Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Kein Durchbruch mit neuem Line-Up
Datum: 06.09.2013
Fast wäre dieser Baseball-Tag für das Team aus Minden und die Dockers aus Duisburg schon vor dem ersten Wurf zu Ende gewesen. Kurz vor Beginn der Partie um 15 Uhr war vom Umpire-Gespann aus Verl weit und breit nichts zu sehen. Die telefonischen Anfragen verhießen dann nichts Gutes: Aus unbekanntem Grund war der heutige Termin in Verl nicht bekannt. Nur durch das spontane Einspringen des Mindener Umpires Wawro blieben beide Teams davon verschont, unverrichteter Dinge wieder in die Autos steigen zu müssen.  Am Ende konnte die Partie tatsächlich mit minimaler Verzögerung gestartet werden.

Die Millers präsentierten sich an diesem Tag  in einer erneuten Variation des Line-Ups und zeigten damit, dass sie auch gegen Ende der Saison noch keine eindeutige Standardformation gefunden haben. Coach Dennis Hasfeld nahm dieses Mal statt der gewohnten Pitcher-Position den Platz hinter der Homeplate ein. Die Position auf dem Mound übernahm zu Beginn Felix Bauch, der bisher lediglich als eingewechselter Pitcher Erfahrungen sammeln konnte. Ronny Rohde kam nach längerer Pause erstmals wieder als Short-Stop und ab dem 6. Inning als Pitcher zum Einsatz.

Während das 1. Inning für beide Teams ohne Punkte verstrich, zeigte sich im 2. Inning die noch fehlende Routine des Starting Pitchers. Viele Bälle außerhalb der Strike-Zone führten zu gleich 6 Base on Balls für die Dockers.  Gleichzeitig wurden die Würfe, die Felix Bauch mit guter Kontrolle in die Strike-Zone brachte, umgehend mit Hits bestraft und von Duisburg in insgesamt 5 Runs verwandelt.

Offensiv brachten die Millers gegen das starke Pitching des Duisburgers Tobias Esch nicht viel zu Stande, so dass es bei 0 Runs blieb.

Auch wenn im 3. Inning das Pitching besser wurde, setzte sich der Spielverlauf fort. Duisburg gelangen 4 weitere Runs und die Tafel zeigte nun 0:9 aus Mindener Sicht an. Ein ums andere Mal kämpften die Millers hierbei auch mit Abstimmungsschwierigkeiten in der Defensive.  

Der nun für Minden eingewechselte Pitcher Dario Erhardt zeigte auch im Hinblick auf seine bisher wenigen Einsätze  eine solide Leistung, die jedoch auch hin und wieder von Unsicherheiten unterbrochen waren. Duisburg nutze die Gelegenheiten erneut aus und erhöhte zu Beginn des 4. Innings auf 13:0. Den vorzeitigen Spielabbruch vor Augen ging dann noch mal ein Ruck durch das Mindener Team. Nach einem Pitcher-Wechsel der Duisburger gelangen durch eine Reihe von Hits und einigen Walks insgesamt 5 Runner ins Ziel.

Die zusehends verunsicherten Dockers erzielten in den nächsten beiden Innings lediglich einen weiteren Run. Bei den Millers hingegen schien plötzlich auch in der Defensive alles zu gelingen: Einen weit ins linke Foul Territory geschlagenen Ball konnte Andreas Fischer noch mit einem Sprung in den Außenzaun in den Handschuh befördern und so das Fly Out sichern.

Minden punktete im 5. Inning erneut 2 mal, so dass das Team im 6. Inning mit nur noch 7 Punkten Rückstand in die Offensive ging. 

Die Gesichter der Mindener erhellten sich nochmals, als es zu einem in dieser Saison sehr rar gewordenen Momenten im Millers-Park kam: Andreas Fischer traf den Ball satt und der lang geschlagene Ball ins Right-Field  überflog den Zaun zum einzigen Homerun der Gastgeber. Ohne Runner auf den Bases war Fischer leider der einzige, der punktete.

Trotz allen Bemühungen der Millers zeigte sich an dieser Stelle leider erneut, dass die Fehler zu Beginn des Spiels und der deutliche  frühe Rückstand auch durch viel Kampfgeist nicht einfach wieder gut zu machen sind:

Im 7. Inning machten die Duisburger schließlich doch den Sack zu, indem sie 4 Läufer durchbrachten und keine weiteren Punkte der Mindener zuließen. So endete das Spiel per mercy-rule mit 18:8 für die Gäste. Minden behält damit den letzten Platz in der Tabelle mit insgesamt 9 Niederlagen während Duisburg sich aktuell sogar noch Chancen auf den ersten Platz bewahrt.

Spieler des Tages wurde auf Mindener Seite Dario Erhardt, der sein Team neben einer soliden Leistung als 2. Pitcher noch mit 2 Runs und 2 RBIs unterstützte.

Fazit:
Trotz der am Ende deutlichen Niederlage war dies nicht das schlechteste Spiel der Millers. Zwar zeigten sich erneut die Schwächen in der defensiven Abstimmung und der teils mangelnden Spielerfahrung,  dafür gab es aber endlich offensiv einige Lichtblicke, wie die insgesamt 7  Punkte im 4. und 5. Inning zeigten. Sollten die Millers es schaffen, diesen Kampfgeist beizubehalten und defensiv etwas mehr Selbstvertrauen zu gewinnen, könnte beim Rückspiel nächste Woche mehr drin sein.
 
Ein Dank geht an unseren Scorer Frank, Ellie, die wacker den Grill beheizt hat, an das gegnerische Team für das absolut faire Spiel und ganz besonders an unseren Umpire, ohne den der Tag für beide Teams schon viel früher zu Ende gewesen wäre.

Die Minden Millers treffen am 07.09. zum Rückspiel in Duisburg auf die Dockers. Playball ist um 15 Uhr.

Henner Schwiebert