Deutliche Niederlage der Millers im Spitzenspiel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 20.08.2012 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Totalausfall im Angriff bei 1:11 Niederlage in Verl Gut gelaunt und voll motiviert machten sich 11 einsatzbereite Spieler der Minden Millers auf den Weg nach Verl, um dort gegen die zweite Mannschaft der Yaks mit einem Sieg den womöglich entscheidenden Schritt Richtung Meisterschaft zu schaffen. Doch denkste Puppe, denn 1. kam es anders, und 2. als du denkst. Der Gastgeber stellte mit Sascha Herrmann einen erfahrenen und an diesem Tag souverän agierenden Pitcher auf den Mound, der im gröÃtenteils reibungslosen Zusammenspiel mit Catcher Ingo Battermann die Angriffsreihen der Gäste im Zaum hielt. Auf Mindener Seite warf Achim Vorkamp auf Catcher Semjon Schmoller, und wäre den Mindenern Infieldern nicht gleich im ersten Spielabschnitt zwei Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, so hätten sie Verler hier noch nicht gepunktet. Das zweite Inning endete 0:0, und auch im folgenden Abschnitt umrundete kein einziger Miller die Bases. Der Angriff des Heimteams konnte einige schöne Schläge platzieren und schaffte letztendlich, begünstigt auch durch einige Walks, zwei weitere Punkte zum zwischenzeitlichen Spielstand von 3:0. Das vierte Inning glich dem zweiten â es endete 0:0, und als sich im fünten Abschnitt Vorkamp von Base zu Base kämpfte und schlieÃlich auf einen passed-ball hin den ersten Punkt der Gäste erzielte, keimte bei den Millers die Hoffnung auf, dass hier und heute noch etwas drin sein sollte. Diese Hoffnung wurde spätestens dann zerstört, als Vorkamp mit Coach Dennis Hasfeld, der als Short Stop fungierte, auf einen Infield-Popup zusammenrasselte und leicht benommen am Boden liegen blieb. Auch Hasfeld war kurzzeitig auÃer Gefecht, doch nicht der Verler Angriff, der die Gelegenheit (aus-)nutzte, um weitere Bases zu erlaufen. Vorkamp versuchte es danach noch einmal, doch mehr als weitere Walks für den Gegner kam nicht dabei heraus, so dass der Wechsel auf Hasfeld die logische Konsequenz war, der kurz darauf auch das Inning beendete. Allerdings stand es da inzwischen schon 7:1 für Verl. Auch die nächste Angriffsbemühung der Millers verpuffte sang-und klanglos. In der Verteidigung gelang Hasfeld zwar auch ein Strike-Out, aber bei geladenen Bases erlaubte er noch zwei Walks, und als ein satter Schlag des Yaks-Angreifers im Outfield landete, war beim Stand von 11:1 für den Gastgeber Feierabend: Ball game ! Die sicheren und souveränen Schiedsrichter aus Lippstadt beendeten diese einseitige Partie nach sechs gespielten Innings gemäà 10-run-rule. Mit hängenden Köpfen und ziemlich frustriert schlich der Tabellenführer vom Feld. So hatte man sich das alles nicht vorgestellt. Klar kann man in Verl verlieren, aber gerade einmal zwei Hits zu erzielen ist schon recht kläglich, zumal der Gegner sich auch noch mehr nennenswerte Fehler erlaubte. Spieler des Tages auf Seiten der Millers wurde Johann Janzen, der in der Verteidigung fehlerfrei blieb und im Angriff einen Hit und Stolen Base erzielte. Ausblick: Nun heiÃt es dieses Spiel abzuhaken und sich nicht länger darüber zu ärgern oder zu grübeln. Gleich am kommenden Samstag, den 25.08.2012 um 15 Uhr hat man auf heimischem Platz die Marl Sly Dogs II zu Gast und die gilt es erneut zu schlagen, will man auch am Saisonende noch in der Tabelle ganz oben stehen. AV#9 Boxscore 1
|