Auswärtsserie der Millers reiÃt |
---|
Datum: 18.05.2011 |
Am vergangenen Samstag traten die Millers ihr erstes Auswärtsspiel in der Saison 2011 an. Man traf auf die Marl Slydogs, die bisher keines ihrer Spiele für sich entscheiden konnten. Dies sollte sich jedoch ändern. In der Gästerolle begannen die Mindener Baseballer im Angriff. Gewohnt zeigte Lead-of-Hitter (1. Schlagmann im Team), Michael Seils, eine gute Leistung, worauf er schnell die erste Base erreichte und per Steal dann auch auf das zweite Base kam. Dann war man für einige Augenblicke vom Pech verfolgt: Routinier Thomas Rohlfing versuchte sich per Sacrifice-Bunt für Seils zu opfern, um ihn noch eine Base weiterzubringen, doch leider rollte der Ball knapp ins Aus. Gepaart von einem Groundout und einem gut gefangenem Line-Drive vom Marler Short-Stop wechselte man schnell die Seiten. Als Werfer für die Mindenern begann Achim Vorkamp, der sehr gut ins Spiel fand. Wie so oft stand die Verteidigung der Millers sicher, so dass man selbst brenzlige Outs an der Home-Plate machte, um gegnerische Punkte zu vermeiden. Zurück im Angriff lieà sich nun erkennen, dass die Millers an diesem Tag unter anderem auf ihren Vorjahres MVP, Semjon Schmoller, verzichten mussten, der dafür bekannt ist gute Hits zu schlagen, um sich und andere Teammitglieder nach vorne zu bringen. Leider konnten man so auch in diesem Angriff keine Zeichen setzen. Nachdem man sich nun auf das unberechenbare Feld in Marl eingestellt hat, wurden auch schwierige Groundballs sicher aufgenommen und das entsprechende Aus gemacht.Trainer Dennis Hasfeld dazu: Die extra Trainingseinheit für harte Grounder hat sich bezahlt gemacht. Im 3. Spielabschnitt sollten nun die ersten Punkte fallen. Die Mindener Baseballer stellten sich auf die Würfe des Marler Werfers, Rene Kammerländer, ein und erzielten 2 Punkte. Bei geladenen Bases und 1 Aus kam es leider zu einem unglücklichen Pop-Up, knapp hinter der 2. Base.Um die Führung noch weiter auszubauen, versuchte Vorkamp per Tag-Up die Home-Plate zu erreichen. Diese Entscheidung war jedoch sehr knapp und zugunsten der Marler entschieden. Weshalb der gute Angriff dann doch schnell beendet wurde. Im Gegenzug konnte man es nicht verhindern, dass die Marler auch ihren ersten Punkt erzielen, sodass es nach dem 3. Abschnitt 1:2 für die Millers stand. Im darauf folgenden Inning erlitten die Millers ein Tief, sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung. Wieder einmal blieb die Angriffsleistung aus, so dass man sich schnell wieder in den Defense-Positionen wiederfand. Sichere Hits des Marler Angriffs, waren für die Millers kaum zu fangen. Die Folge waren geladene Bases bei nur einem Aus. Mithilfe eines guten Line-Drive ins Right-Field, der als 2 RBI Double gescoret wurde, eroberten die Marler die Führung des Spiels. Im letzten Spielabschnitt versuchten die Millers noch einmal alles und bäumten sich richtig auf, um das Spiel doch noch drehen zu können. Obwohl die ersten Schlagleute der Millers nun das Inning begannen, konnten sie nichts gegen die, in diesem Inning sehr starke Verteidigung ausrichten. Gekrönt von einem starken Sliding-Catch des Marler Left-Fielder konnte die Heimmannschaft ihren ersten Sieg in der Saison einfahren. Fazit: Nach nun fast 1,5 Jahren musste man sich erstmals wieder auswärts geschlagen geben, was vor allem an einer schlechten Schlagleistung der Mindener, aber auch an einer guten Verteidigung der Marler lag. Man muss sich nun darauf konzentrieren dieses zu verbessern, um am kommenden Sonntag eine bessere Leistung zu zeigen. Spieler des Tages wurde Michael Seils, der trotz eines kleinen Fehlers eine sehr gute Leistung im Angriff als auch in der Verteidigung abrief und jeden Ball blocken konnte. Die Millers bedanken sich bei den Marl Slydogs für das gute Spiel und gratulieren zum Sieg. Des Weiteren für den spontanen Umpire-Einsatz durch Björn Budtke, da es nicht immer leicht fällt gegen sein eigenes Team zu entscheiden.  Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag den 22.05.2011 statt, wo man im Millers Park auf die zweite Mannschaft der Verl Yaks trifft. Dennis Hasfeld |