Erfolgreiche Saisoneröffnung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 28.04.2013 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei unserem ersten Saisonspiel konnten wir die Münster Cardinals bei uns begrüÃen. Das Wetter meinte es gut mit uns und unterstrich die gute Laune aller Gäste und der Maniacs. Das erste Inning begann gleich mit einem gepitchten Strikout von Margarita Lichtner. Es folgten ein Base on Balls und ein Hit für die Münsteranerin Gerdemann, doch das brachte Mindens Werferin nicht aus der Ruhe und sie pitchte erneut einen Strikout. Das dritte Aus wurde durch einen sicheren Wurf von der an Second Base spielenden Priska Nieuwmeyer zu Firstbase-Frau Celina Wawro erreicht. Zwei Gegnerinnen blieben auf den Bases zurück und es gab keine Runs. Bei den Maniacs begann Maureen Mühlhan mit einem Base on Balls. Priska Nieuwmeyer kassierte einen Strikeout. Aggressives Baserunning und ein Single von Sabine Mernke brachten Maureen Mühlhan auf die dritten Base und sie wollte nach Hause. Durch den Hit von Margarita Lichtner gelang es ihr und somit erzielten die Maniacs den ersten Run der Saison. Mit einem Base on Balls für Lea Fröhlich und zwei Strikeout für Jessica Margis und Alex Scholz wurde das 1. Inning beendet. Auch hier blieben leider drei Maniacs auf den Bases zurück. Im zweiten Inning zeigte Margarita Lichtner wieder ihr Können und schickte die ersten beiden Münsteranerinnen per Strikeout zurück auf die Bank. Der dritten Spielerin erging es nicht besser und wurde durch ein gutes Zusammenspiel von M. Lichtner und Celina Wawro ebenfalls verabschiedet. Auch die Maniacs begannen mit einem Strikeout für Tanja Müther. Es folgten ein Base on Balls für Celina Wawro, ein schöner Hit von Maureen Mühlhan und wieder ein Base on Balls für Priska Nieuwmeyer. Alle Drei lieÃen es sich nicht nehmen ein paar Bases zu stehlen, nur leider war die Freude von kurzer Dauer. Eine wurde mit einen Wurf von der Catcherin zur Pitcherin erwischt und die anderen beiden blieben auf Base, da die Münsteraner Second Base unsere nächste Spielerin Sabine Mernke an 1st Base ausmachte. Somit ging das 2. Inning 0:0 zu Ende. Im 3. Inning zeigte sich die Sicherheit der einzelnen Positionen der Maniacs im Feld. Die erste Spielerin aus Münster wurde von unserer Catcherin Sabine Mernke aus gemacht. Sowohl die zweite als auch die dritte Cardinal fielen wieder dem perfektem Spiel zwischen Lichtner und Wawro zum Opfer. Bei den Maniacs begann M. Lichtner leider mit einem Flyout zum Shortstop. In der Line up folgend kam Lea Fröhlich durch Base on Balls auf die erste Base. Leider hatte sie beim anschlieÃenden Steal kein Glück. Sie rutschte über die zweite Base und wurde aus gemacht. Die nächste Maniac Jessica Margis wurde von der Pitcherin aus Münster per Strikeout zurück in den Dugout geschickt. Insgesamt war es ein recht kurzes Inning und erfolglos auf beiden Seiten. Die Lage änderte sich im 4. Inning⦠â¦jedoch nicht für die Münster Cardinals. Sie kassierten gleich einen Strikout und einen Flyout durch S. Mernke. Erst die Münsteranerin Schründer konnte einen Hit verbuchen. Durch den Schlag der nächsten Spielerin Richtung zweite Base konnte Priska Nieuwmeyer einen Wurf zu Firstbase (Celina Wawro) machen und somit das dritte Aus erzielen. Auf der Seite der Maniacs begann Alex Scholz gleich mit einem schönen Basehit. Die folgende Tanja Müther musste leider einen Hit by Pitch einstecken und Celina Wawro bekam einen Strikeout. Maureen Mühlhan kam durch ihren Schlag auf die erste Base, durch einen Base on Balls folgte Priska Nieuwmeyer Maureen auf die Bases. Beide Spielerinnen konnten sich selbst per Steal in Scoring Position bringen, was eine gute Vorlage für die in der Line up folgende Sabine Mernke war. Dies nutze sie umgehend mit einem