Minden Maniacs verlieren Heimspiel gegen die Münster Cardinals | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 28.08.2012 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sehr gute Maniacs Offensive reichte nicht für den Sieg. Am vergangen Sonntag begrüÃten die Mindenerinnen die Münster Cardinals, nach der Sommerpause standen die Maniacs endlich wieder auf dem Softballfeld. Beide Mannschaften lieÃen sich von dem immer wieder einsetzenden Nieselregen nicht beeindrucken und zogen das Aufwärmprogramm gewissenhaft durch. Pünktlich zum Spielbeginn schien jedoch die Sonne. Die Maniacs traten mit einem gut besetzten Kader von 13 Spielerinnen an, darunter auch ein paar Neuzugänge, die zum ersten Mal auf dem Platz stehen sollten. Aufgrund des gut besetzten Kaders waren die Maniacs zu diesem Zeitpunkt noch guter Dinge das Spiel gewinnen zu können. Dies bestätigte sich zunächst im ersten Inning, Pitcherin Michaela Klinke schickte gleich zwei Spielerinnen der Cardinals per Strike Out zurück auf die Bank. Die Gäste konnten lediglich einen Run erzielen bevor es für die Maniacs an den Schlag ging. Dort konnten die Maniacs durch eine gute Offensivleistung, darunter 2 Doubles (durch Annika Schmidt und Michaela Klinke), 4 Runs für sich verbuchen. Im zweiten Inning begann das Drama, nichts klappte in der Verteidigung und so kamen die Gegnerinnen meist durch âBase on Ballsâ auf Base oder rückten durch Errors weiter vor. Die Gäste nutzten ebenso kontinuierlich Ihre Chancen und stahlen viele Bases. Insgesamt konnten die Gäste 7 Runs erzielen bevor sich die heimische Verteidigung berappelte und das Halbinning durch einen Caught Steel (Catcherin Annika Schmidt auf Second Base Frau Priska Nieuwmeyer), einen Strike Out und einem schönen Zusammenspiel von Pitcherin Michaela Klinke auf First Base Frau Silke Langhorst endlich beendet werden konnte. Die schwarze Serie setze sich im Angriff fort, die Mindenerinnen konnten im zweiten Inning keinen Run erzielen. So wechselten die Münsteranerinnen erneut in den Angriff, die Verteidigung stand jedoch diesmal. Ein gefangener Flyball durch Centerfielderin Sonja Brinkmann komplementierte die 3 Outs und so begann das dritte Inning ohne Run für die Gäste, davon motiviert ging es für die Maniacs an den Schlag. Durch einige gute Hits (darunter 2 Doubles von Sabine Mernke und Michaela Klinke) und 4 âBase on Ballsâ konnten die Heimmannschaft 6 Punkte (auf-) holen. Die Gäste ihrerseits punkteten im vierten Inning durch einen Error und einen Sacrifice Bunt, bevor die Mannschaften durch ein zweites Strike Out wieder wechselten. Die Maniacs konnten jedoch erneut keine Punkte erzielen. Zum Ende des vierten Innings stand es damit unentschieden 10:10. Was dann folgte lieà jedoch sämtliche Hoffnung der Mindenerinnen das Spiel für sich entscheiden zu können wie eine Seifenblase platzen. Die Heimmannschaft zeigte sich äuÃert unkonzentriert & agierte kopflos. Auch Pitcherin Michaela Klinke schien aus dem Takt gebracht, nach einigen Base on Balls, Wild Pitches, gestohlenen Bases und dementsprechend erzielten Runs wechselten die Maniacs ihre Pitcherin: Routinier Rita Lichtner sollte es richten. Die Gäste aus Münster lieÃen sich davon jedoch nicht beeindrucken. So waren die Cardinals bereits wieder am Beginn der Line-up angekommen, bevor Second Base Frau Priska Nieuwmeyer das Halbinning beendete. Sie erzielte dabei ein an sich schon eher seltenes Doubleplays im Alleingang (!) und der Ball der nächsten Batterin landete wieder genau in Ihrem