Millers dominieren Bezirksliga | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 20.06.2012 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mindens Baseballer weiterhin ungeschlagen Am Samstag, den 16.06.2012 stand für die Minden Millers das letzte Heimspiel der Hinrunde gegen die Rheine Mavericks an. Der heimische Millers Park wurde sehr ansehnlich hergerichtet, doch der bange Blick galt stets dem bewölkten Himmel, ob die Begegnung gestartet werden konnte, oder nicht. Glücklicherweise blieb es dann ab 14 Uhr trocken und pünktlich eine Stunde später startete Achim Vorkamp als Pitcher für die Mindener Verteidigung. Die angereisten Gäste hatten sich viel vorgenommen und begannen sowohl am Schlag, als auch beim Baserunning sehr aggressiv. Gleich die ersten drei Angreifer kamen per Hit und Walk auf Base und sorgten im weiteren Verlauf des Innings auch für die ersten beiden Punkte. Der Konter der Gastgeber blieb gänzlich aus â alle drei Schlagleute blieben erfolglos und kamen nicht auf Base. Der zweite Spielabschnitt startete durchwachsen. Outfielder Martin Schulz konnte von Vorkamp an der ersten Base ausgeworfen werden, doch der ihm folgende Third Basemann Patrik Rien platzierte einen schönen Schlag durch die Infieldreihe der Verteidigung. Der nächste Schlagmann kassierte ein Strike-Out, doch Gästepitcher Marius Hundrup schlug ein Single und brachte zudem Rien eine Base weiter. Durch einen Ãberwurf rückten beide Runner eine weitere Base vor, doch Centerfielder Stefan Jaeger schlug in den Handschuh von Coach Dennis Hasfeld, der an diesem Tag die erste Base verteidigte. Die Millers wechselten nun in die Offensive und stellten hier die Weichen auf Sieg: Geduldig wartete man darauf, was Pitcher Hundrup als Würfe servierte und das wurde immer ungenauer. Die ersten fünf Angreifer kamen allesamt per Walk auf Base. Outfielder Bauch dagegen schlug einen schönen hohen und weiten Ball ins Leftfield, den Max Gaasbeek spektakulär im Fallen doch noch fangen konnte, was zwar das Aus für Bauch bedeutete, aber Vorkamp von der dritten Base dennoch punkten lieÃ. Das zweite Aus der Gäste lieà weiter auf sich warten, weil sowohl Louis Stockmann, als auch Thomas Rohlfing und Dario Ehrhardt per Singlehit die Offensive erfolgreich aufrecht hielten. Nachdem auch Catcher Semjon Schmoller mit seinem Schlag den nächsten Punkt erzielte, wechselten die Mavericks auf der Werferposition und Gaasbeek übernahm. Bis das dritte Aus erzielt wurde, hatten die Millers insgesamt neun Runs gesammelt. Mit dieser komfortablen Führung ging es nun ins dritte Inning. Dies war für die Gäste schnell beendet, denn Vorkamp warf gleich drei Strike-Outs in Folge. Der Angriff konnte aber auch nur durch Bauch punkten, so dass man beim Stand von 10:2 ins vierte Inning ging. Hier lieà Vorkamp noch zwei Strike-Outs folgen und Hasfeld besorgte sicher das dritte Aus. Die Offensive sollte nun für mindestens zwei Punkte sorgen, damit die nächste Defensive den Erfolg sicherstellen konnte â und dies gelang auch. Zwar musste sich Leftfielder Ehrhardt nach seinem Strike-Out wieder auf die Bank begeben, doch Schmoller und Short Stop Stefan Richter kamen auf Base (Hit-by-pitch und Walk) und konnten beide auf das Double von Hasfeld scoren. Richter bekam nun Spielpraxis als Pitcher und absolvierte dies sehr gelungen, nicht zuletzt Dank seiner Hintermannschaft, die beide Schläge der Rheiner sicher aus der Luft fingen. Zwar kam Jaeger noch einmal per Walk auf Base doch sein Versuch die zweite Base per Steal zu erreichen scheiterte am präzisen Wurf (Pick) von Richter zu Second Baseman Rohlfing, der Jaeger per Tag-Play ausmachen konnte. Ball Game ! Die Schiedsrichter aus Paderborn beendeten gemäà 10-run-rule nach ca. 1 ½ Std. Spielzeit die Begegnung frühzeitig zugunsten des Gastgebers. Spieler des Tages wurde auf Mindener Seite Coach Dennis Hasfeld, der neben einer fehlerfreien Verteidigung durch seine Angriffsleistung positiv hervorstach. Der Dank der Minden Millers gilt Scorer Mathias Grzonka, den sicheren Schiedsrichtern aus Paderborn, der Maniacs-Crew am Grill, den Zuschauern, die trotz des unsicheren Wetters sich auf den Weg in den Milles Park gemacht haben und den Rheine Mavericks für den netten Umgang und das faire Spiel. Ausblick: Die erste Hälfte der Saison 2012 ist mittlerweile absolviert, und es stehen sechs, z.T. mehr als deutliche Siege zu Buche, bei keiner Niederlage. Am 07.07.2012 geht es zum Auftakt der Rückrunde zu den Barflies nach Bochum, bevor es nach der Sommerpause erst am 18.08.2012 in Verl bei den Yaks II weitergeht. Beides sieht man auf Mindener Seite als schwere Auswärtshürden an, die man konzentriert und engagiert angehen wird, um die weiÃe Weste zu bewahren. AV#9 Boxscore 1
|