hart geschlagenen Ball ins tiefe Centerfield, auf den Mühlhan und Nieuwmeyer punkten konnten. Leider schlug die nächste Weserdame Lichtner direkt in den Handschuh der Spielerin an der dritten Base und war das Aus zum Wechsel. Im 5. Inning versuchten die Münster Cardinals kräftig anzugreifen. Mambrey schlug einen schönen Double. Auch die nächste Spielerin namens Böttcher erzielte einen Hit. Dadurch kam Mambrey auf die dritte Base und konnte im Anschluss die letzte Base (Home) stehlen. Die Maniacs wehrten sich und schickten die nächsten Spielerinnen mit zwei Strikeouts und einem Flyout durch an Firstbase spielende Silke Langhorst wieder auf die Bank. Die Maniacs konnten dieses Aufbäumen der Cardinals nicht dulden und gingen sehr konzentriert an den Schlag. Die ersten drei Spielerinnen der Mindener, Lea Fröhlich, Jessica Margis und Alex Scholz kamen leider nicht zum Schlag und gingen jeweils mit einem Base on Balls ins Spiel. Bei Tanja Müther kam der Ball in die Zone und sie schlug einen schönen Hit mit einem RBI. Auch Silke Langhorst konnte den Ball ins Feld schlagen und zur ersten Base gelangen. Leider wurde eine andere Spielerin dabei aus gemacht. Im weiteren Verlauf folgte ein Base on Balls mit einem RBI für Maureen Mühlhan, ein Groundout für Priska Nieuwmeyer und ein Base on Balls für Sabine Mernke. Margarita Lichtner schlug einen starken Hit ins Feld und bekam noch einen RBI dazu. Durch stolen Bases stand sie auf der dritten Base, doch es folgte ein Strikeout für Lea Fröhlich und diese Runde ging mit 1 Run für Münster und ganze 6 Runs für Minden zu Ende. Es fehlte nur ein winziges Pünktchen zum vorzeitigen Beenden der Begegnung. Somit ging es ins 6. Inning. Die Maniacs waren konzentriert bei der Sache, besonders M. Lichtner. Sie schickte direkt die ersten drei Spielerinnen aus Münster per Strikeout zurück zur Bank. Ein kurzer Prozess. Nun galt es für die Maniacs mindestens einen Run nachzuholen. Auf der Seite der Münster Cardinals gab es einen Pitcherwechsel. Leider hatte sie den Ball nicht wie gewollt unter Kontrolle und Margis, Scholz und Müther bekamen Base on Balls. Erst bei der in der Line up folgenden Silke Langhorst kam der Ball in die Zone. Sie konnte ihn sogleich weit ins Outfield schlagen und brachte den gewinnbringenden Run durch Jessica Margis nach Hause. Die nun greifende Mercy Rule beendete das Spiel mit 1:11 für die Minden Maniacs. Zusammenfassend war es ein sehr gelungenes Spiel der Maniacs. Hervorzuheben sind besonders die Konzentration, das aggressive Baserunning (besonders Tanja Müther) und das ständige Back up der Positionen, wodurch keine Bälle verloren gingen, danke Priska Nieuwmeyer und Sonja Brinkmann im Rightfield. Zur Freude des Coaches Matthias Grzonka wurden keine Errors für die Maniacs auf den Scoresheets notiert. Player off the day wurde eindeutig Margarita Lichtner : 15 der 18 benötigten Outs erledigte sie selbst, darunter allein 11 Strikeouts. Auch offensiv konnte sie mit 2x 1B und zwei RBIs überzeugen. Runs: M. Mühlhan (3), A. Scholz (2), P. Nieuwmeyer, S. Mernke, L. Fröhlich, J. Margis, T. Müther, S. Langhorst Hits: S. Mernke 1x2B, 1B; M. Lichtner 2x1B; M. Mühlhan 1B; A. Scholz 1B; T. Müther 1B, S. Langhorst 1B RBI: M. Mühlhan (2), S. Mernke (2), M. Lichtner (2), T. Müther, P. Nieuwmeyer, S. Langhorst Die Maniacs bedanken sich bei den Münster Cardinals für das spannende Spiel und die tolle Stimmung, bei dem Umpiregespann aus Paderborn, beim Scorer Frank Wolf und der Crew am Grill. Auch einen groÃen Dank an die vielen Zuschauer, die uns mit Ihrer guten Stimmung sehr unterstütz haben. Am nächsten Sonntag reisen die Maniacs nach Wuppertal, um sich mit den dort ansässigen Stingrays zu messen. Foto oben Links: Spielerin des Tages Margarita Lichtner Silke Langhorst Boxscore 1
|