Millers erfolgreich zum Saisonabschluà | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 26.09.2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rheine wird auf heimischen Platz mit 10 : 3 bezwungen Zum letzten Saisonspiel empfingen am vergangenen Sonntag die Minden Millers zum dritten Aufeinandertreffen die Mavericks aus Rheine. Wie bereits im August in Rheine entwickelte sich ein ansehnliches und unterhaltsames Spiel mit dem positiven Ausgang für den Gastgeber aus Minden. Für die heimische Mannschaft begann Teammanager Achim Vorkamp als Pitcher, da er bereits die beiden voran gegangenen Begegnungen gegen die Mavericks erfolgreich geworfen hatte. Durch 3 Strike-Outs bei 2 Base-On-Balls kam er auch relativ erfolgreich ins Spiel und die Verteidigung konnte somit die erste 0 für sich verbuchen. Im folgenden Angriff starteten die Gastgeber gleich konzentriert und engagiert: Gäste-Pitcher Max Gaasbeek konnte den Wurfhügel erst wieder in Richtung Dugout verlassen, als bereits drei Runs für die Millers auf der Anzeigetafel standen; u.a. hatte Short-Stop Dennis Hasfeld mit einem satten Triple bereits in diesem ersten Spielabschnitt für Aufsehen gesorgt. Das darauf folgende Inning verlief ähnlich, auÃer dass die Gäste hier durch Walks und Hits zu ihrem ersten Punkt kamen. Im Gegenzug legten die Mindener erneut drei Runs nach, so dass früh im Spiel eine ansehnliche Führung von 6 : 1 erzielt wurde. Auch im dritten Abschnitt umrundete ein Gäste-Läufer die Bases, so dass es beim Stand von nur noch 6 : 2 aus heimischer Sicht erneut an den Schlag ging. Hier hielten sich die Gäste schadlos und verhinderten durch sicheres Stellungsspiel weitere Ergebnisverbesserung der Gastgeber. Im vierten Inning schwächelte Vorkamp ein wenig und lieà erneut einen Runner der Gäste per Walk aufs erste Base, doch dessen Versuch die zweite Base zu stehlen wurde durch perfektes Zusammenspiel von Catcher Semjon Schmoller und Second-Baseman Ronny Rohde verhindert. Gäste-Pitcher Gaasbeek erging es hiernach ebenso: Sein Stealversuch bedeutete das zweite Aus in diesem Inning. Wohl beruhigt durch die fehlerfreie Verteidigung seiner Hintermannschaft schickte Vorkamp den nächsten Schlagmann per Strike-Out zurück auf die Bank. Beflügelt vor der guten Defensive legte die Offensivabteilung der Millers wieder drei Punkte nach. Es stand somit vor dem fünften Abschnitt 9 : 2 für den Tabellenführer, in dem auf beiden Seiten keine weiteren Runs erzielt wurden. Der sechste Spielabschnitt hatte seinen Höhepunkt darin, dass die Verteidigung durch Third-Baseman Michael Seils über Rohde zu First-Baseman Christopher Klinke ein Double-Play gelang, wobei das Aus an der ersten Base doch sehr knapp und dadurch glücklich ausfiel. Der Angriff schaffte hier lediglich ein mageres Pünktchen, so dass ein frühzeitiges Ende der Partie von den Gästen verhindert wurde und es in das abschlieÃende siebte Inning ging. Manager Vorkamp stellte aufgrund des komfortablen Vorsprungs noch einmal um: Christopher Klinke sollte den Sieg einfahren und nach einigen Anfangsschwierigkeiten mit einem Wild-Pitch und einigen Base-On-Balls standen für ihn drei Strike-Out zu Buche und die Begegnung war mit 10 : 3 für die Minden Millers gewonnen. Fazit: Die Zahlen spiegeln die Verhältnisse und das Ergebnis dieser Partie wider: Den 6 Hits der Gäste stehen 12 gute Schläge der Millers gegenüber, darunter 2 Doubles und 1 Triple. Vorkamp und Klinke gelangen gemeinsam 12 Strike-Outs, Gaasbeek lediglich insgesamt 4. Zusätzlich kam das heimische Team auf 13 (!) Stolen Bases, was für eine aggressive und dynamische Offensive spricht. Das Outfield hatte an diesem Tage recht wenig zu tun, und wenn, dann wurde, wie gewohnt, fehlerfrei und stellungssicher agiert. Das Infield hatte seine Anfangsnervosität schnell abgeschüttelt. Nach drei Errors (Feldspielfehler) durch überwiegend Ãberwürfe hatte man sich im Griff und verhinderte ein besseres Resultat des Gegners. Spieler des Tages wurde Short Stop Dennis Hasfeld, der in der Verteidigung zwar nicht besonders gefordert wurde, aber durch seine 3 Hits (Single, Double, Triple + Walk), 3 RBIs, 2 Stolen Bases und letztendlich 3 Runs aus einer ohnehin schon guten Offensive hervorstach. Eine interessante und erfolgreiche Saison ging mit diesem Spiel nun zu Ende. Ob man sich letztendlich Beziksliga-Meister nennen darf, hängt davon ab, wie die noch ausstehende Begegnung zwischen Dortmund und Münster ausgehen wird. Sollte Münster dies erfolgreich gestalten, so muss man sich in Minden mit dem zweiten Platz zufrieden geben .Hier heiÃt es nun abwarten⦠Wehrmutstropfen am Rande dieses schönen Tages: Outfielder Georgi Apriamaschwili bestritt (vorerst) sein letztes Spiel für die Minden Millers, da sich ab sofort sein Studienplatz in den südlichen Gefilden unserer Nation befinden wird. Wir danken einem zuverlässigen, sympathischen und stets ausgeglichenen Mitspieler für die Jahre, die wir mit ihm gemeinsam verbringen durften und wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt viel Erfolg und alles Gute !! Des Weiteren bedanken wir uns bei Thomas Rohlfing für das heutige Catering, bei den Schiedsrichtern aus Lippstadt, bei unserem Scorer Frank, bei den Mavericks für das faire Spiel und für ein sympathisches Miteinander und natürlich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. AV#9 Boxscore 1
|