Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Maniacs mit Sieg zum Saisonende
Datum: 23.09.2013
Mit einer zuversichtlichen Wetterprognose machte sich die Maniacs-Karawane auf den Weg nach Witten um zum letzten Spiel der Saison anzutreten.

Vor Ort konnte man dann bei ein wenig Jugend-Baseball den Platz begutachten und sich an die lästigen Wespen gewöhnen.

Voll motiviert und mit einem riiichtig lauten MANIACS schwörte man sich auf das Spiel ein, sodass es dann mehr als pünktlich Play Ball hieß.
Zur Überraschung des Coaches zogen die Maniacs dann Ihre gute Offense-Form, die normalerweise im 5. Inning stattfindet, bereits ins erste Inning vor, denn es konnten 4 Runs von der Lead off Batterin Tanja Müther, Rita Lichtner, Annika Habbe und Priska Nieuwmeyer erzielt werden.

Die darauf folgende Maniacs-Defense führte Pitcherin Lichtner wie gewohnt souverän und konzentriert an. Die Kakerlakers konnten zwar 3 Hits erzielen, doch ließ das gute und sichere Zusammenspiel des Infields lediglich einen Run zu.

In der nun folgenden Offense konnte ein weiterer Run von Müther auf dem Mindener Konto verbucht werden, wodurch der Vorsprung am Ende des zweiten Halb-Innings erneut 4 Punkte betrug. Auch in der darauf folgenden Defense-Phase konnte man die Kakerlakers nach lediglich einem Run durch 3 schnelle Outs zurück ins Dugout schicken.

Auch im dritten Inning konnten die Maniacs Ihre Offense-Stärke ausspielen. Nach einem Single von Mauren Mühlhan, folgte ein schöner Schlag ins Outfield von Lea Fröhlich, welche damit ihren ersten Double verbuchen konnte. Am Ende des Innings konnten 3 weitere Punkte an das Score-Board gehängt werden. Die darauf folgende Defense wurde sternenförmig vom Mount aus dominiert, denn Pitcherin Lichtner machte einen Assist beim ersten Aus an 1st, einen zweiten Assist an 2nd und das Dritte Aus im Alleingang per Flyout im Bereich zwischen der Homeplate und der dritten Base. Ohne einen Gegenpunkt zuzulassen wechselten die Maniacs wieder einmal ihre Gloves gegen die Keulen.

In der folgenden Offense sorgte Sabine Mernke mit ihrem extravaganten und offensiven Baserunning für Unruhe in der gegnerischen Defense und erreichte so das dritte Base, um auf den Hit von Mühlhan anschließend auf die Homeplate zu treten. Nach 3 glücklosen Flyouts waren nun allerdings die Wittenerinnen wieder am Schlag. Sie konnten erst nach 2 Singles, einem Double und den dadurch entstandenen 3 Runs gestoppt werden. Unter anderem durch einen schönen Outfield-Catch durch Celina Wawro, einem weiteren Flyout durch Margis und einem schnellen Zusammenspiel zwischen Short Stop und 1st konnte das Ende des Innings erkämpft werden.

Nun folgte das Favorite-Inning der Maniacs. Nach einem Base on Balls von Wawro schlugen die Maniacs einen Ball nach dem anderen ins Feld. Müther, Lichtner, Habbe, Hartmann und Mernke kamen nacheinander auf Base. Nachdem Wawro und Müther 2 weitere Runs verbuchen konnten, brachte Mühlhan mit Ihrem Double 2 zusätzliche Mindenerinnen nach Hause, sodass der Vorsprung am Ende des Halb-Innings auf 8 Runs anstieg. Die Offense der Gastgeber konnte nach wiederrum 2 Flyouts und einem Play von Margis an 1st gestoppt werden.

Auch das 6te Inning sollte Hit-verdächtigt werden. 4 Singles brachten den Maniacs einen weiteren Run durch Lichtner ein, bevor Die Kakerlakers die Offense beenden konnten.
Im darauf folgenden Inning konnte der Ansturm der Heimmanschaft mit einem Flyout von Nieuwmeyer, einem präzisen Zuspiel von Second-Base ans First-Base und einem erfolgreich ausgespielten Drop-Third-Strike gebremst werden, sodass es nach lediglich einem Run mit einem dicken Polster in das 7te und letzte Inning gehen sollte.

Aufgrund von zwei Outs an First und einen Flyout mussten die roten Helme allerdings schnell wieder zurück in die Tasche gesteckt werden um sich ein letztes Mal den Handschuh überzuziehen. Die Wittenerinnen stemmten sich noch einmal gegen die drohende Niederlage, doch konnte Leftfielderin Müther mit einem Flyout das Ball-Game einläuten. Pitcherin Rita Lichtner setzte den Schlusspunkt mit einem Strike-Out, nach lediglich einem zugelassenen Run.

Player of the Day wurde Mauren Mühlhan, die sich nicht von dem Pre-Game-Stich des schwarz-gelben Ungetüms beindrucken ließ und (vielleicht auch dank „Zwiebeldopings“) an diesem Tag durch ein Top-Offense (4 Hits,darunter 2 Doubles, 5 RBIs, 1 Run) und eine gute Defense überzeugen konnte.

Runs: T. Müther (4), M. Lichtner (2), A. Habbe (2), A. Hartmann (1), S. Mernke (1), P. Nieuwmeyer (1), M. Mühlhan (1), L. Fröhlich (1), C. Wawro (1)

Hits: M. Mühlhan 2x2B und 2x1B, M. Lichtner 1x2B und 3x1B, A. Habbe 3x1B, T. Müther 3x1B, S. Mernke 2x1B, L. Fröhlich 1x2B, A. Hartmann 1x1B, C. Wawro 1x1B

RBIs: M. Mühlhan (5), M. Lichtner (2), A. Habbe (2), S. Mernke (2), A. Hartmann (1), T. Müther (1)

Die Maniacs bedanken sich bei den Witten Kakerlakers für das spannende Spiel und den netten Empfang. Ebenso bei den Umpiren, Scorern und den Zuschaueren. (Aber NICHT bei den Wespen, die für den ein oder anderen Time-Tanz während des Spiels sorgten)

AH#58


Boxscore 1

MANIACSKaker Lakers
Inning 141
Inning 211
Inning 330
Inning 413
Inning 540
Inning 611
Inning 701
Inning 8--
Inning 9--
Runs147
Hits1911
Error56

123456789RunsHitsError
MANIACS4131410--14195
Kaker Lakers1103011--7116