Millers - Jahresrückblick 2014 |
---|
Datum: 08.12.2014 |
Kaum hatten die Jungs um Teammanager Achim Vorkamp das Training in der Halle nach ca. 5 Monaten beendet, da erwartete man Anfang April mit den Fischbeck Sharks und den Osnabrück Basebusters zwei Testspielgegner, die sich vom Spielniveau ungefähr auf Augenhöhe befanden. Eine eingespielte Startformation zu finden war für Vorkamp und Coach Dennis Hasfeld nicht einfach, da man mit Marko Welz, Sean Payne, Lucas Kosgalwies und später auch noch Leo Mesa erfahrene und spielstarke Teamgefährten hinzu gewonnen hatte, die sich aber erst an den Rest des Kaders gewöhnen mussten und umgekehrt. Dies machte sich auch gleich im ersten Saisonspiel gegen Münster bemerkbar, als man ein scheinbar bereits gewonnenes Spiel beinahe noch im 7. Inning aus der Hand gegeben hätte. Die Cardinals machten einen 8 : 16 â Rückstand wett und gingen sogar ihrerseits mit 18 : 16 in Führung. Bezeichnend für diese kuriose und teilweise verfahrene Partie, dass ein walk-off-balk den Schlusspunkt bildete. Dario Ehrhardt wurde Spieler des Tages, u.a. wegen seines homeruns. Endlich wieder ein homerun der Millers ! Zu diesem Zeitpunkt ahnte niemand, dass in dieser Saison noch etliche folgen sollten⦠Die erste Auswärtsbegegnung der Saison verlief da um einiges anders. Die junge Nachwuchstruppe der Verl Yaks war hoffnungslos überfordert und streckte nach vier einseitigen Innings mit 3 : 19 die Waffen. Das nächste Spiel in Rheine nahm einen ähnlichen Verlauf: Ein gut aufgelegter Kosgalwies dominierte die gegnerischen Schlagleute, die Millers zeigten variables und aggressives Angriffsspiel und Thomas Bolzendahl beendete auch diese Begegnung mit einem double-play. Die letzte Auseinandersetzung im Wonnemonat Mai stand im heimischen Millers Park gegen die Werler Wölfe an. Erstmalig trat man gegen dieses Team an und es entwickelte sich ein durchschnittliches Match mit zwei starken Innings für die Hausherren, die letztendlich zum 13 : 5 â Sieg reichten. Der Juni startete mit dem ersten Rückspiel gegen Yaks II, oder auch Millers gegen Sascha Rosen. Der Gästecoach/-short stop war der einzige Lichtblick beim Gegner, der Hasfelds Pitches schlagen konnte und defensiv die Schlagleute der Millers reihenweise auswarf. Dennoch endete das Spiel mit 11 : 2 für Minden, nicht zuletzt Dank Sean Payne, der einen schönen homerun auspackte. Am Wochenende danach: Endlich wieder Pfingstturnier ! Bereits zum 9. Mal durften die Millers als Gastgeber die befreundeten Teams aus GieÃen, Berlin und Jülich begrüÃen. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld durch die Maniacs. Bei tollem Sommerwetter boten die Mannschaften guten Baseball, Fairplay und super Stimmung, und nach zwei Tagen überraschten die Millers wohl sich selbst am Meisten, denn sie hatten das Turnier gewonnen; erstmalig und ungeschlagen ! Danke an dieser Stelle noch einmal an Lars Jorga für seinen Einsatz und den entscheidenden homerun gegen die Dukes. Zurück im âLigaalltagâ fuhr man mit gemischten Gefühlen nach Münster. Zum einen hatte man durch den Turniersieg reichlich Rückenwind und Spielpraxis intus, zum anderen befürchtete man auf Seiten der Millers eine ähnlich knappe Kiste, wie im Hinspiel. Doch Pustekuchen â bei Münster lief nicht viel zusammen (Pitcherwechsel bereits im 1. Inning !), bei Minden umso mehr. 20 hits (zwanzig !), darunter 3 homeruns (drei !) von Semjon Schmoller, Sean Payne und Leo Mesa, zerpflückten die Cardinals-Defensive teilweise nach Belieben. Am Ende stand nicht nur ein deutliches 17 : 4 für die Mindener, sondern auch ein frustrierter und geschlagener Gegner da. Hatte man an Pfingsten gedacht heiÃer wird es wohl nicht mehr werden, so lag man doch arg daneben. Mitte Juli spielten die Millers erstmalig auf der sehr schönen Anlage der Werler Wölfe bei gefühlten 50° C. Neben den Temperaturen hatten die Pitcher und Schlagleute mit der, hm, nennen wir sie mal interessanten Strike-Zone des Umps zu kämpfen. Davon lieÃen sich Marko Welz und Sean Payne am Wenigsten beeindrucken und schlugen jeweils vier hits. Da der Gastgeber keine Pitcheroptionen besaÃ, war auch diese Partie recht zügig mit 19 : 2 zugunsten der Mindener beendet und man konnte noch einen gemütlichen Abstecher in die örtliche Eisdiele unternehmen. Zum Ende des Monats