Minden Millers erneut erfolgreich- 16:1 Kantersieg gegen Münster Cardinals | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 28.04.2015 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am vergangenen Samstag empfingen die Minden Millers den bekannten Rivalen aus Münster, die ebenfalls ihre Aufstiegschance wahrgenommen hatten und nun in 2015 in der Landesliga antreten. Hatten die Kardinäle in der Vorbereitung in Rheine noch leicht die Oberhand, so fand diese Partie unter anderen Vorzeichen statt: Minden trat nahezu in vollständiger Besetzung an und Münster fehlte der wichtigste Spieler. Folgende Startformation schickte Teammanager Achim Vorkamp für die Millers auf das Feld: 1.) Ilja Schmoller (short-stop), 2.) Marko Welz (3rd base), 3.) Dennis Hasfeld (centerfield), 4.) Sean Payne (designated hitter), 5.) Semjon Schmoller (catch), 6.) Leo Mesa (1st base), 7.) Thomas Bolzendahl (2nd base), 8.) Dario Ehrhardt (leftfield), 9.) Leo Haan (rightfield) und 10.) Lucas Kosgalwies (pitch). Gäste-short-stop Marcel Schulze-Schwering kam nach vier geworfenen Balls auf Base, doch Brazoban Yolanger, Volker Gaasch und Marc Schniedertöns durften sich nach strike-outs wieder zurück ins dugout begeben. Die Mindener Offensive dagegen war von Anfang an hellwach. I.Schmoller startete zwar unglücklich mit einem strike-out, doch die gesamte line-up trat an den Schlag, weil Gästerpitcher Marc Hansmeier wegen fehlender Kontrolle seiner Würfe einen walk nach dem anderen abgab. Und fanden seine Würfe dann einmal die strike-zone, dann droschen S.Payne und S.Schmoller den Ball ins Feld, so dass am Ende des Innings (in dem Hansmeier den Mount bereits für Gaasch räumen musste) der Spielstand 6:0 lautete. Das zweite Inning war eine Kopie des ersten: Der erste Schlagmann der Cardinals kam per walk auf base und die ihm folgenden drei Angreifer hatten gegen einen glänzend aufspielenden Kosgalwies keine Chance und kassierten jeweils ihr strike-out. Der Mindener Angriff musste sich erst auf die langsameren Würfe von Gaasch einstellen, so dass lediglich M.Welz das Ergebnis auf 7:0 verbesserte. Im Folgeinning konnten nun auch die Münsteraner einen Run erzielen, aber auch nur, weil die Mindener Verteidigung sich einen Feldspielfehler erlaubte. Zurück im Angriff zeigte T.Bolzendahl mit seiner ganzen Erfahrung, wie man im Baseball einen Punkt erzielt: Er schlug sich mit einem single-hit auf Base, rückte per steal bis auf die dritte Base vor und zeigte einwandfreies Timing beim tag-up-play auf den hohen und weiten Schlag von D.Ehrhardt. Leider spielten die Schiedsrichter nicht mit und gaben Bolzendahl aus â zum völligen Unverständnis auf Mindener Seite. Es blieb beim 7:1 für die Millers. Daran änderte auch der folgende Angriff der Gäste nichts, weil alle drei Schlägmänner nicht die erste Base erreichten. Minden verbesserte noch einmal das Resultat um drei weitere Runs durch M.Welz, D.Hasfeld und S.Payne, wobei man bei bases-loaded zudem noch mögliche Punkte liegen lieÃ. Das fünfte Inning brachte die Entscheidung: Kosgalwies warf die strike-outs Nr. 11 und 12, und im Angriff agierten die Millers mittlerweile nach Belieben. Zahlreiche hits, steals und auch zwei schöne sac-flys sorgten für einen frühzeitigen Spielabbruch beim Stande von 16:1 gemäà aktueller mercy-rule. Ball game durch die Umpire aus Rheine nach 2:15 Std. Spielzeit. Die Minden Millers bedanken sich bei den Umps, bei Frank (scoring), den Maniacs (catering), den Münster Cardinals (faires Spiel) und bei den Zuschauern, die dem anfänglich bescheidenen Wetter zum Trotz den Weg in den Millers Park gefunden haben um die Millers anzufeuern. Ausblick: Gleich am kommenden Samstag, den 02.05.2015 geht es mit dem nächsten Ligaspiel weiter, diesmal allerdings auswärts in Bochum. Die Barflies sind momentan noch schwer einzuschätzen â ihr erstes Saisonspiel ging daheim gegen Duisburg mit 4:15 verloren und gegen Holzwickede 2 lautete das kuriose Endergebnis 26:35. AV#9 Boxscore 1
|