Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Millers behaupten Tabellenführung
Datum: 22.05.2012
Unerwartet deutlicher 15:5 Heimsieg gegen Verl Yaks

Da der Yaks Ballpark an diesem Wochenende nicht genutzt werden konnte, wurde die Begegnung Verl Yaks II gegen Minden Millers kurzfristig per Heimrechttausch in den heimischen Ballpark am Tietzelweg verlegt. Kurz vor Spielbeginn öffnete der Himmel noch einmal leicht seine Schleusen, doch pünktlich um 15 Uhr konnte das Schiedsrichtergespann aus Lippstadt die Partie freigeben.

Für den Gastgeber startete Achim Vorkamp als Pitcher und musste auch gleich zwei Runs gegen sich verdauen. Anscheinend steckte bei einigen Akteuren noch zu sehr der Gedanke Ui, wir spielen da z.T. gegen Regionalligaspieler ! im Hinterkopf. Anders ist die Anfangsnervosität nicht zu erklären, die dazu führte, dass ein fangbarer Flugball und Routineplays nicht zu den erforderlichen Aus führten. Im Angriff hieß es nun mal schauen, was man gegen Gästepitcher Jens Berker auf die Reihe bekommt. Das Trainergespann Dennis Hasfeld / Semjon Schmoller vertraute der gleichen Schlagreihenfolge, wie die Woche zuvor beim erfolgreichen Spiel gegen Bochum. Berker fand zu selten die Strikezone, und wenn er sie traf, dann verwandelten die Millers seine Würfe in effektive Hits. Gepaart mit zahlreichen Walks und Steals, und nach einer großen Anzahl von Time-Outs des Gästecatchers (es gab eine Menge Gesprächsbedarf, besonders mit seinem Pitcher), schraubte sich die Zahl der Runs auf insgesamt acht. Das aggressive Baserunning der Millers setzte die lethargisch wirkende Gästeverteidigung zusätzlich unter Druck, so dass Berker nach nur einem Inning bereits seinen Platz räumen musste.

Nach ca. einer Stunde Spielzeit war dann erst der erste Abschnitt beendet und die Yaks griffen leicht konsterniert erneut zu den Keulen. Auch Vorkamp streute nun den einen oder anderen Walk ein und die Gäste konnten leichte Ergebniskosmetik zum 3:8 betreiben. Mit einem Run ihrerseits egalisierten die heimischen Baseballer aber sogleich wieder diese Resultatsverbesserung. Die Gäste hatten auf den schwachen Start reagiert und stellten mit Kevin Mandler ihrer etatmäßigen Short Stop aus der ersten Mannschaft auf den Mound, auf dessen zackigen Würfe sich die Millers erst einstellen mussten.

Mit einem Vorsprung von 9:3 ging es nun in das dritte Inning. Die Verteidigung hielt sich schadlos und ließ keinen Run des Gegners zu. Ein glänzender Wurf von Second Baseman Felix Bauch an die Homeplate ermöglichte es Catcher Schmoller dort ein spektakuläres und wichtiges Aus zu erzielen. Im Angriff legte man noch zwei Punkte nach zu einem zwischenzeitlichen Spielstand von 11:3.

Das vierte Inning brachte auf beiden Seiten keine Resultatsverbesserung. Zwar hatten die Verler bei Läufern auf der ersten und zweiten Base eine gute Gelegenheit zu punkten, doch nachdem der mittlerweile eingewechselte Johann Janzen den folgenden Flugball im Outfield sicher gefangen hatte, ermöglichte er auch noch durch seinem präzisen Wurf an die erste Base dort gleich das nächste Aus: Double Play!

Im fünften Abschnitt war dann nach weiteren Walks der Arbeitstag auf dem Mound für Vorkamp beendet. Coach Hasfeld übernahm und brachte das Inning sicher zu Ende. Zwar hatten die Gäste zu diesem Zeitpunkt zwei Anschlusspunkte erzielt, doch auch ihr Pitcher Mandler wurde gegen Second Baseman Yannick Rottwinkel ersetzt. Rottwinkel setzte seine schwache Leistung an diesem Tag fort und spielte auch auf dem Wurfhügel deutlich unter seinen Möglichkeiten. Punkt für Punkt ging an die Minden Millers, und als dann noch Hasfeld einen Rundown zwischen der zweiten und dritten Base provozierte, in Folge dessen Schmoller scoren konnte, hieß es plötzlich nach ca. 2 ½ Stunden Spielzeit Ballgame. Gemäß 10-run-rule war die Partie beim Stande von 15:5 zugunsten des Gastgebers frühzeitig beendet.

Fazit des Spiels: Im Vorfeld hatte man auf Mindener Seite nicht mit einem Sieg gerechnet, denn es standen in der Gäste-Startformation mindestens fünf Akteure, die auch für die erste Mannschaft der Verl Yaks in der Regionalliga aktiv sind. Dass die Niederlage der Gäste so deutlich ausfiel, lässt sich wohl nur durch mangelnde Konzentration und evtl. auch fehlende Motivation erklären – beides war bei den Millers reichlich vorhanden, zudem man sich ja auch den heimischen Zuschauern präsentierte.

Spieler des Tages wurde First-Baseman Michael Seils, der sowohl auf seiner Position an der ersten Base fehlerfrei spielte, als auch im weiteren Spielverlauf den leicht verletzten Catcher Schmoller problemlos ersetzte. Im Angriff steuerte er mit seinen zwei His und zwei RBIs seinen Teil zum Teamerfolg bei.

Die Minden Millers bedanken sich bei den Zuschauern, Scorer Mathias Grzonka, den Maniacs Alexandra, Sonja und Priska für die Unterstützung, den Umpire und den Yaks für ein faires Spiel.

Ausblick: Am folgenden langen Wochenende findet das legendäre Pfingstturnier statt, bei dem alle Akteure die Gelegenheit zu ausgiebigem Schlagtraining haben werden, weil jede Mannschaft fünf (gekürzte) Spiele absolvieren wird.
Am 2.6. kommt es dann zum Aufeinandertreffen mit den Münster Cardinals, die nach ihrem Sieg gegen die Marl Miners derzeit unmittelbarer Verfolger der Minden Millers in der Bezirksliga sind. Playball wird, wie gewohnt um 15 Uhr im Millers Park sein.

Bild: Offensiv als auch defensiv stach Michael Seils heraus

AV#9


Boxscore 1

YaksMILLERS
Inning 128
Inning 211
Inning 302
Inning 400
Inning 524
Inning 6--
Inning 7--
Inning 8--
Inning 9--
Runs515
Hits49
Error43

123456789RunsHitsError
Yaks21002----544
MILLERS81204----1593