gaben sich noch einmal die Rheine Mavericks die Ehre im Millers Park. Vorkamp bot Nachwuchsspieler Ilja Schmoller die Gelegenheit als starting-pitcher Erfahrungen zu sammeln. Nach wackeligem Beginn und einigen Punkte des Gegners hatte sich I.Schmoller gefangen und lieferte im Zusammenspiel seiner Teamkameraden zwei Nuller-Innings. Offensiv bot der Tabellenführer einiges Sehenswertes, u.a. mal wieder ein homerun von Sean Payne gepaart mit insgesamt 6 (sechs !!) RBI. Der Endstand lautete 23 : 8 für Minden. Bereits zu diesem Zeitpunkt sprach man auf Seiten der Minden Millers ungeniert über die mögliche Bezirksligameisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga. Doch zunächst verlieà man Anfang August die Liga zu einem Abstecher nach Jülich. Die Freunde der Dukes und Duchess richten dort Jahr für Jahr ihr Toga-Turnier aus und man wollte aus Sicht der Mindener möglichst erfolgreich sein. Der Kader wurde durch die langjährigen Mitspieler und Freunde Johannes und Christopher Klinke aus GieÃen komplettiert und nach drei schönen Spielen bei bestem Baseballwetter grüÃten die Millers ungeschlagen vom Siegertreppchen. Wer hätte das gedacht ? 2. Turniersieg 2014 ? check ! Zurück im Millers Park reisten erneut die Münster Cardinals an, allerdings mit einem minimalen Kader und ohne druckvolles Pitching, was die Millers, ihrerseits nur mit einem Minimum an Spielern, eiskalt ausnutzten und u.a. mit homeruns durch Payne (wer sonst ?) und Dario Ehrhardt den Gegner mit 22 : 7 abfertigte. Somit stand am Ende des Tages die Meisterschaft der Millers auch rechnerisch fest. Yes ! Mittlerweile war es September geworden und das vorletzte Saisonspiel stand mit der Begegnung in Rheine im Spielkalender. Hasfeld, Spieler des Tages, hielt mit seinem souveränen Pitching die Angriffsbemühungen der Mavericks klein (nur 2 hits) und der Rest des Teams agierte offensiv variabel und erfolgreich, so dass ein frühzeitiges Spielende mit 18 : 5 für die Ostwestfalen zu Buche stand. Teammanager Vorkamp musste aufgrund des knappen Kaders selbst komplett durchspielen, was er hoffentlich im kommenden Jahr nicht wieder tun muss, da seine Knie neun Innings nicht durchhalten werden. Mitte September sollte dann im letzten Heimspiel gegen die Werler Wölfe die perfekte Saison eingetütet werden, doch leider konnte der Gegner aus Mangel von Spielern nicht antreten. Sehr schade â zwar hatte man auch so nun den 12. Sieg in Folge eingefahren, doch das hätte man lieber in einem Match auf dem Spielfeld bewältigt, als am grünen Tisch. Seiâs drum: Meister ! Und Aufstieg ! und perfect season ! Der Oktober und November bestand in erster Linie daraus, dass man wieder in die ungeliebte Halle wechseln musste. Allerdings organisierte der Vorstand, A.Vorkamp, Alexandra Scholz und Ramon Reschke, eine schöne Abschlussfeier in der Musikbox in Minden/Porta Westfalica. In diesem Rahmen fanden auch die Spielerehrungen statt: Bester Outfielder wurde Dario Ehrhardt, bester Infielder wurde Semjon Schmoller, bester Schlagmann wurde Sean Payne (knapp vor Marko Welz), bester Pitcher wurde Dennis Hasfeld und MVP wurde S. Schmoller. Glückwunsch und Anerkennung noch einmal an dieser Stelle für die erbrachten Leistungen !! Ein weiteres kleines Highlight lieferte der November zusätzlich: Der Sieg des Vorjahres beim Hallenturnier in Fischbeck wurde wiederholt. Danke hierbei an die Unterstützung von Martin und Steven von den Berlin Dragons. 3. Turniersieg 2014 ? check ! Im Dezember bietet sich aus sportlicher Sicht nichts Nennenswertes. Man trainiert fleiÃig weiter in der Halle, arbeitet besonders am Pitching und Catching in Hinblick auf die kommende Saison und vollzieht ansonsten teamfördernde MaÃnahmen, wie Treffen auf dem Weihnachtsmarkt. Semjon Schmoller, Dario Ehrhardt und Stefan Richter sind auf dem besten Wege, ihre Trainerlizenz zu erwerben â wieder ein weiterer Mosaikstein für eine erfolgreiche Zukunft. Die Minden Millers gratulieren den Minden Maniacs zur ihrer nahezu perfekten Saison und dem damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga. Wir bedanken uns zudem ganz herzlich bei all denen, die uns das Jahr über unterstützt, geholfen und bei den Spielen angefeuert haben. Die heimischen Baseballer wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr ! AV#9 |