Aufwärtstrend der Millers hält an | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 25.09.2013 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ungefährdeter Sieg gegen Landeshauptstädter Am vergangenen Samstag empfingen die Minden Millers im heimischen Millers Park die derzeit in der Liga schwächelnden Düsseldorf Senators. Platzwart Wolfgang Nigbur und zahlreiche helfende Hände hatten mal wieder den Platz und das Drumherum in einem super Zustand präpariert, so dass bei gutem Herbstwetter den Beteiligten die Vorfreude auf das letzte Heimspiel der Saison deutlich anzumerken war. Für die Gastgeber startete der zuletzt konstant stark werfende Coach Dennis Hasfeld als Pitcher und begann auch gleich mit einem Strike-Out gegen Frank Hariga. Lars Stockhaus kam zwar per Hit auf Base, aber die ihm folgenden Stefan Preuà (groudout) und Oussama Hammouda (fly-out) stellten keine Gefahr in Sachen Punkte dar. Die Millers starteten da ganz anders: Im Gegensatz zum Hinspiel pitchte nicht Hammouda, sondern PreuÃ, mit dem die Angreifer wenig Mühe hatten. Gleich die ersten drei Schlagleute der Mindener (Ilja Schmoller, Ronny Rohde, Dennis Hasfeld) kamen erfolgreich auf Base und sorgten für die ersten Punkte. Outfielder Dario Ehrhardt schlug ein imposantes Triple und wurde per Opferschlag von Achim Vorkamp nach Hause befördert. Mit diesem 4:0 ging es in den zweiten Spielabschnitt, in dem die Düsseldorfer zeigen konnten, dass sie nicht ihr erstes Spiel bestritten. Max Lauffer und Max Hömberg scorten auf den single-hit von Outfielder Lars Weiste. Third-Baseman Felix Bauch sorgte mal wieder für wichtige Aus in der Verteidigung, indem er Daniel Czelinski an der ersten Base auswarf und dann noch den steal-Versuch von Johannes Thiess unterband, unterstützt durch den präziesen und harten Wurf von Catcher Rohde. Offensiv legten die Millers noch einmal kräftig nach: Sechs Punkte erhöhten den zwischenzeitlichen Spielstand auf 10:2 für den Gastgeber, u.a. durch Short Stop Achim Vorkamp, der auf Bauchs Schlag ins Outfield locker nach Hause laufen konnte, weil Hammouda den Ball durch die Beine kullern lies. Im dritten Inning betrieben die Landeshauptstädter Ergebniskorrektur: Der starke Teil der line-up sorgte für insgesamt drei Runs, bevor Vorkamp mit einem starken Catch im Rückwärtslaufen und Hasfeld per Pick für die Aus Nr. zwei und drei sorgten. Die Millers stellten den alten Abstand wieder her, indem auch sie drei Runs schafften. Sehenswert war hier leider das Aus von Hasfeld an der homeplate durch den spektakulären Wurf von Hammouda aus dem Outfield direkt in den Handschuh seines Catchers. Im vierten Abschnitt wurden schon so langsam die Weichen auf einen frühzeitigen Sieg der Millers gestellt. Defensiv stand man gut, lies lediglich einen Punkt zu und offensiv wurde das Ergebnis auf mittlerweile 18:6 verbessert. Warum die Düsseldorfer keinen Pitcherwechsel vornahmen, konnte sich keiner erklären, was dem Gegner aber nur Recht sein konnte. Ãberschattet wurde die Begegnung in dieser Phase, als Ehrhardt sein zweites Triple schlug und an der dritten Base so stürzte, bzw. umknickte, dass er vom Feld getragen werden musste und letztendlich per Rettungswagen im Klinikum landete. An dieser Stelle gute Besserung für die schwere und langwierige Verletzung. Er wurde ersetzt durch Tobias Sierig, der dann auch gleich den nächsten Punkt einfahren konnte. In der Verteidigung lieferte nun auch noch Henner Schwiebert ein Highlight: Ein komischer Schlag von Lars Stockhaus schien schon im nahen Outfield auf den Rasen zu fallen, doch der Second-Basemann der Millers fischte den Ball noch kurz über der Grasnabe aus der Luft, warf gedankenschnell zur ersten Base, wo sich Hariga zu weit entfernt hatte: Double Play und das Inning war vorbei. Die Gäste wechselten nun doch ihren Pitcher und lieÃen Stockhaus werfen, doch das hinderte die Millers nicht daran, weiterhin stetig zu punkten, so dass die Schiedsrichter nach sechs gespielten Innings beim Stand von 24:9 zugunsten des Gastgebers die einseitige Partie per mercy-rule beendeten. Fazit: Eine arg ersatzgeschwächte Mannschaft aus dem Rheinland konnte zu keiner Phase dem, an diesem Tag gut aufgelegten Team aus Minden Paroli bieten. Das wichtigste Element im Baseball, die Battery, bestehend aus Pitcher und Catcher, war bei den Gästen um eine Klasse schlechter, als die der Mindener. Hier bestätigte Hasfeld seine sehr gute Form der letzten Wochen und Rohde spielte hinter der Platte, als wäre er nie weg gewesen. Im gesamten Spiel der Millers konnte man eine deutliche Steigerung der Leistung im Gegensatz zu Beginn der Saison erkennen. Player of the day wurde auf Mindener Seite Dario Ehrhardt, der bis zu seinem verletzungsbedingten Ausscheiden 2 triples, 1 double und nahezu vier Runs erzielt hatte. Erwähnenswert auch die Leistung von Yougster Ilja Schmoller, der auf insgesamt fünf (!) Runs kam, gefolgt von Hasfeld mit vier Runs. Die Millers bedanken sich ganz herzlich bei Scorer Frank, bei den Schiedsrichtern aus Rheine, bei der tatkräftigen Crew am Grill, bei den Senators für das stets faire Spiel und bei den zahlreichen Zuschauern, die mit ihren fachkundigen, teilweise sehr lustigen Kommentaren und der guten Laune eine Bereicherung des Nachmittags darstellten. AV#9 Boxscore 1
|