Handschuh. Insgesamt umrundeten die Gäste im 5. Inning 6 Mal das Feld. Die Mindenerinnen versuchten jetzt Ihrerseits diese Punkte wieder aufzuholen, insgesamt konnten 3 Runs auf dem Konto der Maniacs verbucht werden. Diese wurden fast im Alleingang von Michaela Klinke erzielt. Durch Ihren geschlagenen Triple konnten nicht nur 2 Maniacs sicher die Home Plate erreichen, durch einen Fehler der Verteidigung schaffte sie es sogar schlieÃlich auch noch selber die Home Plate wieder zu erreichen und einen Punkt zu erzielen. Das 6. Inning begann wie eine Wiederholung des 5. Innings, geprägt von Ãberwürfen der Verteidigung, erzielten die Cardinals fleiÃig Punkte. Pitcherin Rita Lichtner fing einen geschlagenen Ball aus der Luft â endlich, das erste Aus nach 4 Runs. SchlieÃlich wurde eine Ãberrundung durch die eigene Teamkollegin sowie erneut ein aus der Luft gefangener Ball (nun durch Shortstop Michaela Klinke) den Gästen aus Münster zum Verhängnis. Die Maniacs starteten gut mit einem Hit durch Annika Schmidt, es folgten 2 glücklose Schlagversuche mit anschlieÃendem Out für die Schlagfrau bevor ein Hit von Michaela Klinke und Vanessa Büthe sowie ein Double von Silke Langhorst erzielt werden konnten. Insgesamt erreichten 3 Maniacs die Home Plate. Priska Nieuwmeyer glänzte durch besonders freches Stehlen, wurde jedoch kurz vor der Home Plate doch noch von den Cardinals erwischt. Auch im siebten Inning setzte sich die schwache Leistung der Maniacs in der Verteidigung fort, ein gefangener Flyball bildete da eher die Ausnahme. Die Cardinals erzielten Punkt um Punkt, ehe das Halbinning durch ein Strike Out und ein ausnahmsweise mal funktionierendes Zusammenspiel zur First Base hin beendet wurde. Die Gäste erzielten insgesamt 9 Runs und bauten so Ihren Vorsprung auf 13 Runs aus. Die Maniacs wollten sich allerdings noch nicht geschlagen geben und gaben ihr Bestes in der Offensive. Besonders erwähnenswert hervorzuheben ist hierbei der Schlag von Sabine Mernke, den die Pitcherin wohl mehr aus Selbstverteidigung fing bevor sie umfiel. Den Ball hielt sie dabei jedoch fest im Handschuh und so war die Schlagfrau sofort aus. Durch mehrere erfolgreiche Schlagversuche und ein stetiges Ausnutzen der Fehler der Münsteranerinnen konnten die Maniacs immerhin 7 Runs erzielen bevor das Spiel nach einer Spieldauer von über 3 ½ Stunden mit einem Endstand von 29:23 beendet wurde. Ob es am immer wieder einsetzenden Nieselregen lag oder die Sommerpause einfach zu lang war, die Maniacs hoffen bis Sonntag, den 16.09., an dem das nächste und letzte Heimspiel, diesmal gegen die Bochum Barflies stattfindet, die vielen Fehlerquellen ausmerzen zu können. Spielerin des Tages wurde Michaela Klinke (Foto oben Links), die mit einem souveränem Pitching, einer sehr guten Defensivleistung und einer unglaublichen Offensivleistung von 6 Hits (davon 2 Doubles & 1 Triple) , 8 RBIs, 5 Runs und 3 Stolen Bases überzeugte. Boxscore Die Minden Maniacs bedanken sich bei den Zuschauern, unserem Scorer Frank, der Crew am Grill, den sicheren Umpire aus Werl und den Münster Cardinals für das faire Spiel. Hits: M.Klinke: 6 (1x3B, 2x2B, 3x1B), A. Schmidt: 4 (1x2B, 3x1B), S. Langhorst: 2 (2x2B), S. Mernke: 2 (1x2B, 1x1B), M. Lichtner, P. Nieuwmeyer, C. Wawro, V. Büthe Runs: M. Klinke: 5, A. Schmidt: 4, S. Mernke: 3, M. Lichtner: 3, I. Becker: 2, S. Langhorst: 2, S. Brinkmann, A. Scholz, C. Wawro, V. Büthe RBI: M. Klinke: 8, A. Schmidt: 3, S. Mernke: 3, S. Langhorst: 3, P. Nieuwmeyer, C. Wawro SM #21 Boxscore 1
|