Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Millers weiterhin siegreich
Datum: 09.07.2012
Auswärtshürde Bochum mit 11:5 gemeistert

Am vergangenen Samstag packten sich die einsatzbereiten und verfügbaren Spieler der Minden Millers in drei PKWs und enterten mal wieder die A2 Richtung Ruhrgebiet. Ziel war die Spielstätte der Bochum Barflies. Nach einem unbeschreiblichen Regenguss unterwegs traf man pünktlich und gut gelaunt dort ein, bewunderte mit einer ordentlichen Portion Neid die Qualität und den Zustand des Rasens vom Mosquito-Feld und startete mit der Vorbereitung auf das anstehende schwere Spiel. Eins war den Mannen um Coach Dennis Hasfeld im Vorfeld klar: Eine erneute Schlappe wie im Hinspiel würden die Barflies nicht so einfach über sich ergehen lassen.

Doch zunächst die Aufstellung der angereisten Gäste aus Minden in der Reihenfolge am Schlag: Louis Stockmann (third Base), Thomas Rohlfing (second Base), Dario Ehrhardt (Leftfield), Semjon Schmoller (Catcher), Ramon Reschke (first Base), Dennis Hasfeld (Short Stop), Achim Vorkamp (Pitcher), Felix Bauch (Centerfield), Andreas Fischer (Rightfield) und Johann Janzen (Reserve, später für A. Fischer im Spiel).

Das Spiel startete auch gleich mit fast allem, was Baseball auszeichnet: Strike-Out, Reached-on-Error, Base-on-Balls, Hit-by-Pitch, Fielders Choice, Stolen Base, Passed-Ball, Sacrifice-Fly, Single-Hit, Caught-Stealing – am Ende des ersten Halbinnings hatten die konzentriert zu Werke gehenden Millers drei Punkte eingefahren. Die Gastgeber konterten mit einem Run, der durch Short Stop Sang-Hyun Cho erzielt wurde, der, gleich vom ersten Pitch Vorkamps getroffen, sich Base um Base voranarbeitete.

Im zweiten Spielabschnitt galt wieder die alte Millers-Weisheit: Bei zwei Aus sind wir stark.. Nachdem Bauch und Fischer ein Strike-Out kassiert hatten, kam Stockmann per Walk auf Base, Rohlfing schlug ein Single und Ehrhardt sorgte per Hit für zwei RBIs. Das folgende Double von Schmoller ließ Ehrhardt scoren, bevor das Flugaus von Reschke das Inning beendete. Immerhin stand nun eine ansehnliche 6:1 Führung auf dem Scoreboard. Die Verteidigung der Millers machte nun einen sehr sicheren Eindruck: DH (designated hitter) Marco Warnath wuchtete seinen Schlag ins Leftfield, allerdings direkt in den Handschuh von Ehrhardt: 1.Aus. First Basemann Simon Wiege musste ein Strike-Out verdauen: 2.Aus. Nach den Walks für Herden und Hendrik Gerhardt wurde Catcher Dimitri Artemjew zum 3.Aus an der ersten Base ausgeworfen.

Der Spielstand wurde im dritten Inning durch Vorkamp und Fischer auf 8:1 hoch geschraubt, doch der Gegner legte seinerseits erneut durch Cho einen Run nach.
Manager Stephan Tonk wechselte auf der Picherposition: Theis wurde durch Andreas Laudien abgelöst, der im vierten Spielabschnitt nichts anbrennen ließ: Three ups, three downs. In der Verteidigung ging Vorkamp bereits die Puste aus. Bereits mit zwei Strikes im At-Bat gegen Wiege vorne, fand der folgende Slider den Knöchel des Schlagmanns, der im Verlauf des Innings dann auch punkten konnte. Zwar warf Vorkamp noch sein drittes Strike-Out, doch nach einem weiteren Walk und einem Hit, wechselte er mit Hasfeld die Positionen. Hasfeld startete zwar auch mit einem Base-on-Balls, doch nach einem Groundout für Troning hatten die Barflies zwei Punkte erzielt zum zwischenzeitlichen 8:4 aus Mindener Sicht.

