Heimdebut in der Verbandsliga misslingt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 24.04.2016 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Minden Millers verlieren beide Spiele gegen NeunkirchenAm vergangenen Sonntag, den 24.04.2016 empfingen die heimischen Baseballer die Neunkirchen Nightmares zum Duell der beiden Aufsteiger aus der Landesliga des Vorjahres. Während die Gäste aus dem Rhein-Sieg-Kreis zwei Siege gegen Solingen II im Gepäck hatten, war der Gastgeber froh, nach den beiden Niederlagen in Wuppertal mit vielen Verletzungen, insgesamt dreizehn einsatzfähige Spieler aufbieten zu können. Die Ansetzung der Begegnungen stand kurzzeitig auf der Kippe, weil nicht absehbar war, ob und wann Schnee und Hagel nachlassen würden. Beide Teams einigten sich letztendlich, in Absprache mit den Schiedsrichtern, auf einen leicht verspäteten Beginn. Den traditionellen first-pitch übernahm netterweise Dirk Franck, Vorsitzender des Stadtsportbundes, der im Laufe des Spieltages sichtbar immer mehr Gefallen an der sportlichen Auseinandersetzung auf dem Spielfeld fand. In Spiel 1 startete Coach Dennis Hasfeld als Werfer für die Millers. Sein Kontrahent auf der gegnerischen Seite hieà Jonas Krisztian, der überwiegend mit zackigen fastballs agierte. Neunkirchen fand auch gut in die Partie und legte gleich drei Punkte vor, die aber umgehend im Gegenangriff egalisiert wurden, u.a. durch einen sehenswerten two-run-homerun durch Outfielder Dario Ehrhardt. Im zweiten Spielabschnitt hielten beide Teams die Null, doch im dritten Inning erzielten die Gäste erneut drei Punkte. Dem hielten die Millers ihrerseits zwei Runs entgegen: Catcher Semjon Schmoller und erneut Ehrhardt umrundeten die Bases zum zwischenzeitlichen Spielstand von 5 : 6 aus Sicht des Gastgebers. Pablo Reveand erhöhte die Führung der Nightmares durch einen deftigen single-homerun. Leider verpuffte die folgende Offensive der Millers wirkungs- und ergebnislos. Nicht so die der Gäste: Sie legten erneut drei Punkte nach und im sechsten Inning noch einmal weitere fünf. Ehrhardt hatte zwischenzeitlich Hasfeld als Pitcher abgelöst, doch auch er konnte den frühzeitigen Sieg der Gäste nicht mehr verhindern, weil sich Krisztian immer mehr steigerte, insgesamt sieben strike-outs warf und im guten und sicheren Zusammenspiel mit seiner Hintermannschaft keine Resultatverbesserung mehr der Millers zulieÃ. Die Zahlen sprechen leider eine deutliche Sprache: Die Millers fanden im Angriff keinen Zugriff auf das Pitching von Krisztian, und wenn man unterm Strich mehr Fehler als gute Schlagkontakte aufzuweisen hat, kann man kein Spiel gewinnen. In Spiel 2 warf Routinier Lars Jorga für Minden; für Neunkirchen tat dies Pablo Reveand. Um es vorweg zu nehmen â beide Pitcher hatten erheblich mit der fragwürdigen strike-Zone des jungen Umpire zu kämpfen. Mehrere glasklare strike-Würfe bekamen nicht den erforderlichen âcallâ des Schiedsrichters, was zwischenzeitlich an den Nerven der Werfer und den übrigen Akteuren nagte. Nach einem ersten Nuller-Inning beiderseits, gelang den Gästen die 1 : 0 â Führung. Während die Millers einen Läufer nach dem anderen auf den Bases stranden lieÃen, schlugen die Nightmares im dritten Spielabschnitt fünf hits in Folge und schraubten das Ergebnis auf 4 : 0, danach um weitere drei Runs auf 7 : 0 hoch. Besonders Reveand, bereits in der ersten Begegnung erfolgreich am Schlag, traf immer wieder die Lücken in der Millers-Verteidigung. Im vierten Inning erschienen nun auch die Gastgeber auf der Anzeigetafel: Ehrhardt und Ilja Schmoller kamen per Schlag auf Base und erreichten die homeplate durch ein two-RBI-double von Jorga. Die Offensivbemühung der Neunkirchener erlahmte in Folge dessen, doch Minden konnte daraus kein Kapital schlagen. Ilja Schmoller im sechsten Spielabschnitt und Hasfeld und Leo Mesa im siebten Abschnitt sorgten noch einmal für eine Ergebniskosmetik, doch am Ende ging auch diese Partie mit 9 : 5 an die Nightmares. Anhand dieser Zahlen wird eins deutlich: Die Millers haben es nicht verstanden, ihre zahlreichen Läufer punkten zu lassen. Bei gleichlautender Anzahl von hits hätte einfach mehr Zählbares heraus springen müssen, zumal das Pitching von Reveand nicht überragend, aber leider an diesem Tage ausreichend war. Hervorzuheben sind Leo Mesa (4 single-hits), Lars Jorga (2 double-hits) und Sean Payne, der in beiden Spielen nahezu alles blockte, das in seine Richtung geschossen wurde â und das war nicht gerade wenig. Die Minden Millers bedanken sich beim Schiedrichter-Trio aus Rheine, bei Scorer Matze, bei den tatkräftigen Maniacs am Grill, bei Herrn Franck für seinen Einsatz und bei den geduldigen und wetterstrotzenden Zuschauern für deren Unterstützung. Ausblick: Am kommenden Wochenende heiÃt es Spielfrei für die Millers, die natürlich im Auge behalten, wie die Liga-Konkurrenz sich schlagen wird (u.a. Neunkirchen gegen Hagen). Am Samstag, den 07.05.2016 führt der Weg zum nächsten Auswärtstermin nach Hagen, um sich mit den verbandsligaerprobten Chipmunks zu messen. AV#9 Boxscore 1
Boxscore 2
|