Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Turbulente Begegnung beim Abschiedsspiel von Seils und Rohde
Datum: 18.09.2012
Heimsieg der Minden Millers gegen Marl Miners

Am vergangenen Samstag spielten die heimischen Baseballer ihre letzte Partie der Saison 2012 auf gewohntem Terrain im Millers Park am Tietzelweg. Neben einem fest eingeplanten Sieg sollte auch den langjährigen Mitspielern Michael Seils und Ronny Rohde ein gebührender Abschied beschert werden, was schließlich auch rundum gelang.

Zunächst zum Spielgeschehen: Für die Millers bestieg Achim Vorkamp den Mound und kam auch gleich schadlos aus dem ersten Halbinning. Zwar hatte er mit einem Fastball Rene Kammerländer abgeworfen, der glücklicherweise keine Verletzung dadurch erlitten hat, doch nach einem Groundout und zwei Strike-Outs wechselte man recht schnell Angriff und Verteidigung. Den Beginn machte für den Gastgeber Michael Seils, der dem Gästewerfer Björn Bartz ein tolles und langes At-Bat abtrotzte. Sein geschlagener Ball landete aber leider im Handschuh des gegnerischen Outfielders. Thomas Rohlfing, Dario Ehrhardt und Dennis Hasfeld waren da erfolgreicher. Sie kamen nicht nur auf Base, sondern sie erzielten auch die ersten drei Punkte der Partie, nicht zuletzt dadurch, dass Ramon Reschke, in der Schlagreihenfolge an fünf eingesetzt, mit seinem Triple gleich für zwei RBI sorgte. Auf Semjon Schmollers Schlag konnte auch Reschke punkten. Leider blieb es zunächst bei der Punkteausbeute von vier Runs.

Die nächsten Angriffsbemühungen der Miners verpufften recht schnell. Zwar kam Catcher Prohl per Walk aufs Base, per Steal auch zum zweiten Base, doch entfernte er sich von dort zu weit. Dies wurde von Schmoller gut erkannt. Er warf nicht zurück zu seinem Pitcher, sondern zu Second Basemann Rohlfing, der reaktionsschnell den startenden Runner mit einem präzisen Wurf zur dritten Base auswarf. Steffen Kammerländer – Groundout an der ersten Base; Gantenberg – Flyout im Outfield. Im Gegenzug verbesserten die Millers das Resultat lediglich um einen Punkt, u.zw. durch Seils, der auf den Basehit von Hasfeld zur Homeplate kam, wogegen dieser durch einen Pick zur dritten Base ausgemacht wurde.

Im dritten Inning schafften es nun auch die Miners auf die Anzeigetafel. Teammanager Bartz kam kampflos auf die erste Base und lauerte zwei Steals später bereits an der dritten. Auf das Groundout von Bilge Ylce konnte Bartz dann scoren. Mehr war für die Gäste wieder nicht drin, zumal Vorkamp noch zwei weitere Strike-Outs folgen ließ. Zurück im Angriff legten die Millers nun kräftig los: Rohde und Mathias Grzonka belegten nach Walks die erste und zweite Base, bevor Vorkamp beide per Sacrifice-Bunt weiterbrachte und glücklicherweise ebenfalls rechtzeitig auf Base kam, dort aber umgehend nach Seils Schlag (direkt in den Handschuh von Short Stop Neumann) per Double-Play ausgeworfen wurde. Doch bei zwei Aus sind die Millers zuweilen sehr stark. Felix Bauch, mittlerweile für Rohlfing im Spiel kam per Droped-Third-Strike auf Base, worauf Grzonka einen Run erlief. Bauch und Ehrhardt punkteten auf Hasfelds dritten Hit des Tages. Reschke schlug einen Single-Hit, wodurch Hasfeld das Resultat auf 10:1 verbesserte, doch auch Reschkes Angriff endete durch einen Pick an die erste Base.

Nun folgte eine kleine Unterbrechung, in der Seils und Rohde verabschiedet wurden. Beide erhielten jeweils vom Team handsignierte Baseballschläger; ihre Ehefrauen bekamen jeweils einen Blumenstrauß. Vielen Dank an dieser Stelle an die Marl Miners und an das Schiedsrichtergespann, die dieser außergewöhnlichen Spielpause im Vorfeld zugestimmt hatten. Danke auch an Thomas Rohlfing, der die Verabschiedung übernahm und mit passenden Worten umrahmte.

