Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Keine Titelverteidigung in Jülich
Datum: 30.07.2012
Am vergangenen Wochenende reiste ein bunter Mix aus Millers, Maniacs und Gießen Busters nach Jülich, um den ersten Platz aus dem letzten Jahr zu verteidigen.
Trotz regnerischer Vorhersagen war das Wetter auf dem „Dukes Field“ in Jülich beständig, sodass das Turnier ohne Problem begonnen werden konnte.

Das Eröffnungsspiel bestritten die Dukes Allstars und die aus Maastricht angereisten Freunde der Dukes, wobei die Holländer die Allstars mit 10:2 besiegten.

Das erste Spiel im Turnier für die Millers bestritt man gleich gegen die Gastgeber Jülich Dukes. Beide Mannschaften konnten bisher eine perfekte Saison aufweisen, da man bis dato alle Spiele gewonnen hatte. So war es nun an der Zeit, dass zumindest eine Mannschaft ihre Siegesserie aufgeben musste. Nach mäßigem Beginn in der Offensive mussten die Millers nun beweisen, dass zumindest die Defensive von Beginn an solide stand.
Dies gelang jedoch nur mäßig, da man im ersten Inning 2 Runs hinnehmen musste.
Im zweiten Inning bewies man nun die Mindener Offensivstärke:
Gute Arbeit am Schlag gepaart mit aggressivem Baserunning brachten den Mühlenkreis Baseballern eine 5:2 Führung ein, die es im folgenden Spielabschnitt zu verteidigen galt.
Obwohl die Jülicher als schlagstarke Mannschaft bekannt sind, gelang es der Defensive den Punkteausbau auf 2 weitere Punkte zu minimieren.

Hervorzuheben ist dabei ein spektakulärer Fang im Centerfield von Ramon Reschke, der einige Punkte der Gegner verhindert hat.
In der folgenden Offensive konnten jedoch auch die Millers 2 weitere Punkte erzielen, sodass man mit einer 7:4 Führung in das letzte Halbinning ging.
Eine solide Defensivleistung brachte dann den ersten Sieg im Turnier und die erste Niederlage der Dukes ein ;-)

In der nächsten Begegnung traf man dann auf den Baseballclub Maastricht, in der man ein ähnlich gutes Spiel abliefern wollte.
Leider trat das Gegenteil ein. Trotz eines guten Pitchings durch den Ex-Miller, Christopher Klinke, ließen ihn seine Kollegen teilweise im Stich und man konnte selbst einfache Spielzüge nicht ausspielen. Sodass man schnell 5:0 zurück lag.
Dem konnte man leider auch nichts entgegenstellen, sodass man das Spiel bitter aber dennoch deutlich 8:0 verlor.

Die darauf folgenden Spiele wurden von den Millers als Schiedsrichter geleitet.
Neben den bereits lizenzierten Umpiren der Millers, Dennis Hasfeld und Semjon Schmoller, konnten dann auch andere Teammitglieder in die Rolle des Entscheiders schlüpfen und machten dabei einen guten Job!

Im letzten Spiel trat man gegen die Duke-Allstars an. Geführt vom Jugend Pitcher, der noch leichte Schwierigkeiten aufwies, machten die Dukes dennoch ein gutes Spiel, u.a. ein absolut sehenswerter Homerun, der deutlich hinter dem Outfieldzaun landete.
Trotz alledem bewiesen die Millers, dass sie aktuell nicht unberechtigt Tabellenführer in der laufenden Saison sind und fuhren das Spiel mit 6:2 nach Hause.

Zwar hatten nun die Jülich Dukes, die Maastricher und die Millers jeweils 2 Siege und 1 Niederlage, doch da die Masstricher die wenigsten Runs kassierten, blieb für die Millers letztlich nur Platz 3, hinter den Jülich Dukes.
Den Pokal mit der Nummer 1 nahmen die Holländer mit über die Grenze.

Nach der Siegerehrung zeigte Maniac Sonja Brinkmann im anschließenden Mixed Softball Spiel mit 3 Hits eine sehenswerte Leistung.
Am Ende des Tages traf man sich dann zum gemeinschaftlichen Feiern bei der Toga-Party.
Trotz größerer Regengüsse blieb man lange am Platz und genoss die Zeit, bei Musik guter Laune und Partyspielen, die im nächsten Jahr aus Mindener Sicht erfolgreicher verlaufen müssen.

Die Minden Millers bedanken sich bei allen anwesenden Teams für die gute Laune auf und neben dem Feld, natürlich bei den Jülich Dukes für die tolle Organisation und die Gastfreundschaft und ganz besonders bei dem Cateringteam, das keine Wünsche offen ließ.

DH#16