Minden Millers setzen Erfolgsserie fort | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 25.09.2012 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutlicher 17:6 Sieg zum Saisonabschluss in Rheine Zum letzten Saisonspiel 2012 machten sich am vergangenen Sonntag 11 motivierte und gut gelaunte Millers auf den Weg nach Rheine zu den Mavericks. Eine Serie von sechs Siegen in Folge gegen den Ligakontrahenten sollte Bestand haben, und dies gelang auch mit einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Spiel. Zunächst am Schlag stellten die Gäste gleich die Weichen auf Sieg, indem sie beruhigende fünf Punkte erliefen. Das komplette Line-Up konnte zum At-Bat an die Platte treten, wobei Louis Stockmann, Stefan Richter, Dennis Hasfeld, Ramon Reschke und Semjon Schmoller erfolgreich die Bases umrundeten. Coach Hasfeld musste bei seinem Duell mit Pitcher Max Gaasbeck die Erfahrung machen, dass ein Helm bei Kopftreffern sehr hilfreich und notwendig ist. Mit leichtem Schädelbrummen bestieg er zur Verteidigung den Mound, kassierte zwar gleich vom ersten Schlagmann, René Buttler, einen Hit, aber schickte Stefan Jäger mit einem schönen Strike-Out zurück auf die Bank unter den Bäumen am Spielfeldrand. Drei Hits und einen Walk später, begünstigt durch einen Fehler der Gäste, hatten die Mavericks den Spielstand auf 2:5 verkürzt, bevor zwei geschlagene Bälle für die restlichen Aus sicher aus der Luft gefangen wurden. Wieder im Angriff kam Dario Ehrhardt per Schlag auf Base und punktete umgehend durch das folgende Double von Richter, der danach durch einen Fehler des Gastgebers das Punktekonto auf insgesamt 7 Runs erhöhen konnte. Leider blieb es bei dieser Ausbeute im zweiten Inning. Für die Mavericks war es erneut Short Stop Buttler, der einen Hit erzielen konnte und dann auch per Sac-Fly von Jäger den nächsten Run erlief. Stefan Gäwert und Gaasbeck wurden von Felix Bauch, bzw. Richter an der ersten Base ausgeworfen. Die Mindener Baseballer verbesserten noch einmal durch Catcher Schmoller und First Baseman Achim Vorkamp das Resultat auf 9:3, bevor man in der Defensive einige Schwächen offenbarte: Lars Kraken kam per Walk auf Base, bevor ihm Bastian Breinhorst per Hit folgte, Jean-Paul Naserke ebenfalls. Dies wäre ja nicht weiter schlimm gewesen, wenn nicht mehrere Feldspielfehler dafür gesorgt hätten, dass Kraken und Breinhorst scoren konnten. Die Verteidigung fing sich dann zum Glück wieder und sorgte durch Richter, Ehrhardt und Hasfeld (zweites Strike-Out für Jäger) für die erforderlichen Aus. Beim Stande von 9:5 zeigten die angereisten Gäste nun aber, weshalb sie zu Recht an der Spitze der Bezirksliga stehen. Insgesamt 11 Schlagleute kamen an die Reihe und sorgten für einen komfortablen 10-Punkte Vorsprung. Highlights waren hierbei das zweite Double von Richter, der Two-RBI-Basehit von Vorkamp und der erfolgreiche Sac-Bunt von Bauch, wobei er sogar sicher die erste Base erreichte und Vorkamp punkten lieÃ. In der Verteidigung warf nun Vorkamp für Hasfeld und musste auch gleich einen Run der Mavericks hinnehmen. Das fünfte Inning war schnell vorrüber. Stefan Gäwert, mittlerweile für Gaasbeck auf dem Mound, blieb schadlos bei drei schnellen Aus der Millers. Vorkamp lud sich zwar nach einem Groundout für Gäwert die Bases, zog aber durch ein Strike-Out für Kraken und ein weiteres Groundout für Breinhorst den Kopf aus der Schlinge. 0:0 in diesem Spielabschnitt â keine Ergebniskorrektur auf beiden Seiten. Im sechsten und letzten Inning erhöhte der Spitzenreiter aus Minden noch einmal um weitere zwei Runs, so dass die Mavericks nun mindestens zwei Punkte ihrerseits erzielen mussten, um die Begegnung am Laufen zu halten. Schrecksekunde, als ein Pick-Off an die zweite Base Andreas Fischer, inzwischen für Ehrhardt im Spiel, an Helm/Hinterkopf traf und dieser zu Boden ging. Unbeirrt und sichtlich erholt davon stahl er danach die dritte Base und punktete auf einen Wildpitch von Gäwert. Schmoller donnerte seinen Schlag in den Rheiner Nachmittagshimmel, aber leider ein paar Meter zu kurz. Manager Manuel Eilers fing diesen Moon-shot sicher aus der Luft, so dass Schmoller der Homerun leider verwehrt blieb. Die Gästeverteidigung stand hier nun bombensicher, und nach weiteren drei Aus beendete der sichere Umpire aus Paderborn die dreistündige Partie aufgrund der 10-Run-Rule frühzeitig zu Gunsten der Minden Millers. Spieler des Tages wurde auf Mindener Seite Stefan Richter, der mit zahlreichen Aus eine sehr gute Verteidigung spielte, offensiv drei Punkte erlief und u.a. zwei Doubles schlug. Fazit des Spiels: Zu keinem Zeitpunkt stand ein Sieg der Millers in Frage. Das Spiel war zwar auf beiden Seiten von einfachen Fehlern geprägt, doch der Tabellenführer aus Minden konnte mehr Kapital daraus schlagen und stellte in zwei punktereichen Innings die Weichen auf Sieg. Ein Wehrmutstropfen auf Mindener Seite: Catcher Semjon Schmoller, mehrfacher MVP der vergangenen Jahre, bestritt sein (hoffentlich nur vorerst) letztes Spiel für die Minden Millers, weil er schon bald nach Berlin umziehen und dann dort den Kader der Berlin Dragons verstärken wird. Wie groà die Lücke sein wird, die dadurch entsteht, wird man wohl erst im kommenden Jahr feststellen, wenn die wichtige Position des Catchers neu besetzt werden muss. Ein Dankeschön für die tollen gemeinsamen Jahre, in Form eines einmaligen T-shirts, wurde ihm nach dem Spiel vom Team überreicht. Wir wünschen ihm an dieser Stelle alle viel Erfolg für den weiteren Werdegang und hoffen auf ein Wiedersehen eines Tages⦠Sollte der Konkurrent aus Verl sein noch ausstehendes Spiel gegen die Marl Sly Dogs siegreich bestreiten, so steht man punktgleich mit identischer Bilanz gemeinsam an der Tabellenspitze der BZL OWL 2012. AV#9 Boxscore 1
|