Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Minden Millers beenden Saison mit Sieg in Bochum
Datum: 12.09.2011
Krimi über 10 Innings endet mit 9:8 für Minden

Bochum (av). Am Sonntag, den 11.09.2011 machten sich 11 einsatzbereite und hoch motivierte Baseballer der Minden Millers auf den Weg das letzte Ligaspiel der Saison 2011 in Bochum zu absolvieren. Obwohl man das Hinspiel auf heimischem Platz verloren hatte, rechneten sich die Mannen um Coach Dennis Hasfeld Chancen aus, weil die Form in letzter Zeit stimmte und zudem fleißig trainiert wurde.

Pünktlich um 14 Uhr hörte es auf zu regnen, die Gastgeber machten sich emsig daran, den Platz in einen spielbereiten Zustand zu versetzen und mit leichter Verzögerung und ohne Battingpractise gaben die Schiedsrichter aus Hagen die Partie frei.

Auf Seiten der Bochum Barflies vertraute Coach Stefan Tonk seinem Jugendspieler Tom Adler als Starting-Pitcher, der jedoch große Probleme hatte, die Strikezone zu treffen, so dass die Millers gleich im ersten Inning zwei Punkte erzielen konnten. In der Verteidigung begann Achim Vorkamp als Werfer und musste ebenfalls einen Run des Gegners akzeptieren.
Der Angriff des zweiten Spielabschnitts bestand für die Gäste in erster Linie darin, dass man geduldig abwartete und Walks und Passed Balls des Pitchers zu einer komfortablen 5:1 Führung ausbaute. Vorkamp kam nun besser mit dem aufgeweichten Pitchers-Mound zurecht und schickte zwei Angreifer der Barflies per Strike-Out zurück ins Dugout. Das dritte Aus wurde per Pick-Off an der dritten Base erzielt.

Tonk reagierte und schickte seinen zweiten Jugendpitcher Niels Jeske in Rennen, der nicht nur kontrollierter, sondern auch energischer warf, so dass die Millers keine Resultatsverbesserung erzielen konnten. Im Gegenzug schienen sich die Gastgeber auf Vorkamps Würfe eingestellt zu haben. Ein two-RBI-double von Andreas Laudien sorgte u.a. für letztendlich vier Punkte, die den Ausgleich zum 5:5 bedeuteten.

Auch im vierten Inning gelang den Gästen kein weiterer Punkt. Thirdbaseman Christopher Klinke und Catcher Semjon Schmoller gelangen zwar weite, aber auch hohe Schläge, die durch das gute Stellungsspiel der Bochumer leichte Beute in Outfield wurden. Für die Mindener warf nun Michael Seils, der seine Position als Secondbaseman mit Vorkamp getauscht hatte. Seils war von Beginn an voll drin im Spiel und hatte die Schlagleute des Gegners gut im Griff.

Durch den im fünften Spielabschnitt erzielten Run lag man zu Beginn des sechsten Innings noch mit 6:5 in Front, bevor jedoch den Bochumern mehrere gute Aktionen im Angriff gelangen, die in der Summe zu drei Punkten führten. Somit war klar, dass die Mindener im siebten und vermeintlich letzten Inning mindestens zwei Runs erzielen mussten, damit die Partie nicht verloren ging. Dieses Unterfangen startete denkbar schlecht, weil gleich die ersten beiden Schlagmänner ausgemacht wurden. Firstbasemann Felix Bauch kam per Walk auf Base, ihm folgte Seils und auch der für Short Stop Dennis Hasfeld eingewechselte Andrej Fischer blieb erfolgreich. Ein weiterer wilder Pitch ließ Bauch den Anschlusspunkt erzielen und Seils konnte auf Klinkes Schlag den umjubelten Ausgleich erzielen. Nun musste aber die Verteidigung sattelfest bleiben und nichts anbrennen lassen, was auch gelang, u.a. durch Seils viertes Strike-Out.

Also ging man in die Verlängerung: Sowohl im achten, als auch im neunten Abschnitt konnten beide Teams nicht das Spiel für sich entscheiden. Spektakuläre Aktionen, wie ein diving-catch von Marco Warnath auf Seiten der Barflies, als auch ein fulminanter Wurf von Fischer für die Mindener, sorgten für Erstaunen, aber auch für Sicherheit der Verteidigungen. Brenzlig für die Gäste wurde es besonders im neunten Inning, als Warnath auf der dritten Base darauf wartete, den Siegpunkte zu erzielen, doch bei zwei Aus behielt Outfielder Wolfgang Laabs die Nerven und fing den hohen Flugball sicher zum dritten Aus zugunsten der Millers.

Im zehnten Spielabschnitt war es dann doch endlich soweit: Den Gästen gelang endlich ein Run gegen den inzwischen stark werfenden Laudien, und die Verteidigung um Seils konnte erneut ein Umkreisen der Bases der Barflies verhindern. Nach ca. drei Stunden Spielzeit war die Revanche geglückt und das Vorhaben, die Saison 2011 mit einer positiven Bilanz zu beenden, war ebenfalls gelungen.

Spieler des Tages wurde auf Mindener Seite Ramon Reschke, der mit drei Hits hervorstach und in der Verteidigung fehlerfrei blieb.

Fazit des Spiels: Die Zahlen verdeutlichen, dass es eine Begegnung auf Augenhöhe war. Wenn einer Mannschaft auch nur die Hälfte ihrer Feldspielfehler unterlaufen wäre, hätte es wohl bereits nach sieben Innings einen Sieger gegeben. So bedeuteten Einsatz und Siegesmoral, gepaart mit ein wenig Glück letztendlich den siebten Sieg der Millers in dieser Saison.

Foto: Johann Janzen verfolgt angespannt das spannende Spiel

AV#9


Boxscore 1

MINDEN MILLERSBochum Barflies
Inning 121
Inning 230
Inning 304
Inning 400
Inning 510
Inning 603
Inning 720
Inning 800
Inning 900
Runs98
Hits1011
Error76

123456789RunsHitsError
MINDEN MILLERS2300102009107
Bochum Barflies1040030008116