Minden Millers unaufhaltsam siegreich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 08.09.2014 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Sieg in Folge â stark dezimiert in Rheine erfolgreich Am vergangenen Samstag stand das letzte Auswärtsspiel dieser Saison in Rheine an. Bei den Freunden der dort ansässigen Mavericks galt es weiterhin ungeschlagen zu bleiben und den 11. Sieg in Folge einzufahren. Die Vorzeichen waren unterschiedlich: Zwar spielte das Wetter mit und es hörte pünktlich mittags auf zu regnen, wogegen Teammanager Achim Vorkamp inklusive seiner Person auf lediglich neun einsatzfähige Spieler zurückgreifen konnte. Folgendes line-up griff pünktlich um 15 Uhr zu den Keulen: 1) Ilja Schmoller (first base), 2) Thomas Bolzendahl (second base), 3) Ramon Reschke (centerfield), 4) Semjon Schmoller (catcher), 5) Sean Payne (third base), 6) Dennis Hasfeld (pitcher), 7) Wolfgang Nigbur (rightfield), 8) Achim Vorkamp (short stop) und 9) Dario Ehrhardt (leftfield). Zwar startete Ilja Schmoller unglücklich mit einem Schlag auf den ersten Pitch von Stefan Göwert, der aufgenommen und sicher ans erste Base zum ersten Aus geworfen wurde, aber die ihm folgenden Millerskonnten fleiÃig punkten, auch unterstützt durch einige Fehler in der Verteidigung der Mavericks. Payne sorgte mit seinem satten double für zwei RBI, und Vorkamp hatte reichlich Glück, als sein Kullerball die third-base-line entlang letztendlich fair wurde. Mit einer beruhigen Führung von 5:0 ging es nun aus Sicht der Gäste in die Verteidigung. Hasfeld schickte Rene Butler (wie auf der Hinfahrt im Auto besprochen) per strike-out zurück auf die Bank, und Schmidt wurde von Vorkamp an der ersten Base ausgeworfen. Göwert und Stefan Jäger konnten die homeplate erreichen, weil die Defensive der Mindener sich auch ein paar Klöpse erlaubte. Dank des missglückten Versuchs von Jean-Paul Noserke per steal die dritte Base zu erreichen, waren schlieÃlichdie drei erforderlichen Aus geschafft. Im zweiten Inning scorte lediglich Semjon Schmollerfür Minden, wogegen der Gastgeber mit zwei Punkten den Abstand zum zwischenzeitlichen 4:6 verkürzen konnte. Alle drei Aus besorgte Hasfeld durch sein variantenreiches Pitching. Der dritte Spielabschnitt brachte jetzt den Millers wieder Punkte. Nigbur kam per catchers interference auf Base und erlief den ersten von insgesamt drei Punkten. Ihm folgten Ehrhardt und dann Ilja Schmoller durch ein schönes sac-fly seines Bruders Semjon. In der Verteildigung machten die Millers nun kurzen Prozess: Jäger, per walk auf base, wurde von Hasfeld mit einem pick-off erwischt, Noserke von Bolzendahl ausgeworfen und Averwald kam mit seinem Schlag nicht an I.Schmoller vorbei. Wieder im Angriff wurde seitens der Gäste erneut nachgelegt: Hasfeld kam per walk auf Base und Nigbur wurde abgeworfen. Vorkamp, mittlerweile mit offensichtlichen Knieproblemen, legte einen schönen sac-bunt auf den Rasen, der Hasfeld punkten lies. Nigbur folgte ihm durch den single-hit von I.Schmoller. Bolzendahl schlug zwar hoch und weit, leider in den Handschuh des Gegner. Also wieder Wechsel des Angriffsrechts. Hasfeld drehte nun auf und warf zwei strike-outs in Folge. Jan-Hendrik Adams und Gerrit Bröskamp gingen mit hängenden Köpfen und Schultern zurück ins dugout. Kurios wurde es dann durch den Schlag von Dennis Schüler (mittlerweile für Lars Kraken im Spiel), den Vorkamp (inzwischen an first base) situationsbedingt mit der bloÃen Hand aufnehmen wollte. Er griff ins Leere undder Ball wurde von seinem Fuà nach oben katapultiert. Bolzendahl schnappte ihn sich gedanken- und reaktionsschnell und lief rechtzeitig damit zur ersten Base. Rheine wechselte Göwert gegen Jäger auf dem Mound, was aber eher für die Gäste hilfreich war. Jäger kam kaum zurecht und nach mehreren walks und einigen runs der Millers wurde zurück gewechselt. Vorkamp brachte mit seinem Schlag Payne und Hasfeld ânach Hauseâ. Nigbur erlief seinen dritten Punkt auf den Schlag von Ehrhardt und sogar Vorkamp kam noch ins Ziel gehumpelt. Sieben Punkte sorgten für ein deutliches 18:5 für die Millers, die defensiv nun den Sack zu machten. Butler wurde zunächst abgeworfen und dann an der zweiten Base ausgeworfen. Schmidt punktete auf Jäger single-hit, doch Göwert und Noserke wurden von I.Schmoller (inzwischen short stop) routiniert per Wurf zum ersten Base eliminiert. Per mercy-rule beendeten die sicheren Schiedsrichter aus Dormund das Spiel frühzeitig nach ca. 2 Std. Spielzeit. Fazit: Wieder einmal spiegeln sich die Unterschiede beider Mannschaften in den Zahlen wieder. Gerade einmal zwei hits konnte der Gegner verbuchen, was nicht nur dem sehr guten Pitching von Hasfeld an dem Tag zuzurechnen ist, sondern auch ein Zeichen für eine solide Verteidigung im Ganzen ist, besonders im infield; das outfield wurde eher mit back-up-laufen beschäftigt. Die beiden Feldspielfehler konnte Coach Vorkamp seinem Mitspieler leicht verzeihen, wenn man bedenkt und berücksichtigt, auf welch abenteuerlichen Acker gespielt wurde, auf dem die Bälle gerne mehrmals verspringen. Unter dem Strich bleibt ein souveräner Sieg, der u.a. aufzeigt, dass dieses Jahr in der BZL 1 auch mit einem Minimum an Spielern gewonnen werden kann, u.zw. durch individuelle Klasse und einem intakten Teamgeist. Bedanken möchten sich die Minden Millers bei den Umps, bei Sonja für das Scoring, beim Catering, bei Elli und Florian für die Unterstützung von auÃen, bei den übrigen Zuschauern und bei den Rheine Mavericks für das nette und freundliche Miteinander und die faire Begegnung. Ausblick: Um die Saison als perfekt bezeichnen zu können, muss auch am kommenden Wochenende noch einmal ein Gegner bezwungen werden. Am Samstag, den 13.09.2014 / 15:00 Uhr heiÃt es zum letzten Mal in 2014 Playball im Millers Park. Zu Gast werden die Werler Wölfe sein, die sich im Laufe der Saison stetig verbessert haben und noch einmal die volle Konzentration der Millers in Anspruch nehmen werden. AV#9 Boxscore 1
|