Eine Zitterpartie gegen die Bochum Barflies | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 04.05.2014 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch in ihrem zweiten Saisonspiel konnten die Minden Maniacs mit 15:5 einen eindeutigen Sieg gegen die Bochum Barflies verbuchen. Dennoch konnte man das Spiel als Zitterpartie bezeichnen â wenn auch in einem anderen Sinne. Es wurde hartnäckig behauptet im Ruhrgebiet scheine die Sonne, da Minden jedoch näher an Sibirien liegt und bei uns bekanntlich ein völlig anderes Klima herrscht als im restlichen NRW, durften sich sowohl die Spielerinnen, als auch die Zuschauer bei recht frischen 10 Grad und einheitlich grauem Himmel warm anziehen. Trotz der widrigen Verhältnisse konnten die Maniacs dennoch den Gegnerinnen und den übrigen Gästen allein schon mit ihrem Spiel, aber auch mit der guten Stimmung ordentlich einheizen. Bereits das Pregame lieà vermuten, dass die Zuschauer an diesem Sonntag Nachmittag nicht umsonst ihre gut beheizten vier Wände verlassen und ihren Weg zum Platz gefunden haben. Um es mit den Worten vom Coach der Maniacs zu sagen: Das war das beste Pregame ever! Die Maniacs brauchen diese Saison scheinbar immer etwas länger um in ihre Spielroutine zu finden. So lieÃen sie auch dieses Mal zu Beginn des Spiels einige unnötige Punkte zu, die es dann ab der ersten Offensive wettzumachen galt. Gesagt, getan. In ihrer Paradedisziplin konnten die Maniacs insgesamt zwölf Hits schlagen. Im ersten Inning konnten Tanja Müther und Margarita Lichtner sich durch einen Single und einen Error durch die Defensive auf Base bringen. Die darauf folgende Schlagfrau Sabine Mernke schlug anschlieÃend einen Double und konnte gleich zwei Punkte reinbringen. Die folgenden Schlagfrauen Annika Hartmann und Lea Fröhlich schlugen jeweils einen Single und letztere machte damit den dritten Punkt. Durch einen weiteren Fehler der Defensive konnte auch A. Hartmann punkten. Maureen Mühlhahns Schlag wurde leider aus der Luft gefangen, aber auch L. Fröhlich konnte durch mehrere Patzer der Bochumerinnen das Homebase erreichen. Zwei weitere Aus folgten mit einem fehlgeschlagenen Versuch von Priska Nieuwmeyer die Homebase zu stehlen und dem Flyout von Celina Wawro. So hatten die Maniacs bereits im ersten Inning, wenn auch nur knapp, mit 5:4 die Nase vorn und von da an gaben sie die Führung auch nicht mehr ab. Es folgten vier Innings in denen es den Barflies nicht gelang einen Run zu erzielen. Die Mindenerinnen hingegen konnten im zweiten Inning erneut durch einen Fehler der Defensive einen weiteren Punkt machen. Erwähnenswert in diesem Inning ist auch der schöne zwei Base Hit von Maureen Mühlhan, auch wenn sie es leider nicht bis nach Hause geschafft hat. Nachdem das dritte Inning dann auch für die Maniacs erfolglos blieb, regnete es im vierten Punkte. Mit Hilfe von vier Singles, geschlagen von S. Mernke, A. Hartmann, L. Fröhlich und M. Mühlhan, und einem aggressiven Baserunning konnten die Maniacs weitere fünf Punkte auf ihrem Konto verbuchen. Im folgenden Inning konnte P. Nieuwmeyer bei einem Dropped Third Strike ein wenig Verwirrung stiften und die Defensive zu einem Wurf verleiten, wodurch es für M. Mühlhan möglich war von der dritten Base aus den Run zu erzielen. Im sechsten Inning konnte S. Mernke durch einen Single C. Wawro nach Hause bringen und die folgende Schlagfrau A. Hartmann punktete gleich doppelt mit einem zwei Base Hit entlang der linken Foullinie. Bei einem daraus resultierenden Punktestand von 15:5 beendete sie das Spiel vorzeitig. Auch wenn die Maniacs am Schlag sehr stark sind, so ist ein Sieg nur möglich, wenn auch die Defensive steht und dies war an diesem Sonntag eindeutig der Fall. Celina Wawro legte im ersten Inning ein sehr erfolgreiches Debüt als Pitcherin hin. Leider musste sie, aufgrund der sehr zaghaften Offensive der Barflies, nach einigen Base on Balls die Position an Margarita Lichtner abgeben, durfte aber ab dem fünften Inning das Spiel erfolgreich zu Ende pitchen. Tanja Müther hat einen sehr guten Job als Catcherin gemacht. Ihre guten Würfe und ihre Schnelligkeit sprachen für sich, sodass die Stammspielerin dieser Position Sabine Mernke zur Abwechslung mal ihr Können auf anderen Positionen zeigen konnte. Auch Rookie Merle Tautz und Kerstin Lesemann, die nach langer Pause endlich wieder als Spielerin aufs Feld zurückgekehrt ist, haben, ebenso wie die übrigen Spielerinnen, eine gute Leistung abgeliefert. Da die Maniacs mit 12 Spielerinnen eindeutig überbesetzt waren, erklärte Sonja Brinkmann sich bereit bei dem gegnerischen Team als Ersatzspielerin auszuhelfen und kam zum Ende des Spiels auch noch zum Einsatz. Das haben ihr sowohl die Maniacs, als auch die Barflies hoch angerechnet. Player of the day wurde, dank einer stabilen Defensive und einer hervorragenden Leistung in der Offensive (1x2B; 2x1B; 2 SB; 3 Runs), Sabine Mernke. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Wir bedanken uns bei den Bochum Barflies für ein schönes Spiel, bei unserem Lieblingsscorer Frank für eine hoffentlich schöne Statistik, bei den Umpirern für die guten Calls, bei den Zuschauern für ihr Interesse und den Applaus, bei der Crew am Grill für ihren Eifer, beim Basecoach Michael für den vollen Stimmeinsatz und bei unserem Coach Matthias für die Geduld und sein gesundes Herz. #3 M. L Runs: S. Mernke 3; M. Lichtner 3; A. Hartmann 2; L. Fröhlich 2; M. Mühlhan 2; T. Müther 1; K. Lesemann 1; C.Wawro 1 Hits: S. Mernke 2x1B + 2B; A. Hartmann 2x1B + 2B; M. Mühlhan 1B + 2B; L. Fröhlich 2x1B; Müther 1B; Wawro 1B RBIs: S. Mernke 4; A. Hartmann 2; L. Fröhlich 2; Boxscore 1
|