Maniacs bleiben ungeschlagen und verteidigen Tabellenspitze |
---|
Datum: 30.11.-0001 |
Am vergangenen Sonntag, den 03.06., begrüßten die Minden Maniacs erstmals die Düsseldorf Senators zum ersten Heim-Doubleheader der Saison. Die Maniacs hatten einen guten Start in der Defensive und ließen nur einen Punkt zu, bevor das Halbinning durch mehrere Würfe von Catcherin T. Müther zu A. Hartmann am ersten Base beendet wurde. Auch in der folgenden Offensive zeigten sie sich stark und konnten fünf Runs durch Müther, M. Mühlhan, Hartmann, R Lichtner und P. Gossen erzielen. Besonders erwähnenswert war Lichtners weiter Schlag ins Outfield, der zu einem Double führte. In den nächsten beiden Innings zeigten beide Teams eine gute Defensive, wobei auch hier Pitcherin Lichtner herausstach, die sowohl durch ihr Pitching als auch ihr ausgezeichnetes Fielding für viele ââ¬Å¾Outsââ¬Å sorgte. Auch die Senators verteidigten das Feld gut, so dass das dritte Inning mit einem Punktestand von 5:2 für die Maniacs endete. Im nachfolgenden Inning war die gegnerische Offensive deutlich stärker. Die Senators hauten ordentlich drauf und konnten durch unter anderem zwei Triples vier Punkte erzielen, bevor das Halbinning durch einen von Müther gefangenen Foul Ball und zwei Würfe an Eins beendet wurde. Auch die Offensive der Maniacs lebte in diese Inning wieder auf, sodass gleich drei von ihnen (C.Wawro, Müther, Mühlhan) die Homeplate überqueren konnten. Im 5. und 6. Inning ließen die Mindenerinnen keine weiteren Punkte zu. Durch gezielte Würfe an die erste und zweite Base sowie einen weiteren gefangenen Ball von Müther konnte ein erneutes Punkten der Gegner verhindert werden. Zurück am Schlag konnte K. Lesemann, die auf einen Schlag von Müther nach Hause lief, punkten und auch im 6. Inning holten Mühlhan und Lichtner zwei weitere Runs, sodass es am Ende des Innings 6:11 stand. Nun galt es im siebten Inning noch einmal alles zu geben, um diesen Vorsprung zu halten. Die Senators schafften durch zwei Doubles noch einen zusätzlichen Run. Pitcherin Lichtner gelang es dann aber fast im Alleingang das Inning zu beenden, indem sie einen direkt zu ihr zurück geschlagenen Ball fing und schnell reagierte und auch das Out an eins erledigte. Darauf folgte ein Strike out, dass das Inning und somit das erste Spiel mit einem Endpunktestand von 7:11 beendete. Player of the First Game wurde Short Stop Maureen Mühlhan mit zwei Singles, drei Runs, zwei RBIs, einem Base on Balls und einem Stolen Base. Dazu natürlich wie immer eine super Leistung in der Verteidigung. Hits: Müther (2x1B, 1x2B), Mühlhan (2x1B), Fröhlich (1x1B), Pfaffendorf (1x1B), Gossen (1x1B) Hartmann (1x1B), Lichtner (1x2B, 1x1B) Runs: Müther (2), Wawro (1), Mühlhan (3), Gossen (1), Hartmann (1), Lichtner (2) RBIs: Mühlhan (2), Gossen (1), Hartmann (1), Lichtner (3) Nach 30 Minuten ging es dann mit dem zweiten Spiel weiter. Diesmal fingen die Maniacs in der Offensive an und schafften es bereits im ersten Inning gut in Führung zu gehen. Jede Menge ââ¬ÅGood Eyesââ¬Å an der Platte und ein Triple von Lichtner brachten zehn Punkte ein, bevor die Gäste das Inning beenden konnten. Auch die Senators konnten einen Punkt auf ihrem Scoreboard verbuchen, bevor die Schlagpartie für die Gäste auch schon wieder endete. Im 2. Inning ging es gut weiter für die Maniacs weiter. Durch viele gute Hits, unter anderem einem Double von L. Fröhlich, gelang es ihnen acht weitere Runs zu machen. Obwohl nun in der Defensive einige Ãânderungen vorgenommen worden sind, und einige Spielerinnen an ungewöhnlichen Positionen standen, blieben die Maniacs weiterhin erfolgreich und schafften es mit drei schnellen Outs durch zwei gefangenen Bällen von Müther und einem weiteren von Hartman das Inning zu beenden und keinen Run zuzulassen. Zurück am Schlag, im dritten Inning, gelang es den Maniacs noch einmal durch gutes Baserunning und einem Double von Müther vier Punkte zu erlaufen und ihre Führung von 22:1 zu verteidigen. Ein letztes Mal im Feld konnte zwar noch ein Punkt zugelassen werden, bevor das Inning durch einen ausgezeichneten Wurf von Catcherin Müther zum zweiten Base, um ein Stolen Base zu verhindern, beendet wurde. Das zweite Spiel endete also nach dem 3. Inning mit einem Punktestand von 22:2. Player of the Second Game wurde Outfielderin Lea Fröhlich mit zwei Singles, einem Double, drei Runs, drei RBIs, einem Base on Balls und einem Stolen Base. Hits: Müther (1x2B), Mühlhan (1x1B), Fröhlich (2x1B, 1x2B), Pfaffendorf (1x1B), Hartmann (1x1B), Lichtner (1x1B, 1x3B) Mernke (3x1) Runs: Müther (4), Mühlhan (4), Tautz (2), Fröhlich (3), Pfaffendorf (1), Gossen (3) Hartmann (2), Lichtner (1), Mernke (2) RBIs: Müther (1), Mühlhan (2), Tautz (1), Fröhlich (3), Pfaffendorf (2), Hartmann (2), Lichtner (5), Mernke (2) Die Minden Maniacs bedanken sich bei den Düsseldorf Senators für die beiden spannenden Spiele, den Minden Millers am Grill, Achim und Frank fürs Scoren, den Umpiren aus Verl, und last but not least bei den vielen treuen Fans, die auch dieses Mal eine tolle Unterstützung waren. Am 17.06. machen sich die Softballdamen aus Minden auf den Weg nach Hilfen, um ein erstes Mal gegen die Hilden Wains zu spielen. #80 |