Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Split gegen Köln mit erfolgreichem Saisonabschluss
Datum: 12.10.2019
Am vergangenen Samstag haben die Minden Maniacs die Köln Cardinals im heimischen Ballpark empfangen. Bei angenehm kühlen Temperaturen hieß es um Punkt 13:00 Uhr "Play Ball".

Das erste Spiel starteten die Maniacs, wie es sich für den Gastgeber gehört, in der Defense mit dem Pitcher-Catcher-Gespann C. Wawro und T. Müther. Nachdem die Cardinals mit einem erlaufenem Run durch einen Catch der Pitcherin Wawro auf die Bank geschickt wurden, durften endlich die Maniacs an den Schlag. A. Hartmann startete als erste am Schlag und holte im kurzen ersten Inning den ersten Punkt für die Maniacs. Das zweite Inning wurde für die Cardinals mit 3 Strikeouts hintereinander erfolglos beendet. Doch auch die Maniacs konnten keine weiteren Runs in diesem Inning erlaufen. Die Cardinals ließen sich von dem zweiten Inning jedoch nicht entmutigen sodass sie im dritten Inning ganze 3 Runs erzielten, bevor die Maniacs wieder schlagen durften. Dieses Inning wurde durch eine Vielzahl von Stolen Bases bestimmt und erzielte für die Maniacs 2 weitere Punkte auf dem Scoreboard. Das vierte und fünfte Inning gestaltete sich für beide Teams recht kurz und brachte keinerlei Punkte. Mit dem sechsten Inning baute Köln ihre Führung weiter aus und konnte die Maniacs erfolgreich daran hindern auszugleichen. Durch die Pitcherin Wawro wurde das erste Spiel mit erneut 3 aufeinanderfolgenden Streikouts für die Cardinals beendet. Die Maniacs nahmen sich fest vor, nochmal alles zu geben um zu gewinnen, doch die Cardinals konnten mit guter Defense die Maniacs von diesem Plan abhalten und gewannen somit das erste Spiel des Tages.

Runs: Hartmann 2, Müther 1
Hits: Hartmann 1x2B, Müther 1x1B, Wawro 1x1B
RBIs: -

Nach einer kurzen Pause startete um Punkt 15:00 Uhr das zweite Spiel und die Maniacs begannen in der Defense mit dem Pitcher-Catcher-Gespann R. Lichtner und T. Müther. Gleich zu Beginn präsentierten die Maniacs ihren Fans das berühmt berüchtigte Maniacs Inning und ließen den Gast zeigen was er drauf hat. Die Cardinals erzielten in diesem ersten Inning 8 Runs und wurden erst durch einen Catch der Catcherin Müther am erzielen weiterer Punkte gehindert. Jetzt waren die Maniacs gefordert und erreichten durch ihr solides Baserunning 1 Run. Im zweiten Inning zeigten sich die Maniacs in ihrer Defense wieder von ihrer Schokoladenseite durch einen Catch von M. Brehmeier, einem Strikeout durch Pitcherin R. Lichtner und einem Catch im Outfield von A. Schlingmann. Jetzt war es Zeit weiter aufzuholen und somit näherten sich die Maniacs mit 2 weiteren Runs an die starke Führung der Cardinals an. Auf die beiden spannenden ersten Innings folge ein kurzes und erfolgloses drittes Inning für beide Teams. Bereits im vierten Inning bauten die Cardinals ihre Führung mit 2 weiteren Punkten weiter aus, woraufhin die Maniacs einen umfangreichen Positionswechsel vollzogen. Nun waren die Maniacs wieder am Schlag und erliefen sich durch aggressives Baserunning von Müther und Brehmeier zwei Punkte für die Maniacs. Der Positionswechsel bei den Maniacs bewirkte wahre Wunder und bescherte den Cardinals zwei kurze Innings ohne weiteren Runs. Doch auch die Cardinals bewiesen eine großartige Defense und so blieben auch die Maniacs, trotz einem schönen Hit und zwei Stolen Bases von N. Windhorst, punktlos. Dann gingen die Cardinals zum letzten Mal in dieser Saison an den Schlag, doch die Maniacs fingen alles, was es zu fangen gab um selbst noch ein letztes Mal für dieses Jahr zu schlagen. Trotz der hohen Führung der Cardinals gaben die Maniacs nochmal alles was sie konnten um ihren Fans zu beweisen, dass sie zurecht in der Verbandsliga vertreten sind. Die Maniacs erwiesen ein gutes Auge und konnten mit einigen Base on Balls vorrücken und brachten dazu mit guten Hits von A. Hartmann und S. Mernke ganze 6 Runs rein. Damit wurde das zweite und letzte Spiel in einem spannenden siebten Inning von den Maniacs gedreht und gewonnen.

Runs: Hartmann 1, Müther 3, Brehmeier 2, Lichtner 1, Gossen 1, Wawro 1, Windhorst 2
Hits: Hartmann 1x1B, Brehmeier 1x1B, Mernke 1x1B, Windhorst 1x1B
RBIs: Mernke 2, Gossen 1

Zum Player of the Day wurde einstimmig Sabine Mernke gewählt durch die konstant gute Leistung in der Defense, dem grandiosen und wichtigen Hit im letzten Inning und der ansteckenden guten Laune im Dugout.

Gerade nach dieser starken Leistung von Sabine Mernke fällt es uns als Team umso schwerer auf sie in den kommenden Jahren verzichten zu müssen. Aus gesundheitlichen Gründen hat sich Sabine Mernke dazu entschieden den Handschuh an den Nagel zu hängen, doch man sieht sich ja bekanntlich immer zweimal im Leben. Wir wünschen an dieser Stelle alles Gute für die Zukunft und bleib wie du bist!

Des Weiteren gratulieren wir den Köln Cardinals zur Meisterschaft und bedanken uns bei den Cardinals, dem Catering, den Umpiren und allen Zuschauern für einen unvergesslichen Tag.

Für uns ist die Saison 2019 beendet und wir verabschieden uns vorerst in die wohlverdiente Winterpause um im kommenden Jahr wieder in aller frische dabei zu sein, wenn es wieder heiß "Play Ball"
AS #8