Millers erobern Tabellenspitze | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 12.05.2018 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Millers erobern Tabellenspitze Zäher, aber deutlicher Sieg über Dortmund 2 Am vergangenen Samstag empfingen die heimischen Baseballer die zweite Mannschaft der Dortmund Wanderers. Im Vorfeld drohte von Mindener Seite her eine Verschiebung oder sogar eine Absage, weil man nicht die erforderlichen neun Spieler zusammen bekam. Letztendlich konnte Coach Dario Ehrhardt dann doch auf 11 mehr oder weniger einsatzbereite Akteure zurück greifen, seine Person inbegriffen. Pünktlich um 15 Uhr warf Mindener's Pitcher Leo Haan den ersten Ball zu seinem Catcher Ehrhardt. Schlagfrau Marina Walitzki wurde an der ersten Base ausgeworfen, Angreifer Mody schlug ein flyout zu Mindens Felix Jährig und Outfielder Christoph mißlang der steal von der zweiten zur dritten Base, da ihn dort Routinier Achim Vorkamp per tag-play empfing. Dortmunds Werfer Martin Lehnhoff fand kaum ins Spiel, traf selten die strike-zone, stattdessen Mindens Schlagleute, so dass es bereits nach dem ersten Spielabschnitt 4:0 für die Hausherren stand. Zurück in der Verteidigung besorgten Haan und Vorkamp drei schnelle up-and-downs, in der Offensive erhöhte Ilja Schmoller den Punktestand um einen weiteren run. Das Spiel plätscherte dann so dahin: Viele strike-outs auf beiden Seiten (kuriose, da seeehr große strike-zone des Umps), zahlreiche fly-outs und einige strittige Entscheidungen im Feld ließen kaum Punkte zu. Im sechsten inning sorgte das schöne two-RBI-double vom DH Phil Tollkühn für zwei runs der Gäste, die somit auf insgesamt 3:5 verkürzten. Im Gegenzug stellte Alexander Walter auf den Schlag von Jährig den alten Abstand wieder her. Dortmunder'ss Tobias Webb gelang eine Resultatverbesserung im folgenden Spielabschnitt, doch der Pitcherwechsel der Gäste spielte den Millers in die Karten: Das komplette line-up kam zum Zuge, was summa summarum fünf beruhigende Punkte bedeutete. Zum Spielende hin hielten die Verteidungsreihen wieder dicht, so dass nach ca. 3 Std. Spielzeit das Endresultat 11:4 für Minden lautete. Fazit: Beide Teams hatten ausreichend Gelegenheiten zu einem besseren Ergebnis. Dortmunder's catcher Lennart Kaldeweide warf insgesamt drei Angreifer Mindens an den bases aus; ebenso häufig ließen sich die runner im roten jersey von den Millers erwischen. Den Zuschauern bot sich ein Spiel mit vielen vermeidbaren Fehlern und wenig starken Schlägen. Die Mindener konnten froh sein, dass ihr Pitcher über die komplette Distanz durchhielt und dass die gegnerischen Schlagleute nicht genügend Kapital aus ihren Möglichkeiten zogen. Ausblick: ÃÅber Pfingsten haben die Minden Millers spielfrei. Im Millers Park heißt es dann Mixed-Softball-Championship. Am 27.05.2018 (bereits um 14 Uhr !!) gilt es dann gegen die Freunde aus Rheine die soeben eroberte Tabellenspitze zu verteidigen, was schwer werden wird, da sich die Mavericks personell enorm verstärkt haben und auch als Aufsteiger nicht unterschätzt werden sollten. Die Minden Millers bedanken sich beim scoring (Tanja), bei den beiden Umps aus Verl, bei den Dortmund Wanderers für die unterhaltsame Auseinandersetzung und bei den Zuschauern, die ihrem Team die Daumen drückten. AV#9 Boxscore 1
|