Ungefährdeter Heimsieg gegen Verl II | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 23.05.2011 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Minden Millers zurück an der Tabellenspitze Am vergangenen Sonntag empfingen die heimischen Mühlenkreisbaseballer einen alten Bekannten vergangener Tage: Die zweite Mannschaft der Verl Yaks reiste an, um ihre Visitenkarte im Millers Park abzugeben â diese fiel letztendlich recht bescheiden aus. Nach der unnötigen Niederlage in Marl in der Vorwoche nahm Teammanager Achim Vorkamp auf Seiten der Gastgeber einige Ãnderungen in der Startaufstellung vor: Outfielder Ramon Reschke rückte ins Leftfield, MVP Semjon Schmoller übernahm wieder den Part des Catchers und Präsident Ronny Rohde begann die Partie als Werfer auf dem Mound und zeigte sogleich, dass er einen guten Tag erwischt hatte: Lediglich acht gegnerische Schlagleute versuchten in den ersten beiden Spielabschnitten ihr Glück, doch es kam für die Yaks nichts Zählbares dabei heraus. Auf heimischer Seite dagegen lief von Anfang an der Angriff rund. Als die Gäste zu Beginn des dritten Innings erneut zu den Keulen griffen, liefen sie bereits einem 4-Punkte Rückstand hinterher. Nun drehte Rohde richtig auf und schickte nacheinander Coach Ingo Battermann, First-Baseman Jakobsmeier und Leftfielder Becker per Strike-Out zurück auf die Bank. Angestachelt von dieser überzeugenden Leistung in der Verteidigung legte die Offensiv-Abteilung der Millers nun nach. Short-Stop Dennis Hasfeld, dem bereits zuvor ein knapper Homerun gelungen war, sorgte mit einem Single-Hit für weitere Runs der Gastgeber, die ihren Vorsprung auf 7:0 ausbauen konnten. Im vierten Inning zeigten Gäste-Pitcher Sascha Rosen und Short-Stop Daniel Hindermann, weshalb sie gewöhnlicher weise die erste Mannschaft der Verl Yaks in der Verbandsliga verstärken, indem sie jeweils einen Single-Homerun weit über die Outfieldbegrenzung schickten. Doch Rohde behielt trotz dieser wuchtigen Schläge die Nerven und beendete den Abschnitt mit einem weiteren Strike-Out. Rosen konnte an diesem Tag am Schlag überzeugen, jedoch nicht als Pitcher. Im Zusammenspiel mit seinem Catcher Battermann unterliefen ihm zahlreiche Würfe, die im Backstop landeten. Gepaart mit einigen Walks konnten die Millers-Runner ihr aggressives Laufspiel zu weiteren Punkten nutzen. Beim Stande von 11:2 wechselte man erneut in die Verteidigung. Rohde begann souverän mit seinem Strike-Out Nr. 7; die beiden Schlagleute danach gelangten jedoch auf Base und erneut stand Rosen am Schlag. Sein hoch geschlagener Ball konnte im Centerfield von Reschke nicht direkt gefangen werden, so dass die Läufer punkten konnten. Rosen geriet im Anschluss in einen Run-Down zwischen der zweiten und dritten Base, konnte aber dennoch punkten, weil ein Ãberwurf der Millers im Zaun landete. Somit stand es plötzlich nur noch 11:5 für den Gastgeber. Manager Vorkamp, der vorsichtshalber seinen Wurfarm aufwärmte, um gglfs. Rohde abzulösen, vertraute weiterhin seinem Werfer, der in Zusammenspiel seiner nahezu fehlerfreien Hintermannschaft dieses Inning ohne weiteren Schaden beendete. Der folgende Angriff verbesserte das Resultat noch um einen zusätzlichen Punkt. In den letzten beiden Abschnitten zog Rohde noch einmal alle Register und stockte sein Strike-Out-Konto in diesem Spiel auf beachtliche 11 auf. Das letzte Aus erzielte einmal mehr Routinier Thomas Rohlfing durch einen präzisen Wurf zur ersten Base. Fazit des Spiels: 11 Hits und 7 Errors für die Gäste bei lediglich 7 Hits für die Millers unterstreichen, dass der Gastgeber die Schwächen der gegnerischen Verteidigung (besonders die zahlreichen passed-balls des Catchers) konsequent ausnutzen konnten. Ein gut aufgelegter Pitcher Rohde hielt zudem die Angriffsreihen der Gäste im Zaum. Den Balls des Tages bekam Short Stop Dennis Hasfeld, der neben einer fehlerfreien Verteidigung mit drei Runs, zwei RBIs und drei Hits, darunter ein Homerun, auftrumpfte. Die Minden Millers bedanken sich beim Scorer Frank, beim Umpire-Team aus Bünde, bei Andrej für seinen tollen Job am Grill, beim Gegner für das faire Spiel und ganz besonders bei den zahlreich erschienenen Zuschauern. Ausblick auf die kommende Aufgabe: Am Samstag, den 28.05.2011, treten die Millers in Lippstadt bei der zweiten Mannschaft der Ochmoneks an, die durch ihren aktuellen knappen Sieg in Bochum die gleiche Bilanz (3 Siege, 1 Niederlage) aufweisen können. AV#9 Boxscore 1
|