Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Millers auch auswärts erfolgreich
Datum: 14.07.2019
Millers auch auswärts erfolgreich

Am vergangenen Sonntag stellte sich die Mannschaft um Coach Dario Ehrhardt nahezu von selbst auf, da man sich, inklusive Neuzugang Jan Hendrik Mars, nur zu neunt auf den Weg nach Bochum machte. Die starting-line up gestaltete sich wie folgt:
Ilja Schmoller (short stop), Dennis Hasfeld (pitch), Ramòn Reschke (centerfield), Dario Ehrhardt (catch), Achim Vorkamp (3rd base), Steven Hinnah (1st base), Justin Bade (rightfield), Jan Mars (leftfield) und Tanja Müther (2nd base).
Bei Bochum warf Christian Theis auf Catcher Raul Barroso Mayeta, womit die Mindener von Beginn an keine großen Probleme hatten. Besonders im zweiten Spielabschnitt zeigte sich das untere Drittel der line-up unbeeindruck: Bade kloppte ein double bis an den outfield-Zaun, Mars eiferte ihm nach und erreichte ebenfalls direkt die zweite base und Müther steckte kalt-lächelnd einen hit-by-pitch weg. Alle drei punkteten zur zwischenzeitlichen 4:3-Führung der Millers. Die unterhaltsame Partie wogte unter den Augen der treuen Millers-Fans Natalie und Daniel hin und her. Beide Teams zeigten überwiegend ansehnlichen Baseball, wobei die Ostwestfalen im vierten inning durch sechs runs ein Ausrufezeichen setzten, dem die Barliz nur zwei Punkte entgegen zu stemmen vermochten. Bochum’s Coach Arne Ulrich beorderte Theis vom mount ins outfield und setzte third-baseman Tobias Froning als Werfer ein, was zunächst nicht im Erfolg resultierte. Ganz im Gegenteil: Hasfeld, Reschke, Ehrhardt und Vorkamp hauten munter auf die Murmel und erliefen weitere vier Punkte. Da Hasfeld und Ehrhardt in der Defensive die Positionen tauschten, sahen sich die Bochumer nun mit zackigen fastballs von Ehrhardt konfrontiert, worauf sie anfänglich überhaupt nicht klar kamen. Zwei „Nuller“-Verteidigungen der Millers hielten den Gegner weiterhin klein.
Endgültig brach die Begegnung zu Gunsten der Weststädter auf, als in inning acht und neun noch einmal insgesamt neun Punkte erzielt werden konnten. Während auf Bochumer Seite der Nachwuchs Matchpraxis auf dem Wurfhügel sammeln konnte und dabei ordentlich Lehrgeld zahlte, machte für Minden Reschke als closer den Sack zu.
Nach knapp vier (!!) Stunden Spielzeit endete die faire Auseinandersetzung mit 23:10 für die Minden Millers.

Fazit: Beide Teams fuhren personell nahezu auf der letzten Rille. Bei Bochum verletzte sich zudem noch der startende rightfielder (gute Besserung !!) und musste durch Dirk Engel ersetzt werden. Minden erzielte insgesamt mehr hits, machte deutlich weniger Fehler im Feld und hatte das bessere Pitching. Für die Bochumer bleibt die Erkenntnis, dass in der Liga nicht nur mit den Verl Yaks und Rheine Mavericks ernst zu nehmende Gegner auf sie warten; auch ein personell dünn besetztes Minden kann zum Stolperstein geraten, besonders, wenn es wieder einmal als ein starkes Kollektiv auftritt.

Ausblick: Da sich der Tabellenführer aus Verl an dem Wochenende gegen Rheine keine Blöße gab und sich weiterhin mit einer weißen Weste präsentiert, kommt es nun am kommenden Samstag zur Begegnung Erster gegen Zweiter. Die Mindener werden alles daran setzen, um dem langjährigen Kontrahenten aus Verl die erste Pleite der Saison zu bescheren.

AV#9