Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Rückblick Millers Teil II
Datum: 04.01.2013
Während der Sommerpause stand zunächst die Titelverteidigung beim Toga-Turnier der Jülich Dukes an, was leider nicht ganz gelang. Zwar bezwang man die Freunde aus Jülich zunächst noch auf dem Feld und fügte dem Gastgeber somit die erste Niederlage des Jahres bei, doch musste man sich auf Mindener Seite im Laufe des Abends beim Trinkwettkampf den vermeintlichen Tricks und Gaunereien des Gegners beugen. :-) Gegen Maastricht hatte man keine Chance auf einen weiteren Sieg, aber gegen die Dukes-Allstars behielt man dann wieder die Oberhand, so dass unterm Strich eine positive Bilanz und der dritte Platz blieb. Wieder einmal zeigten sich Akteure und Mitgereiste begeistert von der Fahrt nach Jülich, obwohl das Wetter mit den tollen Bedingungen aus 2011 nicht zu vergleichen war.

Nach der Sommerpause startete man gleich zu Beginn der zweiten Saisonhälfte mit der Auswärtshürde in Verl, die sich an dem Tag als deutlich zu hoch erwies (siehe Bericht vom 20.08.2012). Fortan war man nicht mehr der ungeschlagene Tabellenführer, man war lediglich nur noch Tabellenführer. Besonders die Höhe und die Art und Weise der Niederlage in Verl stimmte doch nahezu alle Beteiligten auf Seiten der Millers nachdenklich. Doch allzu lange wollte man nicht lamentieren, denn gleich das Wochenende darauf bot sich die Gelegenheit gegen dezimierte Gäste aus Marl, die zweite Mannschaft der Sly Dogs, sich zu rehabilitieren. Die gelang auch deutlich mit einem souveränen 10:0 (siehe Bericht vom 27.08.2012). Die Auswärtsbegegnung in Münster wurde eine deutlich schwerere Partie, als man vorab angenommen hatte, zumal das Hinspiel eine klare Angelegenheit für die Millers war. Hohe Ambitionen auf beiden Seiten und unsichere + unerfahrene Schiedsrichter trugen ihren Teil dazu bei, dass zwei Teams, die für ihre Fairness und Freundlichkeit bekannt sind, plötzlich aggressiv und hitzköpfig aufeinander losgingen, glücklicherweise nur im verbalen Stile. Nach harten Kampf und vielen spektakulären und diskussionswürdigen Aktionen verließen erleichterte Mindener die Studentenstadt in Richtung Heimat (siehe Bericht vom 04.09.2012).
Mit dem letzten Heimspiel der Saison gegen die Marl Miners endete nicht nur die Ära von Michael Seils bei den Minden Millers, sondern auch die von Ronny Rohde. Eingebettet in eine unterhaltsame und muntere Begegnung fanden die beiden langjährigen Akteure und führenden Vereinsmitglieder einen tollen und würdigen Abschluss, bei dem der Gegner nicht nur bei der Verabschiedung, sondern auch auf dem Platz mitspielte. Danke dafür auch an dieser Stelle noch einmal (siehe Bericht vom 18.09.2012). Am finalen Spieltag führte der Weg die Millers mal wieder einmal nach Rheine, wo die muntere Truppe der Mavericks sich deutlich erkennbar auf die Begegnung freute. Es entwickelte sich auch eine ansehnliche Partie, die nach sechs Innings, aber immerhin kanpp drei Stunden Spielzeit, zugunsten des Gastes aus Minden ausfiel. Neben dem Wehrmutstropfen, dass Catcher Semjon Schmoller seine vorerst letzte Begegnung im Trikot der Millers bestritt (siehe Bericht vom 25.09.2012), galt mal wieder der bange Blick zu den Resultaten der anderen Ligakontrahenten, ob sich Verl wohl mal einen Ausrutscher geleistet hätte.

Aber Flötepiepe – nach Ablauf der gesamten Saison standen die Verl Yaks II mit den Minden Millers gleichauf an der Tabellenspitze. Beide Teams hatten sich nur eine einzige Niederlage erlaubt, u.zw. gegen den jeweils anderen. Verl hatte in Minden nach fünf Innings mit 5:15 verloren, Minden musste in Verl nach sechs Innings mit 1:11 die Segel streichen. Nach langem Warten über mehrere Wochen und zahlreichen Anfragen beim Verband, kam dann endlich die positive Nachricht, dass die Minden Millers vor den Verl Yaks II als Sieger der Bezirksliga II das Jahr beendeten.

Im Herbst fand im Vereinsheim am Tietzelweg die obligatorische Season-End-Party statt, im Rahmen dessen die entsprechenden Spielerehrungen vorgenommen wurden, wobei Semjon Schmoller zum wiederholten Mal zum MVP ernannt wurde. Glückwunsch !!

Recht unspektakulär fand das Jahr sein Ende. Man trainiert fleißig in der Halle, sofern dies dort möglich ist, und blickt voraus auf die anstehende JHV im Januar 2013.

Allen Beteiligten und Unterstützern noch einmal ein herzliches Dankeschön für 2012. Man sieht sich hoffentlich gesund und munter in 2013 wieder…

AV#9