäste durch zwei weitere Runs, so dass man beim knappen Vorsprung von 4:3 erneut zu den Keulen griff, um das Resultat zu verbessern. Leider sprang hierbei lediglich ein magerer Punkt heraus. Die folgende Verteidigung hielt sich schadlos und im Angriff gelang erneut ein Run, so dass man das fünfte Inning beim Stand von 6:3 begann. Beide Teams schafften es jeweils einen Runner um die Bases zu schicken. Der sechste Spielabschnitt gab nichts Erwähnenswertes her. Hier standen die Verteidigungsreihen beider Mannschaften gut, so dass das siebte Inning mit der Führung von 7:4 aus Sicht der Gastgeber in Angriff genommen werden konnte.

Leider sollte sich nun das Blatt wenden: Die Kardinäle aus Münster erzielten einige schöne Hits und als der Ausgleich gelang, musste Manager Vorkamp reagieren. Er tauschte mit Rohde die Positionen und versuchte durch seine Pitches den Angriffsschwung der Gäste einzudämmen. Dies gelang ihm allerdings erst, nachdem die Gäste insgesamt sechs Punkte erzielt und somit die Führung von 10:7 an sich gerissen hatten.

Doch für die Heimmannschaft besteht ja immer noch die Möglichkeit des Nachschlags, und mindestens drei Punkte, die eine Verlängerung bedeutet hätten, schienen nicht völlig unmöglich. Der erste Schlagmann der Millers, Centerfielder Reschke, kam erfolgreich auf die erste Base und von dort per Steal zur zweiten. Ihm folgte Catcher Schmoller mit einem hohen und weiten Schlag, der dem Gästeverteidiger aus dem Handschuh fiel, so dass er die zweite Base erreichte und Reschke den ersten von drei benötigten Punkten erzielte. Auf Rohdes Schlag konnte Schmoller auf das dritte Base vorrücken; Rohde selbst wurde an der ersten Base ausgeworfen. Vorkamp erging es nicht viel besser: Auch er wurde am ersten Base ausgeworfen, doch wenigstens erreichte Schmoller zum zweiten Punkte die Homplate. Enge Situation: Bereits zwei Aus und man benötigte noch mindestens einen Punkt. Christopher Klinke erreichte die erste Base und nach ihm stand nun Georgi Apriamaschwili am Schlag. Sein Schlag beorderte Klinke zum zweiten Base und er selbst erreichte zeitgleich mit dem Wurf der Verteidigung die erste Base. Dort hatte allerdings der Firstbaseman der Gäste den Ball nicht unter Kontrolle, so dass Apriamaschwili safe war, doch zum Entsetzen der Millers und kollektivem Erstaunen aller Anwesenden (selbst des Gegners) lautete der Call des Feldschiedrichters: Out !

Sämtliche Proteste seitens des Gastgebers halfen nicht. Das bis dato fehlerfreie Schiedsrichtergespann aus Bünde blieb bei der krassesten Fehlentscheidung, die jemals im Millers Park getroffen wurde, so dass ein spannendes und ansehnliches Baseballspiel ein Ende fand, welches dieses nicht verdient hatte.
Secondbaseman Michael Seils, der den verletzten Thomas Rohlfing auf dessen Position vertrat, kommentierte nach dem Spiel: Wir haben heute verdient verloren, weil wir unsere Chancen auf weitere Runs nicht genutzt haben und weil der Gegner im entscheidenden Moment voll präsent war. Schade, dass so eine offensichtliche Szene vom Schiedsrichter nicht korrekt gesehen wurde, denn schließlich haben selbst die weit entfernt sitzenden Zuschauer es anders gesehen.

Spieler des Tages wurde Centerfielder Ramon Reschke, der in der Offensive mit seinem Groundrule-Double einem Homerun sehr nahe kam und in der Defensive teils unerreichbar scheinende Bälle der Gäste noch aus der Luft fing, z.T. durch eindrucksvolle diving-catches.

Nun bleibt den Minden Millers der Ausblick auf das kommende Wochenende, wenn es darum geht am Sonntag, den 26.09.2010 im heimischen Millers Park die Mavericks aus Rheine zu besiegen und im Titelrennen zusätzlich auf Hilfe aus Bünde, bzw. Dortmund zu hoffen, die noch jeweils die Münster Cardinals empfangen und für Mindens ärgsten Konkurrenten noch einen Stolperstein bedeuten können.

AV#9


Boxscore 1

MünsterMillers
Inning 114
Inning 200
Inning 321
Inning 401
Inning 511
Inning 600
Inning 762
Inning 8--
Inning 9--
Runs109
Hits1010
Error24

123456789RunsHitsError
Münster1020106--10102
Millers4011102--9104