Auftaktsieg der Minden Millers gegen Lippstadt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 21.04.2015 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am vergangenen Samstag empfingen die Minden Millers die Ochmoneks aus Lippstadt. Bei bestem Wetter hatten die heimischen Baseballer ihren Platz in der Kürze der Zeit rasch und gut vorbereitet, da die Partie bereits um 14 Uhr begann. Die Lippstädter waren in den vergangenen Jahren stets ein fester Bestandteil der Landesliga, so dass den Mannen um Teammanager Achim Vorkamp ein schwerer Brocken bevorstand. Folgende Startformation begann für die Millers: 1.) Ilja Schmoller (Short-Stop), 2.) Marko Welz (3rd Base), 3.) Dennis Hasfeld (2nd Base), 4.) Christian Liebig (CF), 5.) Sean Payne (LF), 6.) Semjon Schmoller (Catcher), 7.) Leo Mesa (1st Base), 8.) Christopher Klinke (Pitcher) und 9.) Leo Haan (RF). Lippstadt drehte gleich zu Beginn mächtig auf und erzielte durch Noel Heiler, Magnus Cramer und Sven Wochner drei Punkte. Minden versuchte zu kontern, doch I. Schmoller und M. Welz waren rasch aus. D. Hasfeld kam auf Base und Neuzugang C. Liebig schlug den Ball über den Zaun zum zwischenzeitlichen 3:2 aus Sicht der Gäste. Im zweiten Inning war Pitcher C. Klinke nun richtig im Spiel und schickte Andreas Löffler und N. Heiler per Strike-Out zurück ins Dugout, doch die Gastgeber konnten ihrerseits den Ausgleich nicht erzielen. Zwar schafften es einige Spieler auf Base, aber nicht zurück zur Homeplate, um zu punkten. In den folgenden drei Innings konnten die Lippstädter sporadisch ihr Punktekonto aufbessern â u.a. schlug Mats Busemann einen schönen Homerun über das Leftfield, so dass es am Ende des sechsten Halbinnings 9:5 für die Gäste stand. C. Klinke hatte nach einem weiteren Homerun, diesmal von N. Heiler, den Mount für D. Hasfeld räumen müssen, der mit einem Strike-Out das Halbinning beendete. Dies schien für die Mindener die Initialzündung zu sein: Plötzlich gelang im Angriff vieles â nicht alles, aber ausreichend, um mit satten sieben Runs die Führung zu übernehmen und den Arbeitstag von S. Wochner auf dem Mount zu beenden. Hierbei schlug ausgerechnet M. Welz, dem bis dahin recht wenig gelungen war, einen 3-Run-Homerun, und das bei bereits zwei Aus für den Gegner. Die weiteren vier Punkte erliefen die Mindener ebenfalls bei zwei Aus. Stefan Richter, mittlerweile für L. Haan im Spiel, fügte sich mit einem schönen Double ein und stand in der Verteidigung goldrichtig bei einem weiten Schlag von Daniel Klein. Ihre Führung gaben die Millers nicht mehr ab, sondern bauten sie im siebten Inning um weitere zwei Runs auch noch aus. S. Schmoller und L. Mesa umrundeten die Bases zum Spielstand von 14:9 für die Gastgeber. Defensiv hatte D. Hasfeld alles im Griff, warf ebenso wie C. Klinke insgesamt vier Strike-Outs und wurde besonders von I. Schmoller unterstützt, der auf den harten Schlag von M. Busemann ein unassisted-Double-Play zum Inningende spielte. Nach einer Spieldauer von 3:15 Std. beendete D. Hasfeld mit einem gefangenen Popup die Begegnung zum Endstand von 14:11 für die Mindener. Spieler des Tages wurde auf Mindener Seite Dennis Hasfeld, der offensiv mit drei Hits und vier Runs glänzte sowie defensiv Ruhe und Souveränität ausstrahlte, die sich auf den Rest des Teams übertrugen. Die Mindener bedanken sich bei Kerstin und Ingo (Umpire), Michaela (Scorer), den Maniacs (Catering und Daumen drücken), den Lippstadt Ochmoneks (faires Spiel) und den treuen Zuschauern, die das heimische Team angefeuert haben. Ausblick: Bereits am kommenden Samstag bestreiten die Minden Millers ihr nächstes Heimspiel. Zu Gast werden die Münster Cardinals sein, die in der Vorbereitung noch leicht die Nase vorne hatten und ihr erstes Ligaspiel gegen Herne deutlich gewinnen konnten. Play Ball ist wie gewohnt um 15:00 Uhr im Millers Park. AV#9 Boxscore 1
|