Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Bezirksligameister
Datum: 19.08.2014
Millers besiegeln die Meisterschaft durch Sieg gegen Münster

Am vergangenen Samstag empfingen die Minden Millers die Gäste aus Münster. Die Konstellation war klar: Bei einem Sieg ist den heimischen Baseballern die Meisterschaft der diesjährigen Bezirksliga I NRW auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen. Allerdings waren die Voraussetzungen nicht unbedingt rosig: Das Wetter stand auf der Kippe – jeden Moment konnte der Regen beginnen, die Cardinals reisten mit gerade einmal neun Spielern an und auf Mindener Seite dezimierte sich der knappe Kader von elf Millers auf zehn, weil Thomas Bolzendahl als Schiedsrichter einspringen musste. Die eingeteilten Umpire aus Paderborn waren ohne Absage einfach nicht erschienen.

Somit schickte Teammanager Achim Vorkamp folgende Aufstellung ins Rennen:
1) Ilja Schmoller (first base)
2) Wolfgang Nigbur (right-field)
3) Ramon Reschke (catcher)
4) Sean Payne (third base)
5) Semjon Schmoller (short stop)
6) Dennis Hasfeld (pitcher)
7) Stefan Richter (second base)
8) Achim Vorkamp (center-field)
9) Dario Ehrhardt (left-field)

Zunächst starteten die Cardinals im Angriff, jedoch relativ erfolglos: Beier und Gästecoach Gaasch erreichten jeweils durch ein groundout nicht die erste Base. Thorsten Zocher schlug ein ansehnliches double, strandete letztendlich aber an der dritten Base, weil Schlagmann Nr. 4, Brazoban, ein strike-out kassierte. Die Millers begannen ihre Offensive erfolgreich durch das single von I.Schmoller, der auf den Schlag von Reschke den ersten Punkt erlief. Des Weiteren scorten Reschke selbst und Payne durch das double von Hasfeld.
Im zweiten Inning schafften es nun auch die Gäste auf die Anzeigetafel, allerdings lediglich mit einem mageren Run durch centerfielder Ramirez. Der Gastgeber warf jetzt seine Angriffsmaschinerie so richtig an und legte mit insgesamt 15 (!) Punkten eine sehr lang andauernde Offensive hin. Hierbei schafften es sieben Schlagleute in Folge einen Hit zu landen, Reschke und Payne darunter mit jeweils einem double und Ehrhardt mit einem two-run-homerun über das centerfield hinweg. Münster wechselte zwischendurch auf der Position des Werfers von Gaasch auf Boitiere, doch das brachte für die Gäste keineswegs Entlastung. Die Minen der Cardinals erhellten sich auch nicht durch deren folgenden Angriff, weil erneut nur ein einziger Läufer die Bases umrunden konnte, wobei auch noch ein Feldspielfehler der Millers dabei half. Die Mindener nahmen sich offensiv auch eine kleine Auszeit: Vorkamp – flyout, Ehrhardt – groundout, I.Schmoller – triple, Nigbur – strike-out. Dieses Halbinning dauerte lediglich ein paar Minuten.
Länger dauerte der erneute Angriff der Cardinals. Vorkamp gab Ehrhardt die Möglichkeit Spielpraxis auf dem Mound zu sammeln, doch dieser traf zu selten die Strikezone, so dass einige Runs später Vorkamp erneut wechselte. Yougster Ilja Schmoller übernahm das Pitching und sorgte im Zusammenspiel mit seiner Hintermannschaft für drei schnelle Aus, u.a. das zweite strike-out für Brazoban. Beim Stande von 18:7 war klar, dass mit weiteren vier Punkten für die Millers die Begegnung per mercy-rule beendet sein würde. Dies schien sich Payne besonders zu Herzen genommen zu haben und jagte den Wurf von Gaasch (Münster hatte erneut gewechselt) über den Zaun im leftfield. S.Schmoller und Hasfeld legten jeweils mit doubles nach, bevor Richter auf Ehrhardts double des siegbringende 22:7 erlief.
Bolzendahl beendete darauf hin die einseitige Partie nach ca. 2 Stunden Spielzeit.

Spieler des Tages wurde auf Mindener Seite outfielder Dario Ehrhardt, der zwar als Pitcher nicht an seine Leistung in Jülich anknüpfen konnte, aber offensiv aus einer insgesamt sehr homogenen und schlagstarken Mannschaft hervorstach (3 von 4, single, double, homerun, 4 RBI, 2 Runs).

Fazit: Ersatzgeschwächt und ohne Alternative beim Pitching fanden die Gäste aus Münster zu keiner Zeit ein Mittel gegen gut aufgelegte Mindener. Wieder einmal konnte Vorkamp sich auf den Angriff seines Teams verlassen und auf das kontrollierte und souveräne Pitching von Hasfeld.

Die Minden Millers bedanken sich bei Sonja Brinkmann (scoring), bei Thomas Bolzendahl (umpire), beim Gegner (faires Spiel und Miteinander) und bei den Zuschauern !

Ausblick: Durch diesen Sieg sind die Minden Millers nun auch rechnerisch von Platz 1 der Tabelle nicht mehr zu verdrängen. Die vorzeitige Meisterschaft der Bezirksliga I in NRW ist geschafft und darf zu Recht bejubelt werden. Jetzt versucht man natürlich noch als Sahnehäubchen die perfekte Saison zu absolvieren und dafür muss zunächst am kommenden Samstag, den 23.08.2014 / 15 Uhr ein Sieg in Verl her.

AV#9


Boxscore 1

CardinalsMillers
Inning 103
Inning 2115
Inning 310
Inning 454
Inning 5--
Inning 6--
Inning 7--
Inning 8--
Inning 9--
Runs722
Hits221
Error32

123456789RunsHitsError
Cardinals0115-----723
Millers31504-----22212