Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Müheloser Heimsieg der Minden Millers
Datum: 27.08.2012
Dezimierte Gäste aus Marl beim 10:0 chancenlos

Am vergangenen Samstag empfingen die heimischen Baseballer die zweite Mannschaft der Marl Sly Dogs zum Rückspiel im Millers Park. Hatte man gleich zu Saisonbeginn in Marl nach sieben Innings mit 12:4 als Sieger die Heimreise angetreten, so galt es hier und heute die deutliche Niederlage vom letzten Spieltag in Verl auszugleichen, um weiterhin die Bezirksliga anzuführen.

Für den Gastgeber startete Coach Dennis Hasfeld als Pitcher und schickte auch gleich Gästeshortstop Christian Wiemers per Strike-Out zurück auf die Bank. Der Schlag des folgenden Angreifers wurde von Third Baseman Louis Stockmann sicher aus der Luft gefangen für Aus Nr. 2. Zwar kamen Mattis Rockrohr per Hit und Kalkowski per Walk noch auf Base, doch das erste Halbinning endete mit einem weiteren Strike-Out, diesmal für Jan-Thomas Ferdinand. Nun griffen die Mindener zu den Keulen und Stockmann erreichte auch gleich die erste Base per Basehit. Thomas Rohlfing tat es ihm gleich, so dass Stockmann auf die zweite Base vorrücken konnte und auch gleich die dritte Base anpeilte. Der Wurf des Catchers Damian Lebron Peres verfehlte sein Ziel deutlich und landete im Outfield, wodurch Stockmann den ersten Punkt erlaufen konnte. Weitere Runs wurden nicht erzielt, weil die folgenden Schlagleute Dario Ehrhardt, Dennis Hasefeld und Ramon Reschke die Bälle jeweils zielsicher in die Handschuhe des gegnerischen Outfields wuchteten. Zu erwähnen sei hierbei, dass der Gegner lediglich mit acht Leuten angereist war und somit nur zwei Outfielder einsetzen konnte, anstatt der üblichen drei.

Der zweite Spielabschnitt offenbarte dann ein kleines Highlight: Gästepitcher Marco Sehr und Tim Giesselmann waren bei einem Aus auf den Bases eins und zwei. Wiemers Schlag wurde von Mindens Short Stop Stefan Richter sicher aufgenommen, dann trat er auf die zweite Base und feuerte seinen Wurf direkt in den Handschuh von First Baseman Achim Vorkamp zum Double-Play, bzw. zum Ende des Halbinnings. Der Angriff der Millers lief noch immer nicht rund: Vorkamp holte sich ein Strike-Out ab und Semjon Schmollers Popup wurde vom Pitcher glücklicherweise nicht gefangen. In Folge dessen konnte Schmoller per Steals und auf einen weiteren unpräzisen Wurf des Catchers das Resultat auf 2:0 verbessern. Der genesene und vom Team lange Zeit schmerzlich vermisste Mathias Grzonka, aber auch Richter beendete das Inning jeweils mit einem Strike-Out.

Auch im dritten Inning konnten die Gäste keine Punkte erzielen. Felix Antonio Camilo Mendoza kam auf den einzigen Error der Millers auf Base, aber die Verteidigung verhinderte Schlimmeres und sorgte für die nächste Null auf dem Scoreboard. Mindens Angriffsmotor stockte und stotterte immer noch: Stockmann – Flugaus, Rohlfing – per Hit auf Base, per Pickoff Aus Nr. 2. Outfielder Ehrhardt kam auch nur per Error auf Base, aber immerhin. Per Steal ging es weiter zur zweiten Base, auf den nächsten Error zur dritten Base und auf Hasfelds Schlag dann zum 3:0 zur Homeplate. Mehr war wieder nicht drin.

Das vierte Inning war für den Gästeangriff rasch vorüber: Three ups – three downs. Auch hier ließ die Verteidigung der Millers keinen Ball durch und sorgte mit genauen Würfen für die notwendigen Aus. Zurück im Angriff lief es nun endlich um einiges besser, und dass obwohl die Sly Dogs auf der Werferpositon auf Mendoza wechselten. Vorkamp kam glücklich auf Base und konnte im weiteren Verlauf des Innings punkten, ebenso Richter und auch Stockmann, so dass es mittlerweile 6:0 für den Gastgeber stand.

Auch im fünften Spielabschnitt kam kein Angreifer der Gäste auf Base, u.a. weil Hasfeld sein drittes Strike-Out warf. Wieder im Nachschlag wollten die Millers nun den Sack zumachen, was letztendlich auch gelang. Hasfeld begann den Punktereigen mit einem Single-Hit und punktete auf den nächsten Schlag von Vorkamp. Gefolgt von Schmoller und Grzonka sahen sich die Sly Dogs nun geladenen Bases gegenüber. Richter gelang ein Triple, auf das Vorkamp und Schmoller scoren konnten, Grzonka allerdings ausgemacht wurde. Stockmann schlug seinen dritten Hit des Tages und durch Richters Run beendeten die sicheren Schiedsrichter aus Paderborn die einseitige Begegnung per 10-run-rule frühzeitig zugunsten der Minden Millers.

Spieler des Tages wurde auf Mindener Seite Short Stop Stefan Richter. Kurz vor Spielbeginn war sein Einsatz aufgrund einer Verletzung noch ungewiss, doch mit zwei Hits (single, triple), drei RBIs und einer fehlerfreien und erfolgreichen Verteidigung zeigte er eine tolle Leistung.

Fazit: Die Zahlen sprechen mal wieder für sich. Neben solidem Pitching beiderseits, entschieden in diesem Spiel eindeutig die Anzahl der Fehler auf Seiten der Marl Sly Dogs die Partie. Allein dadurch hätten mind. 3 oder 4 Runs vermieden werden können. Im Umkehr dazu deuten lediglich zwei Hits des Gegners bei nur einem Error für die Millers auf eine sehr sichere Defensive der Mindener hin.

Ausblick: Gleich am kommenden Samstag, den 01.09.2012 geht es zum Auswärtsspiel nach Münster, zu den Cardinals, die ihre letzten beiden Spiele gegen Rheine und Marl Miners gewinnen konnten. Play Ball wird, wie gewohnt, um 15 Uhr sein.

AV#9


Boxscore 1

Sly DogsMILLERS
Inning 101
Inning 201
Inning 301
Inning 402
Inning 504
Inning 6--
Inning 7--
Inning 8--
Inning 9--
Runs010
Hits212
Error81

123456789RunsHitsError
Sly Dogs00000----028
MILLERS11124----10121