Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Millers dominieren die Konkurrenz
Datum: 18.06.2014
Schlagstarke Offensive sorgt für deutlichen Sieg in Münster

Am vergangenen Samstag machten sich zehn einsatzbereite Baseballer aus dem heimischen Mühlenkreis auf den Weg nach Münster, um im direkten Duell gegen die Cardinals die Tabellenführung in der Bezirksliga zu behaupten. Nach einigen Kilometern Stau traf man doch noch rechtzeitig ein, um sich wenigstens noch ein bisschen auf die anstehende Partie vorbereiten zu können.

Teammanager Achim Vorkamp schickte folgende Schlagaufstellung ins Rennen: 1. Ilja Schmoller (second base), 2. Leo Mesa (first base), 3. Dennis Hasfeld (pitcher), 4. Semjon Schmoller (catcher), 5. Sean Payne (third base), 6. Felix Bauch (short stop), 7. Wolfgang Nigbur (right field), 8. Dario Ehrhardt (left field) und 9. Stefan Richter (center field)

Als Ilja Schmoller zum zweiten Mal im ersten Inning an den Schlag trat, war Cardinals’ starting-pitcher Stephan Boittiere bereits ausgewechselt und durch Reynaldo Hernandez ersetzt worden. Zudem standen da bereits für die Gäste sechs runs auf der Anzeigetafel. Im Gegenzug fingen sich Sven Andrezejwsky und Marc Schniedertöns jeweils ein strike-out ein, und Volker Gaasch schlug hoch und weit in den Handschuh von Nigbur – drei schnelle Aus für die Mindener.
Zurück im Angriff schraubten die Millers das Ergebnis auf 8:0, weil Payne einen satten homerun über das center-field jagte. Die Umps ließen sich zunächst von einigen Cardinals beeinflussen und wollten schon auf two-run-double entscheiden, aber die outfielder des Gastgebers korrigierten dies und zeigten den homerun an. Sehr faire Geste ! Jolanger Brazoban, in Hinspiel noch bester Angreifer der Cardinals mit zwei homeruns, kam glücklich auf Base, weil Pitcher Hasfeld seinen Wurf an Mesas Handschuh vorbei ins outfield feuerte, und erreichte dadurch sogar die dritte Base. Nach ihm bekam Adrian Zeh einen walk. Vorkamp zeigte für Hernandez einen intentional-walk an, damit man bei bases-loaded wieder alle defensiven Möglichkeiten hatte. Diese Rechnung ging leider nur z.T. auf: Brazoban und Zeh punkteten, bevor die erforderlichen drei Aus geschafft wurden.

Im dritten inning nahmen sich beide Teams offensiv eine Auszeit: Die Millers bekamen gerade einmal vier Schlagleute in Aktion, zeigten aber in der Verteidigung mit einen sauberen 1-2-3-double-play (home – eins) ihre Klasse. Bei unverändertem Spielstand von 8:2 für den Gast aus Minden ging es in das vierte Inning.
Hier punkteten die Millers erneut, und zwar vierfach. Mesa schlug ein single-hit, stahl die zweite Base und kam auf Hasfelds single auf die dritte Base. Durch den balk von Hernandez schoben sich die Läufer jeweils eine base vor, was in Mesas Fall einen run bedeutete. Semjon Schmoller trat an den Schlag und schlug den weitesten homerun, der bislang an der Siemensstraße ins leftfield geschlagen wurde. Nach langer Flugbahn über den Zaun des Fußballfeldes tropfte der Ball dort auf die Asche zu einen weiteren two-run-homerun für die Mindener. Payne kam ebenfalls per single-hit auf base, stahl die zweite und wurde von Bauchs bunt auf die dritte base vorgeschoben. Seinen Punkt verdankt er schließlich dem Schlag von Ehrhardt, bevor Mesa per pop-up den Angriff nicht mehr fortsetzen konnte. Defensiv ließen die Gäste erneut nichts anbrennen und erledigten die benötigten drei Aus im Schnellverfahren.

Ab dem fünften inning begann die Blockade in den Köpfen von Vorkamps Spielern. Man hatte das vorzeitige Ende per 10-run-rule vor Augen und musste zudem die Umstellung auf Gaasch als neuer Werfer für die Cardinals verarbeiten. Beides gelang so überhaupt gar nicht. Im Angriff waren Hasfeld, Schmoller und Payne sehr rasch aus, und defensiv ließ man zwei Punkte für die Gäste zu.
Im siebten inning kamen die Millers aber dann mit Gaaschs offspeed-pitches zurecht. Richter, bis dato leicht frustriert durch seine beiden strike-outs, eröffnete den Reigen mit einem double und punktete auf Ilja Schmollers Schlag. Dieser wiederum scorte durch den linedrive-homerun von Mesa über den Zaun im rightfield. Hasfeld schlug seinen vierten hit an diesem Tag und erreichte die homeplate durch Paynes sacrifice-bunt. Schmoller kam auf base und punktete durch Bauchs double. Der Widerstand der Münsteraner war endgültig gebrochen: Schniedertöns kassierte in der abschließenden Offensive erneut ein strike-out, Brazoban wurde von Payne an der ersten base ausgeworfen und Zeh geschah Ähnliches durch den Wurf von Bauch.

Fazit: Die Zahlen sprechen mal wieder eine deutliche Sprache: 20 (!) hits auf Seiten der Millers stehen gerade einmal 5 hits für die Cardinals gegenüber. Das spricht zum einen für das gute Pitching von Hasfeld, zum anderen für eine solide Verteidigung der gesamten Mannschaft. So zeigte sich Vorkamp nach Spielende sehr zufrieden, besonders über die Tatsache, dass sich sein Team gegen Ende noch einmal von der schlagstarken Seite gezeigt hat. Wie all die Jahre zuvor, bewahrheitete sich, dass das Pfingstturnier die Woche zuvor die beste Vorbereitung war.

Spieler des Tages wurde auf Seiten der Minden Millers Catcher Semjon Schmoller, der erneut seine Extraklasse hinter der Platte unter Beweis stellen konnte und mit seinem moonshot-homerun im Angriff neue Maßstäbe setzte. 3 hits, 3 runs und 4 RBI sprechen da für sich.

Ausblick: In der Liga steht für die Mindener nun eine fünfwöchige Wettkampfpause an, in der man das Schlagtraining nicht vernachlässigen wird. Zudem hat man nun genügend Zeit an defensiven Spielzügen zu feilen, damit das Niveau innerhalb des Teams langsam aber sicher auf das der Landesliga angehoben wird.
Am 09.07.2014 steht ein weiteres Highlight des Jahres an: Im Rahmen des diesjährigen Baseball-Camps findet gegen Abend das mittlerweile traditionelle Spiel gegen die amerikanischen Coaches im Millers Park statt.

AV#9


Boxscore 1

MillersCardinals
Inning 160
Inning 222
Inning 300
Inning 440
Inning 502
Inning 600
Inning 750
Inning 8--
Inning 9--
Runs174
Hits205
Error20

123456789RunsHitsError
Millers6204005--17202
Cardinals0200200--450