Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Millers weiter ungeschlagen Tabellenführer
Datum: 04.06.2012
Deutlicher 14:1 Sieg gegen Münster Cardinals

Am vergangenen Samstag waren nach fast zwei Jahren mal wieder die Baseballer der Münster Cardinals zu Gast im heimischen Millers Park. Die Gäste aus der Universitätsstadt hatten von dem Verzicht auf den Aufstieg der Millers profitiert und im vergangenen Jahr in der Landesliga II gespielt. Als Absteiger in die BZL II und siegreich in den ersten beiden Saisonspielen war der Gegner im Vorfeld schwer einzuschätzen.

Die Millers konnten auf gerade einmal zehn einsatzfähige Spieler zurück greifen, und dies auch nur, weil Ronny Rohde netterweise als Firstbaseman aushalf. Starting Pitcher einmal mehr war Achim Vorkamp, der sich inzwischen von den Strapazen des Pfingstturniers erholt hatte. Er konnte zwar nicht verhindern, dass gleich der zweite Schlagmann der Gäste ein sattes Double schlug, doch mithilfe seiner Hintermannschaft kam er trotz bases-loaded schadlos aus dem ersten Halbinning. Zu diesem Zeitpunkt wackelte die Defensive noch, aber sie hielt. Nun hieß es im Gegenzug zu punkten, doch leider gelang dies lediglich Rohde. Er kam per Walk auf Base, per Balk zur nächsten, per Steal zur dritten und per Error der Gästeverteidigung zur Homeplate. Die ihm folgenden vier Schlagmänner waren relativ erfolglos, so dass es beim Stand von 1:0 in den zweiten Durchgang ging.

Hier musste Vorkamp sich lediglich mit vier Angreifern beschäftigen. Neben einem Strike-Out fanden zwei satte Schläge der Cardinals den Handschuh von Outfielder Dario Ehrhardt, der somit durch sein gutes Stellungsspiel größeren Schaden verhinderte. Wieder im Angriff zeigten die Millers, dass das absolvierte Pfingstturnier auch ein großartiges Trainingslager ersetzen kann: Geduldig wartete man auf die sich ergebenen Chancen. Da man sich mittlerweile auf Gästepitcher Mario Hülsmann eingestellt hatte, sammelten sich durch Walks und zahlreiche schöne Hits Punkt für Punkt für die Millers. Beim Stand von mittlerweile 7:0 wechselten die Cardinals ihren Werfer: Routinier Reynaldo Hernandez sollte den Karren aus dem Sumpf holen, doch auch er musste weitere vier Runs verbuchen. Mit einer komfortablen Führung von 12:0 wechselten die Millers wieder in die Verteidigung.

Vorkamp kam immer besser ins Spiel und schickte gleich zwei Angreifer per Strike-Out zurück auf die Bank. Allerdings kam Volker Gaasch per Walk auf Base, per Wildpitch auf die zweite und per Single von Hernandez zur Homeplate, um den ersten Punkt der Gäste zu erzielen. Es sollte der einzige bleiben. Wieder am Schlag kamen Stefan Richter und Semjon Schmoller auf Base und konnten auf einen Sacfly von Vorkamp und auf einen Single von Ramon Reschke punkten. Mehr Zählbares sprang im dritten Spielabschnitt nicht heraus.
Das vierte Inning ging schnell vorüber: Vorkamp warf zwei weitere Strike-Outs und das dritte Aus erzielte Richter per Wurf zur ersten Base. Der Angriff der Millers geriet kräftig ins Stocken – lediglich vier Schlagleute konnten zum At-Bat antreten, erzielten aber keine Resultatsverbesserung.

Um ein vorzeitiges Spielende per mercy-rule zu vermeiden, mussten die Münsteraner nun im fünften Abschnitt zwingend punkten. Wieder kam Gaasch auf Base, doch Strike-Out Nr. sechs und sieben und ein von Thomas Rohlfing sicher gefangener Flyball beendeten die Hoffnungen der Gäste, das Spiel noch fortzuführen. Die sicheren Schiedsrichter aus Bünde beendeten nach 4 ½ Innings und gerade einmal 2 Std. Spielzeit die einseitige Begegnung zugunsten der Gastgeber.

Fazit: Lediglich zwei Hits der Gäste sprechen eine deutliche Sprache für eine sichere Millers Verteidigung. Der Ausfall einiger Spieler konnte ohne Probleme kompensiert werden, und im Angriff nutzte man schonungslos das durchschnittliche Pitching des Gegners aus. Die erworbene Spielpraxis des Pfingstturniers konnte erfolgreich in den Ligabetrieb übertragen werden.

Spieler des Tages wurde Centerfielder Ramon Reschke, der neben einer fehlerfreien Verteidigung im Angriff mit 3 von 3 (2 Singles, 1 Triple) und insgesamt 3 RBIs glänzen konnte.

Ausblick: Bereits am kommenden Wochenende steht erneut eine Auswärtsfahrt nach Marl an, allerdings lautet der Gegner diesmal Marl Miners, die nach anfänglichem Sieg gegen Bochum inzwischen drei Niederlagen einstecken mussten. Mit einer hoffentlich wieder stärkeren Anzahl im Spielerkader sollte ein Ausbau der Tabellenführung möglich sein.

Die Minden Millers bedanken sich bei den Zuschauern für die Unterstützung, den Maniacs fürs Catering, Mathias Grzonka fürs Scoren, dem Umpire-Gespann und dem Gegner fürs faire Spiel.

AV#9


Boxscore 1

CardinalsMILLERS
Inning 101
Inning 2011
Inning 312
Inning 400
Inning 500
Inning 6--
Inning 7--
Inning 8--
Inning 9--
Runs114
Hits29
Error32

123456789RunsHitsError
Cardinals00100----123
MILLERS111200----1492