Millers weiterhin erfolglos | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 26.06.2013 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mindens Baseballer verlieren Baseballkrimi gegen Dortmund Am vergangenen Samstag, den 22.06.2013 reisten 10, durch Stauungen leicht genervte, aber dennoch gut gelaunte Wanderers aus Dortmund an, um sich mit ebenfalls lediglich 10 verfügbaren Spielern der Minden Millers zu messen. Eins war vorab klar: Der Gewinner dieser Begegnung würde endlich einen Sieg auf seinem Konto verbuchen können. Für den Gastgeber startete Coach Dennis Hasfeld auf dem Mound, konnte aber nicht verhindern, dass die Gäste durch Pitcher Clausen auch gleich den ersten Punkt erliefen. Lehnhoff hätte das Ergebnis sogar noch auf zwei Runs erhöht, doch der weite Schlag von Gästecoach Andy Jache wurde rasch von Centerfielder Johan Janzen zu Short Stop Achim Vorkamp geworfen, der wiederum durch einen präzisen Wurf zu Catcher Ramon Reschke das dritte Aus des Innings besorgte. Im Angriff konterten die Millers mit zwei Punkten durch Outfielder Louis Stockmann und Reschke. Nach dem Wechsel in die Verteidigung ging es steil bergab: Die Wanderers kamen ungefährdet durch Walks, Hit-by-pitches oder einfache, teils glückliche Hits auf Base und erliefen zahlreiche Stolen-bases und Runs, während die Millers hilf-und kopflos agierten, keinen Routinespielzug hinbekamen und schnell die Köpfe hängen lieÃen. Nach satten neun Punkten und einem Spielstand von 2:11 griff man erneut zu den Keulen, um das Resultat zu verbessern, was leider nicht gelang. Zwei Groundouts und ein Strikeout waren das mehr als magere Ergebnis der zweiten Inninghälfte. Im dritten Spielabschnitt punkteten beide Teams jeweils einfach, bevor im Folgeinning endlich einmal in der Defensive die Null gehalten werden konnte. In der Offensive lud sich Clausen die Bases mit Janzen (Hit), Stockmann (Walk) und Thomas Rohlfing (Hit), bevor Hasfeld mit einem weiten base-clearing-triple für Licht am Ende des Tunnels sorgte, womit das zwischenzeitliche Ergebnis nur noch 6:11 lautete. Beide Mannschaften erhöhten in der Folgezeit den Spielstand um jeweils zwei Punkte. Die Wanderers wiederholten dies erneut im sechsten Inning durch Zumholte und Golas, wogegen die Millers mit ihrerseits vier Runs durch Rohlfing, Hasfeld, Reschke und Vorkamp konterten. Leider blieb es dabei, weil Ilja Schmoller und Janzen beim Stealversuch zur zweiten Base ausgeworfen wurden. Dennoch schöpfte man auf Mindener Seite die Hoffnung, das Spiel noch zum eigenen Gunsten drehen zu können. Dieser Hoffnungsschimmer wurde aber postwendend durch die katastrophale Verteidigung zerstört. Bei bereits einem erzielten Aus reihten sich nun wieder Fehler an Fehler, analog zum zweiten Inning, so dass insgesamt acht Runs der Gäste einen komfortablen Vorsprung darstellten. Minden hielt zwar noch einmal mit drei und danach mit sogar sechs Punkten noch einmal dagegen, doch nachdem die Wanderers im neunten Inning das Ergebnis auf 27:21 hochschraubten, war klar: Nun mussten mindestens sechs Runs her. Nach Henner Schwieberts Strikeout startete Stockmann dieses Unterfangen erfolgreich per Walk und letztendlich den Run. Ihm folgte umgehend Rohlfing per Basehit. Seinen Run erzielte er durch gutes Timing und Laufspiel, so dass er sogar einen Homeplate-Steal erfolgreich schaffte. Hasfelds Infield-pop-up half nicht wirklich weiter, eher schon der weitere Run durch Reschke. Leider bedeutete Vorkamps Strikeout das dritte Aus des Innings und das letzte Aus des Spiels, das nach einer Spielzeit von 4:15 Std. zugunsten der Dortmunder mit 27:24 endete. Player of the day wurde auf Mindener Seite Catcher Ramon Reschke, der zwar defensiv teilweise ähnlich unsicher wie der Rest des Teams agierte, aber offensiv mit 3 Hits, 2 RBI, 4 Stolen Bases und 4 Runs eine starke Leistung zeigte. Fazit: Bei einem Ergebnis von 27.24 müssen sich beide Teams unbequeme Fragen gefallen lassen, wie z.B. Habt ihr Handball gespielt ?, Was war mit dem Pitching ? oder Wurde ohne defense gespielt ?. Zu Recht, denn was teilweise auf beiden Seiten geboten wurde, hatte nicht unbedingt Landesliga-Charakter, was die hohe Anzahl der Error verdeutlicht. Die Dortmunder litten sichtlich unter ihrer dünnen Besetzung, zudem sich auch noch der mögliche zweite Pitcher im Laufe des Spiel verletzte und ausgewechselt werden musste. Die Folge, dass Clausen komplett durchwerfen durfte/musste, war, dass aus Dortmunder Sicht das Spiel beinahe noch zum Ende hin gekippt wäre. Auf Mindener Seite machte sich das Fehlen von Felix Bauch und Stefan Richter bemerkbar, die speziell offensiv ihr Team verstärkt hätten. Auch ein Pitcherwechsel fand wieder einmal zu spät statt â eventuell hätte das zweite Schreckesinning (7.Inning) dadurch vermieden werden können. Ausblick: Am kommenden Sonntag, den 30.06.2013, bestreitet man bereits das Rückspiel gegen die Lippstadt Ochmoneks, die nach ihrer jüngsten Niederlage in Bünde (16:7) und ihren bisherigen sechs Auswärtsspielen nun ihre erste Begegnung auf heimischen Platz austragen werden. Die Minden Millers bedanken sich beim Umpire-Team aus Verl, bei Scorer Frank, der an diesem Tage sicherlich keinen leichten Job zu verrichten hatte, der tatkräftigen Crew am Grill, bei den ausdauernden und geduldigen Zuschauern (der eine oder andere hat es wohl im Nachhinein bedauert, nicht bis zum Ende ausgeharrt zu haben) und bei den Dortmund Wanderers für das stets faire Spiel. AV#9 Boxscore 1
|