Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Millers weiterhin Spitzenreiter
Datum: 19.05.2015
Ungefährdeter 16:1 Heimsieg gegen Herne

Am vergangenen Samstag empfingen die heimischen Baseballer die Gäste aus Herne. Dieses Duell gab es zuletzt in 2007, als man beide Begegnungen gegen die Lizards verlor, doch an diesem Tage war nicht nur das Wetter anders, es standen sich auch zwei völlig unterschiedliche Teams gegenüber: Auf der einen Seite gut gelaunte Ostwestfalen, auf der anderen Seite schweigsame und zurückhaltende Ruhrstädtler.

Aus Mangel an Alternativen schickte Teammanager Achim Vorkamp folgende Formation ins Rennen: 1) Ilja Schmoller (short stop), 2) Marko Welz (3rd base), 3) Dennis Hasfeld (centerfield), 4) Sean Payne (catch), 5) Christian Liebig (leftfield), 6) Thomas Bolzendahl (2nd base), 7) Leo Mesa (1st base), 8) Achim Vorkamp (designated hitter), 9) Ramon Reschke (rightfield) und 10) Christopher Klinke (pitch).

C.Klinke brauchte ein wenig Zeit um ins Spiel zu finden und lud sich sogleich mit den ersten drei Schlagleuten der Lizards die bases. Der hohe und weite Schlag von second-base-man Malyszko schien über den Outfieldzaun zu fliegen, doch D.Hasfeld war zur Stelle, erledigte das wichtige Aus durch den Fang des Balles und verhinderte somit den möglichen grand-slam des Gegners. Durch das entspr. tag-up-play erzielten die Gäste ihren ersten, und letztendlich einzigen Punkt. Für Herne warf Yulin Tsai, solide, aber mehr auch nicht. Durch I.Schmoller, D.Hasfeld und S.Payne konnten die Millers gleich mit drei Punkten die Führung übernehmen. Im zweiten Inning stand die Defensive des Gastgebers gut. I.Schmoller, Marko Welz und C.Klinke besorgten die drei benötigten Aus für einen erneuten Wechsel in den Angriff, der schnell und kläglich versandete: A.Vorkamp -> groundout, R.Reschke -> groundout, I.Schmoller -> groundout. Die Gäste kamen zwar mit Malyszko durch einen Fehler der Mindener auf Base, aber C.Klinke schickte nacheinander Kahre und Weidner per strike-out zurück auf die Bank. Die Offensive der Millers kam nun auf Touren: M.Welz und D.Hasfeld erhöhten den Spielstand auf 5:1 durch das satte double von S.Payne. L.Mesa schlug ein single, worauf S.Payne einen weiteren run erzielte. Im Folgeinning erstickte eine sichere Verteidigung des Heimteams weitere Angriffsbemühungen der Lizards, die ihrerseits mit Weidner einen neuen Werfer brachten. Nach vier walks in Folge zeichnete sich hier bereits ab, dass an diesem Tag nur die Millers den Platz als Sieger verlassen würden. C.Liebig schlug ein single, ebenso T.Bolzendahl. Kurios wurde es dann, als beide auf das groundout von L.Mesa die homeplate erreichten. Die Lustlosigkeit auf Seiten der Gäste war zu diesem Zeitpunkt nicht zu übersehen. Die schließlich einseitige Partie endete gemäß mercy-rule beim Stande von 16:1 durch das single von D.Hasfeld, worauf M.Welz den Siegpunkt erlief. Mit gerade einmal 1:20 Std. dauerte der Auf- und Abbau länger, als das Spiel selbst.

Auf Seiten der Millers gab es keinerlei spielerischen Ausfälle. Wieder einmal überzeugte eine durch die Bank gute und geschlossene Teamleistung und ein kompromissloser Angriff. Ein besonderer Dank an dieser Stelle an Marcel Schwarzer, der nicht zum Einsatz kam, aber sein Team in jedem nur möglichem Moment unterstützte.

Des Weiteren bedanken sich die Minden Millers beim Scorer Matze, bei den Umps aus Rheine, bei der tatkräftigen Crew am Grill, beim Gegner für das faire Spiel und bei den Zuschauern, die trotz des ungemütlichen Wetters den Weg in den Millers Park auf sich genommen haben.

Ausblick: Aus Sicht der Millers ruht die Liga nun bis zur nächsten Partie am 21.06.2015, wenn die Duisburg Dockers zu Gast im Millers Park sein werden. Doch zuvor steht ein Highlight an, denn das alljährliche Pfingstturnier findet in Minden statt. Die Mindener sind in diesem Jahr nicht nur Ausrichter, bzw. Gastgeber, sondern auch noch Titelverteidiger.
Die Spiele beginnen am Pfingstsamstag und –Sonntag jeweils um 10 Uhr.

AV#9


Boxscore 1

HerneMILLERS
Inning 113
Inning 200
Inning 303
Inning 4010
Inning 5--
Inning 6--
Inning 7--
Inning 8--
Inning 9--
Runs116
Hits310
Error31

123456789RunsHitsError
Herne1000-----133
MILLERS30310-----16101