Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Erneute Niederlage der Minden Millers
Datum: 05.08.2011
Mühlenkreis-Baseballer setzen schwarze Auswärtsserie fort

Am vergangenen Sonntag reisten die Mannen um Teammanager Achim Vorkamp zum Tabellennachbarn nach Dortmund, um dort das Rückspiel gegen die dritte Mannschaft der Dortmund Wanderers zu bestehen. Trotz eines erneut dezimierten Kaders herrschte vor Spielbeginn in dem wunderschönen Erstligastadion im Hoesch-Ballpark gute Stimmung auf Seiten der Gäste aus Minden.
Zwar waren Outfielder Ramon Reschke und Manager Vorkamp wieder mit an Bord, doch fehlte aufgrund von Spielen der Minden Maniacs Centerfielder Mathias Grzonka, krankheitsbedingt Routinier Thomas Rohlfing und erneut Vorjahres-MVP Semjon Schmoller, der als Catcher von Coach Dennis Hasfeld vertreten wurde.

Auf Dortmunder Seite schenkte Manager Thomas Fürst seinem etatmäßigem Pitcher Alexander Groer das Vertrauen, der gleich vom ersten Schlagmann der Gäste, D.Hasfeld, einen Hit verarbeiten musste. Ihm folgte Michael Seils, diesmal in der Verteidigung als Short Stop aufgestellt, mit einem Popup, welches das erste Aus bedeutete. Auf Reschkes Schlag konnte Hasfeld den ersten Run erzielen, bevor Firstbaseman Christpher Klinke ein Strike-Out kassierte. Das folgende Ground-Out von Leftfielder Andre Fischer bedeutete auch schon das Ende des ersten Mindener Angriffs. Nun griffen die Gastgeber zu den Keulen und mussten sich mit den variantenreichen Würfen von Ronny Rohde auseinander setzen. Rohde hielt sich hier schadlos und das erste Inning endete somit 1:0 für die Millers.

Der zweite Angriff der Millers blieb sehr erfolglos: Sowohl Rohde, als auch Vorkamp holten sich ein Strike-Out ab, bevor Secondbaseman Felix Bauch einen schönen Hit schlug. Leider konnte ihn Outfielder Louis Stockmann nicht erfolgreich weiterbringen. Es blieb somit bei der knappen Führung. Leider änderte sich dies deutlich, indem die Line-Up der Wanderers nahezu zweimal an den Schlag kam. Zahlreiche Schläge landeten im Outfield der Gäste, die zudem in einigen Aktionen unglücklich, aber auch kopflos und fehlerhaft agierten. Zudem warf Rohde noch einen Hit-by-Pitch und zwei Base-on-balls, so dass am Ende des zweiten Innings die Dortmunder mit 7:1 in Front lagen.

Mit leicht hängenden Köpfen rappelten sich die Mindener wieder auf und erzielten immerhin den Anschlusspunkt zum 2:7. Auch die Defensive hatte sich wieder gefangen und die Gastgeber konnten vorerst nicht nachlegen.

Im vierten Inning kam Rohde per Walk auf Base, per Steal sowohl auf die zweite, dann auch auf die dritte Base. Vorkamp schlug den Ball bis an die Outfield-Mauer, erreichte mit diesem Double die zweite Base und Rohde konnte problemlos punkten. Nach Bauchs Strike-Out schlug Stockmann ins Double-Play, wobei das Fly-Out von Vorkamp falsch eingeschätzt wurde, so dass er an der zweiten Base locker ausgeworfen werden konnte. Beim Stand von 3:7 wechselten die Gäste erneut in die Verteidigung. Hier wurde nun das Spiel endgültig zugunsten der Dortmunder entschieden. Analog zum zweiten Spielabschnitt erzielten die Gastgeber schöne Hits und punkteten stetig, so dass ein Pitcherwechsel von Rohde auf Vorkamp die logische Folge war. Vorkamp konnte die Angriffsbemühungen der gut gelaunten Wanderers eindämmen, musste aber auch u.a. ein two-run-double von Groer einstecken, bevor der Spielabschnitt beim Stande von 14:3 endete.

Im fünften Inning bäumten sich die Millers noch einmal auf, um ein frühzeitigen Ende per Mercy-Rule zu vermeiden. Dies gelang auch zunächst, indem immerhin drei Runs erzielt wurden, u.a. durch Reschke der auf den Wurf des gegnerischen Catchers von der dritten Base aus loslief. Der Rückwurf vom Short Stop Alexander Ax war sehr präziese, doch durch vollen Körpereinsatz und Schnelligkeit berührte Reschke doch noch rechtzeitig die Homeplate und wurde vom Umpire Ramon aus Hagen safe gegeben. Mit neuem Mut dies Spiel nicht bereits im fünten oder sechsten Inning zu verlieren, versuchten die Mindener weitere Runs der Dortmunder zu verhindern, doch der zweite Punkt des Spielabschnitts wurde dadurch erzielt, dass der gegnerische Läufer Wesnigk Catcher Hasfeld umrannte, wodurch der den Ball verlor und der Runner safe gegeben wurde. Aufgrund der 10-run-rule endete die Begegnung nun doch frühzeitig.

Fazit: Die Fakten und Zahlen sprechen für sich – geschmeichelten 2 Error auf Seiten der Mindener stehen keine Feldspielfehler beim Gastgeber gegenüber. 8 : 12 Hits sind eigentlich nicht allzu deutlich, doch hier kommen die zahlreichen schlechten Pitches (Hit-by-pitch, passed balls, walks) von Rohde und Vorkamp hinzu, die extra Bases und auch Punkte für den Gegner bedeuteten. Insgesamt war der Gegner einfach besser und konstanter.

Spieler des Tages wurde auf Mindener Seite Centerfielder Ramon Reschke, der mit 2 Hits, 3 Stolen Bases, 1 RBI und 2 Runs eine solide Angriffsleistung zeigte, in der Verteidigung das Stellungsspiel seiner Nebenleute sehr gut organisierte und selbst einen schwer zu fangenden Ball erreichte.

Nun stehen zahlreiche Trainingseinheiten an, um mehr Sicherheit in das eigenen Spiel zu bekommen. Zudem findet am 13.08.2011 in Bünde ein weiteres Testspiel gegen die Berserker an, bevor es am 20.08.2011 in Jülich beim dortigen Toga Turnier weitere Spielpraxis geben wird. Das nächste Ligaspiel steigt dann am 04.09.2011 um 15 Uhr im heimischen Millerspark gegen Tabellenführer Lippstadt.

AV#9


Boxscore 1

MILLERSDortmund Wanderers
Inning 110
Inning 207
Inning 310
Inning 417
Inning 532
Inning 6--
Inning 7--
Inning 8--
Inning 9--
Runs616
Hits812
Error20

123456789RunsHitsError
MILLERS10113----682
Dortmund Wanderers07072----16120