Im vierten Inning übernahm dann gleich Seils die Position des Werfers. Insgesamt musste er lediglich zwei Runs einstecken und das Groundout von S.Kammerländer besorgte er gleich selber. Beim Stande von 10:3 aus Mindener Sicht begab man sich nun wieder in den Angriff. Schmoller bekam einen Walk, Rohde und Louis Stockmann, mittlerweile für Grzonka im Spiel, dagegen jeweils ein Strike-Out, doch auch diesmal zeigte man Ruhe und Stärke bei zwei Aus. Vorkamp ließ Schmoller per Hit scoren und Seils kam durch einen Fangfehler der Miners ebenfalls erfolgreich auf Base. Ihm folgte erneut Bauch, diesmal per Walk, so dass Miners Pitcher Rene Kammerländer sich nun mit Bases-Loaded konfrontiert sah. Ehrhardt platzierte einen schönen Schlag ins Feld, so dass Vorkamp und Seils die nächsten Punkte erlaufen konnten. Bauch und Ehrhardt folgten ihnen auf Hasfelds vierten Hit des Tages, der dann auch noch für eine kuriose Szene sorgte. Er geriet in einen Run-Down zwischen der ersten und zweiten Base und hielt so lange durch, bis ein Marler den Ball fallen ließ. Hasfeld gab sich aber nicht mit dem sicheren Erreichen der zweiten Base zufrieden, sondern erkannte, dass Third Baseman Gantenberg die dritte Base nicht absicherte, rannte flugs weiter und war sicher am Ziel. Leider wurde dieser Einsatz nicht mit einem Run belohnt, weil Reschke danach das dritte Aus darstellte.

Zurück in der Verteidigung bekam nun auch Rohde seinen Einsatz auf dem Mound. Er startete zwar erfolgreich mit einem Strike-Out für Bollmann, doch dem folgten Basehit, Walk, Hit-by-pitch und noch ein Hit. Man gebe noch zwei Error hinzu und fertig ist ein misslungenes Inning mit vier Runs für den Gegner. Der folgende Angriff sollte nun das Spiel beenden. Bezeichnenderweise geschah dies durch Seils, der per Sacrifice-Fly dafür sorgte, dass Stockmann den Run zum 17:7 Endstand erlaufen konnte. Auch Rohde hatte zuvor einen Hit erzielt und konnte alle Bases umrunden.

Fazit: So ziemlich alles, was man sich auf Seiten der Minden Millers vorgenommen hatte, war gelungen: Man hatte die Begegnung gewonnen, man hatte Seils und Rohde ein schönes und unterhaltsames Abschiedsspiel beschert, man hatte den Zuschauern einiges geboten und man hat nach wie vor die Chance die Bezirksliga 2012 zu gewinnen. Auch wenn die Aufstellung kräftig durcheinander gewürfelt wurde, stand man in der Verteidigung sicher und zeigte im Angriff, dass das Schlagtraining der letzten Trainingseinheiten sich ausgezahlt hat.

Spieler des Tages wurde Coach und Short Stop Dennis Hasfeld, der im Angriff an diesem Tag einfach nicht zu stoppen war und mit zahlreichen Hits und RBIs Akzente setzte.

Verabschieden müssen sich die Minden Millers nun endgültig von den langjährigen Wegbegleitern Michael Seils und Ronny Rohde. Beide waren viele Jahre nicht nur als Vorstandsmitglieder maßgeblich am Aufbau und Aufschwung des Vereins beteiligt, sondern auch als Pitcher und Leistungsträger wichtige Spieler, die auch jahrelang die Leistung der Mannschaft positiv beeinflusst haben. Vielen Dank für die gemeinsame Zeit mit euch und vielen Dank auch für den Banner, der ab sofort im Millers Park seinen Platz finden wird.

Ein weiterer Dank geht an Scorer Frank, an die tatkräftige Maniacs-Crew am Grill, an das Schiedsrichtergespann, das für die ausgebliebenen Umpire aus Paderborn eingesprungen war, an die Miners für die faire Auseinandersetzung und an die zahlreichen Zuschauer, die für eine tolle Baseballatmosphäre im Millers Park gesorgt haben.

Ausblick: Am kommenden Sonntag führt der Weg zum letzten Saisonspiel nach Rheine. Gegen die Mavericks konnte man in den letzten Jahren stets bestehen, doch auch die anstehenden Partie dort muss erst einmal gewonnen werden. Playball: 23.09.2012, 15:00 Uhr.

AV#9


Boxscore 1

MinersMILLERS
Inning 104
Inning 201
Inning 315
Inning 425
Inning 542
Inning 6--
Inning 7--
Inning 8--
Inning 9--
Runs717
Hits715
Error32

123456789RunsHitsError
Miners00124----773
MILLERS41552----17152