Im fünften Inning kam Vorkamp per Hit auf Base, per Steal zur zweiten Base und als auf Janzens Schlag der folgende Wurf im Zaun landete, hatte Vorkamp die Homeplate zum 9:4 erreicht. Leider blieb es vorerst dabei, wogegen der Gastgeber eine gute Chance erhielt, den Rückstand zu verkürzen: Outfielder Siner kam per Schlag auf Base, per Steal eine Base weiter, doch als Mindens Leftfielder Ehrhardt den hohen und weiten Schlag von Warnath spektakulär noch aus der Luft fing und einen präzisen Wurf zur zweiten Base schmetterte, war Siner nicht rechtzeitig umgekehrt – double play ! Hasfeld servierte Jean-Pascal Lohof noch ein Strike-Out und ein weiterer Nuller war somit eingefahren.

Im sechsten Spielabschnitt sollte zur Beruhigung der Vorsprung ausgebaut werden, was letztendlich zwar gelang, aber recht überschaubar: Schmoller, per Walk auf Base und per Steal auf der zweiten Base, wurde von Reschkes Double nach Hause geschlagen. Dieser rückte durch Hasfelds Schlag und Fielders Choice auf die dritte Base vor und konnte auf Vorkamps Sacrifice Bunt punkten. Bauchs Schlag konnte abschließend leider nicht in Punkte umgemünzt werden. Kurioses auch wieder im Angriffsspiel des Gastgebers, der bestimmt in den kommenden Wochen das Baserunning trainieren wird. Schulz, mittlerweile für Artemjew im Spiel, hatte sich per Hit auf Base gebracht und stahl dann erfolgreich die zweite Base. Schmollers Wurf konnte defensiv von Rohlfing und Vorkamp nicht geblockt werden und trudelte in Richtung Outfield. Schulz nahm dies zum Anlass, um zur dritten Base durchzustarten, doch Vorkamps Wurf zu Stockmann war nicht nur zackig, sondern auch genau genug, dass Stockmann mit einem schönen tag-play das erste Aus des Innings lieferte. Kompliment an dieser Stelle an die Barflies und deren Moral – man ließ die Köpfe zu keinem Zeitpunkt hängen und versuchte bis zuletzt die Niederlage abzuwenden. So auch hier, doch mehr als ein weiterer Zähler durch Laudien sprang nicht dabei heraus.

Beim Stande von 11:5 griffen die Gäste erneut zu den Keulen, aber der inzwischen werfende Warnath schickte Janzen und Ehrhardt per Strike-Out zurück ins Dugout. Rohlfings Groundout komplettierte die drei Aus im Angriff, so dass die abschließende Defensive den Sack zumachen musste. Siner startete zwar erfolgreich und schaffte es auch bis auf die dritte Base, doch wich er dem geschlagenen Ball seines Teamkameraden nicht aus, wurde im Feld getroffen und war damit aus. Da halfen auch keine Proteste und Flüche. Warnath war das zweite Aus und beim dritten Aus jonglierte Vorkamp zunächst unfreiwillig mit dem Spielgerät, bevor sein Wurf zu Stockmann die Partie beendete.

Fazit: Man hatte es, wie erwartet, mit einem Gegner auf Augenhöhe zu tun, der, bei konsequenter Chancenauswertung, sicherlich mehr Punkte hätte erzielen können, ja sogar müssen. Auf Mindener Seite macht sich eine gewisse Routine bemerkbar. Zum wiederholten Male konnte man nur auf einen sehr kleinen Kader zurückgreifen, der aber abgeklärt und souverän seinen Stiefel runterspielt. Besonders am Schlag ist man in diesem Jahr dem Kontrahenten zumeist überlegen, und sollte das Pitching mal nicht den Gegner an der kurzen Leine halten, so schaffen die Millers es doch recht häufig einige wichtige Aus im Feld zu erzielen.

Spieler des Tages wurde aufgrund sensationeller Defensivaktionen Dario Ehrhardt, der zudem im Angriff mit seinem Hit (inkl. 2 RBI) seinen Anteil zum Sieg beitrug.

Aussicht: Nach bevorstehender mehrwöchiger Sommerpause geht es dann erst Mitte August weiter. Da folgt mit dem Auswärtsspiel in Verl gegen Yaks II das Aufeinandertreffen mit dem vermeintlich schärfsten Konkurrenten um die diesjährige Meisterschaft in der Bezirksliga OWL 2012.

AV#9


Boxscore 1

MILLERSBarflies
Inning 131
Inning 230
Inning 321
Inning 402
Inning 510
Inning 621
Inning 700
Inning 8--
Inning 9--
Runs115
Hits94
Error33

123456789RunsHitsError
MILLERS3320120--1193
Barflies1012010--543