Millers weiterhin ohne Niederlage | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 12.06.2012 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Souveräner Auswärtssieg bei den Marl Miners Am vergangenen Samstag machten sich gerade einmal 10 einsatzfähige Spieler der Minden Millers auf den weiten Weg nach Marl, um dort gegen die Miners die Erfolgsserie von vier Siegen in Folge fortzusetzen. Nach leichten Navigationsproblemen und einer nicht geplanten Stadtrundfahrt, traf man dennoch rechtzeitig ein, um sich aufzuwärmen und auf die Begegnung vorzubereiten. Da die Marl Miners auf einem FuÃballfeld ihre Heimspiele austragen, mussten sich die angereisten Gäste auf die ungewohnten Gegebenheiten erst einstellen. Zum Spiel: Im Angriff begann Outfielder Louis Stockmann mit einem Single-Hit, wurde allerdings beim Steal zur dritten Base ausgeworfen. Der ihm folgende Second Baseman Thomas Rohlfing war erfolgreicher und sorgte durch Steals und einen Error der Verteidigung für den ersten Run zugunsten der Gäste. Dabei blieb es auch vorerst, denn Dario Ehrhardt und Semjon Schmoller kamen nicht erfolgreich auf Base. Starting Pitcher der Mindener war diesmal Coach Dennis Hasfeld. Achim Vorkamp spielte an First Base und wurde fürs kommende Spiel gegen Rheine geschont. Hasfeld erwischte einen tadellosen Start und schickte alle drei Schlagleute der Miners per Strike Out zurück auf die Bank. Erneut griffen die Millers zu den Keulen. Für die Miners warf mittlerweile Rene Kammerländer, der den erfolglosen Gantenberg ablöste. Hier machte sich nun noch mehr bezahlt, dass das Schlagtraining der Vorwoche auf Kammerländers Wurfweise ausgerichtet war. Zahlreiche Hits wurden dem Marler Pitcher returniert und schraubten das Punktekonto auf inzwischen 6:0 für die Gäste. Zurück in der Verteidigung knüpfte Hasfeld an seine starke Leistung aus dem ersten Inning an und begann erneut mit einem Strike-Out. Die folgenden Schlagleute Prohl und Gantenberg schlugen zwar den Ball ins Feld, wurden aber von Rohlfing, bzw. Stefan Richter (Short Stop) mühelos an der ersten Base ausgeworfen. Die Offensive der Millers wollte nun die Vorentscheidung erzwingen und Schmoller machte auch gleich einen spektakulären Beginn: Sein Schlag startete hoch und weit in den Marler Nachmittagshimmel und konnte vom Miners Outfield nicht gefangen werden. Der folgende wilde Wurf zur dritten Base musste vom Catcher Prohl geblockt werden, und da der Pitcher immer noch am Rubber stand, war die Bahn frei für Schmoller und er konnte ungefährdet die Homeplate erreichen. Richter schlug ein Double und wurde durch den Schlag von Hasfeld nach Hause gebracht. Es blieb aber leider bei den beiden Punkten. Dies dritte Inning setzte den Offensiv-Alptraum der Gastgeber fort: Three ups â three downs. Alle drei Angreifer wurden von Hasfeld per Strike-Out demotiviert, der zu diesem Zeitpunkt das Perfect Game noch vor Augen hatte. Die Gäste punkteten ihrerseits nun durch Rohlfing, Schmoller und Outfielder Felix Bauch zum Zwischenstand von 11:0. Dieser vierte Spielabschnitt brachte aber nun auch den Gastgeber auf das Scoreboard. Gleich der erste Schlagmann I.Neumann erwischte Hasfelds Wurf kaum, so dass der Ball nur ein paar Meter ins Feld trudelte. Catcher Semjon Schmoller überliess ihn für Hasfeld, der jedoch beim Aufnehmen des Balles ins Rutschen geriet und nur noch einen Notwurf zur ersten Base machen konnte, den Vorkamp mit ein bisschen mehr Glück und Reichweite evtl. noch bekommen hätte. Hätte, hätte, Mofakette â hat er aber nicht und das Perfect Game war dahin. Schade. Neumann konnte zwar an der zweiten Base ausgeworfen werden, dafür war Second Basemann Yüce nun der Runner der Gäste. Hasfeld warf den nächsten Schlagmann ab und musste im Verlauf des Inning durch das Double von Prohl gleich zwei Runs einstecken, bei denen es aber vorerst blieb. Die Offensive der Millers legte nun noch einmal einen Zahn zu: Es konnten insgesamt fünf Punkte verzeichnet werden, auch weil u.a. Richter sein drittes Double schlug und damit gleich zwei Läufer zu erfolgreichen Runs verhalf. Hasfeld blieb auch in diesem fünften Spielabschnitt Mindens Werfer â inzwischen mit Licht und Schatten. Er warf zwar zwei weitere Strike-Outs, traf aber auch einen weiteren Gegenspieler und lieà noch zwei Runner per Walk auf Base. Insgesamt kamen die Miners dadurch aber bloà zu einem Punkt. Gemäà der 10-run-rule beendeten die sicheren Schiedsrichter aus Witten das Spiel frühzeitig nach gerade einmal 1:50 Std. Spielzeit zugunsten der Minden Millers, die damit ihre Tabellenführung als ungeschlagener Spitzenreiter ausbauen konnten. Spieler des Tages wurde Stefan Richter, der in der Verteidigung souverän auf seiner Position spielte, fehlerfrei blieb und für sichere und wichtige Aus sorgte. Im Angriff setzte er mit 3 von 3 (3 Doubles, 1 Walk) neue MaÃstäbe und sorgte nebenbei auch noch für 3 RBIs. Zu erwähnen sind zudem noch Thomas Rohlfing, der mit 3 Singles und 1 Double ebenfalls eine erfolgreiche Offensive spielte und auch noch 3 Runs zum Sieg beisteuerte, als auch Dennis Hasfeld, der als Pitcher den Angriff der Marl Miners gröÃtenteils im Alleingang im Zaum hielt, was 9 Strike-Outs (bei insgesamt 15 Aus) belegen. Ausblick: Am kommenden Samstag, den 16.06.2012 werden die Rheine Mavericks im heimischen Millers Park zu Gast sein, die bislang alle ihre drei Saisonspiele per mercy-rule verloren haben. Ein weiterer Sieg für die Millers sollte daher durchaus möglich sein. Playball ist, wie gewohnt, um 15 Uhr. Bei schönem Wetter und Barbecue-Stimmung hoffen die Minden Millers auf guten Zuschauerzuspruch. AV#9 Boxscore 1
|