Erfolgreicher Saisonstart der Millers | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 28.04.2014 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum ersten Saisonspiel der Minden Millers konnten wir die Münster Cardinals im heimischen Miller Park begrüÃen. ZahlenmäÃig waren beide Teams gut aufgestellt und das Wetter spielte an diesem Nachmittag ebenfalls mit. Das Spiel sollte noch viele Ãberraschungen mit sich bringen. Der GroÃteil der Mindener Baseballer ging dieses Spiel relativ siegessicher an. Coach Vorkamp war hingegen noch vorsichtiger und bemerkte bereits nach der pregame routine: Da war viel Licht und genauso viel Schatten mit dabei. Nachdem er das Team auf etwaige Stärken und Schwächen des Gegners hinwies begaben sich die Millers ins Feld und der Umpire aus Dortmund gab die Partie frei. Starting Pitcher Kosgalwies begann bei seinem Millers Debüt, gewohnt konzentriert indem er die ersten zwei Schlagleute mit Strike Outs wieder auf die Bank schickte. Darauf folgte ein Base on Balls, ein Single vom Münsteraner Jolanger, der im weiteren Verlauf des Spiels noch öfter auf sich aufmerksam machte und schlieÃlich das dritte Strike Out von Kolgalwies. Die erste Offense der Millers konnte da mit insgesamt 4 Runs durch drei Base on Balls und drei Basehits von Welz, Semjon Schmoller und Nigbur mehr überzeugen. Schadlos überstand das Heimteam im Anschluss die zweite Defense, nun hatte man die Möglichkeit die Führung auszubauen. Dies gelang durch ein Single von Youngster Ilja Schmoller, einem Double von Welz und einem 2RBI Double von Reschke. Den nächsten drei Schlagleuten gelang es nicht auf Base zu kommen. Mit einer 6-Punkte-Führung ging man zuversichtlich ins dritte Inning. Hier wurde deutlich, dass man die Rechnung ohne die Cardinals gemacht hatte. Bereits dem ersten Schlagmann gelang es durch ein Base on Balls First Base zu erobern. Auf den schönen Schlag ins Right Field vom Cardinals Pitcher Gaasch standen die Millers mit Läufer auf Drei und Eins und keinem Aus nun erstmals im Spiel unter Druck. Unbeeindruckt warf Luce Kosgalwies sein fünftes Strike Out. Millers Third Baseman Welz gelang es im Anschluss mit Hilfe eines präzisen Wurfs von Catcher Semjon Schmoller den Läufer auf drei auszumachen. Der nächste Schlagmann hieà Jolanger, welcher gleich den ersten Pitch für einen beeindruckenden 2Run Homerun nutzte. Münster war wieder im Spiel und erzielte noch einen Run bevor Kosgalwies das Halbinning mit einem weiteren Strike Out beendete. Der neue Spielstand 6:3 war allerdings nicht von Dauer, weil die heimischen Schlagleute erneut eine gute Vorstellung ablieferten. Zunächst kam Nigbur durch seinen zweiten Hit auf Base, bevor es Leftfielder Dario Ehrhardt Jolanger gleichtat und ebenfalls einen Homerun schlug. Es folgte ein Groundout von DH Sierig, ein Single und ein stolen Base von Ilja Schmoller. Welz wollte aus seinem Single, auf das Ilja Schmoller scorte, mehr machen als es war und wurde an zwei ausgeworfen. Reschke und Hasfeld kamen durch ein Single und ein Hit by Pitch auf Base konnten allerdings nicht punkten. Zu Beginn des vierten Innings kamen die Münsteraner zu ihrem ersten Comeback, insgesamt 5 Runs konnten verbucht werden bis ein Strike Out von Hasfeld, der für Kosgalwies den Mount übernahm, die Millers vor weiterem Schaden verschonte. Münster war auf einen Punkt herangekommen und plötzlich geriet die bis dahin gute Millers Offensive ins Stocken. Ein Punkt konnte erzielt werden, der daraus resultierende 2 Punkte Vorsprung war jedoch alles andere als sicher. Die Millers gingen jetzt wieder konzentrierter vor und lieÃen im fünften Spielabschnitt keinen weiteren Punkt zu. Zudem setzte man mit Top of the Lineup alles daran die Führung erneut auszubauen. Dies gelang unter anderem mit Hilfe von einem Double von Pitcher Hasfeld sowie einem Double von Shortstop Bauch. Nachdem der dritte erfolglose Schlagmann sich wieder setzen durfte waren 6 Punkte erzielt und der Spielstand lautete wie folgt: Millers 16 ; Cardinals 8. Jolanger, der mittlerweile für Münster im Leftfield spielte, schlug seinen zweiten Homerun, bevor drei Flyouts, wobei eines von Catcher Reschke besonders hervorzuheben ist, die sechste Offensive der Cardinals beendete. Defensiv gelang es Münster das erste Inning mit keinem Punkt der Mindener zu überstehen. Im folgenden siebten Inning schenkten die Millers unglücklicherweise eine 7 Run Führung her. Indem die Cardinals clever schlugen, sofern es ihnen ermöglicht wurde(2 Intentional Walks für Jolanger), und sich diverse individuelle Fehler der Verteidigung dazu gesellten ging Münster mit einem Run in Führung. Das die Partie noch einmal so spannend wurde hatte sicherlich niemand vermutet. Nun lag es an den nächsten Mindener Schlagleuten das erklärte Saisonziel nicht schon im ersten Spiel herzugeben. Als erstes trat Ehrhardt an den Schlag und gelang per Walk auf eins. Darauf folgte Bolzendahl, der im vierten Inning für DH Sierig kam und zweite Base spielte. Er schlug einen Single welches Ehrhardt das Vorrücken auf Drei ermöglichte. Bei keinem Aus und einem Runner in Scoring Position schlug Ilja Schmoller das rettende Double. Ausgleich. Welz am Schlag, Bolzendahl auf drei und Ilja Schmoller auf zwei. Die Cardinals Battery bechloà Welz zu walken um Force spielen zu können. Beim dritten Wurf des Pitchers beging dieser einen Balk und Minden erzielt den Siegpunkt durch Bolzendahl. Ein kurioseres und zugleich passenderes Ende für dieses Spiel hätte es nicht geben können. Fazit: Die defensive Leistung an diesem Tag sollte allen Millers zu denken geben. Um aufzusteigen darf sich nicht nochmal eine solche Katastrophe einschleichen. Einzig die Schlagleistung konnte überzeugen. Player of the day wurde auf Mindener Seite Dario Ehrhardt, der durch eine gute Schlagleistung überzeugte. Vielen Dank an die Zuschauer, dem Umpire aus Dortmund, Ronny Rohde der als Field Ump überzeugte, Sonja fürs Scoren, der Grillcrew und natürlich den Münster Cardinals für diese hart umkämpfte Begegnung. Mit Spannung erwarten wir das nächste Aufeinandertreffen mit Münster und das Spiel am kommenden Wochenende in Verl. #32 Ehrhardt Boxscore 1
|