Millers Herren 2005: Zahlen, Fakten und Gedanken |
---|
Datum: 13.09.2005 |
Games: vs Berserker 2:1, vs Stars 1:2, vs Vikings 1:2, vs Wizards 3:0, vs Yaks 1:2 8 WINS - 7 LOSSES Standings: 1. Yaks 12-3 2. Vikings 9-6 3. Millers 8-7 4. Stars 8-7 5. Berserker 8-7 6. Wizards 0-15 Vikings - Millers 14:08, Millers - Yaks 07:13, Stars - Millers 12:02, Millers - Berserker 16:06, Millers - Wizards 05:02 (07:00), Millers - Vikings 05:18, Yaks - Millers 11:12, Millers - Stars 14:04, Vikings - Millers 11:14, Millers - Yaks 03:09, Wizards - Millers 19:02 (00:07), Berserker - Millers 11:10, Stars - Millers 13:10, Millers - Berserker 15:0, Millers - Wizards 07:00 (Wizards nicht angetreten) Teaminterner Titel Player Of The Day: Matze Grzonka(3x) Ronny Rohde (2x) Björn Voigt (2x) Michael Seils (2x) Meik Brinckemper (1x) Steffan Dimmek (1x) Ramón Reschke (1x) Michael Wawro (1x) Achim Vorkamp (1x) Minden (ms). Während Maniacs und Juniorenteam noch ihre verbleibenden Ligaspiele bestreiten, ist die Herren-Saison bereits beendet. Zeit für ein paar Gedanken: Zwischenzeitlich, nach vier Siegen in Folge, flammten vereinzelt schon Landesliga-Gedanken auf. Seit dem Kreismeistertitel 1998 unter Coach Keith Meeker haben die Millers nicht so eine homogene Mannschaft gehabt wie 2005. Nie war es so einfach, die Lineup zu gestalten ? Falsch. Trotz Verbesserungen auf vielen Positionen, oder gerade deshalb, war es nach und nach immer schwieriger, die perfect lineup zu bestimmen. Einige haben sich für Spielpositionen qualifiziert, die früher nur Wunschdenken waren. Die Austauschbarkeit der Spieler war in dieser Form noch nie gegeben. Ein grosses Plus für die Zukunft ! Und trotzdem 2005 wieder nur Mittelklasse ? Fakt 1: Wir haben die Yaks in Verl besiegt. Für Alteingesessene DAS Highlight dieser Saison ! Fakt 2: Wir konnten junge Spieler als Stammspieler etablieren. Das wurde höchste Zeit ;-) Ein oder zwei Junioren werden für 2006 ganz vielleicht auch noch zu uns stossen. Fakt 3: Wir haben nach wie vor das Catcher-Pitcher-Problemchen. Klar, es hat wieder irgendwie geklappt. Aber gerade auf diesen Positionen brauchen wir für die Zukunft mehr Flexibilität. Solange es nur zwei bis drei Spieler gibt, die ohne Bedenken als Backline eingesetzt werden können, ist der Druck zu gross. Das überträgt sich auf alle. Der Ausfall von Sascha Voigt war in diesem Zusammenhang dramatisch. Fakt 4: Wir machen zu viele Errors. Wir haben wunderschöne Spielzüge gesehen. Leider hat man oft nur den Beigeschmack Zufall auf der Zunge. Trotzdem: Kopf hoch und weiter trainieren ! Fakt 5: Wir spielen zu unkonstant. Vier Spiele in Folge zu gewinnen und dann wieder abzufallen zeigt mentale Schwächen. Fakt 6: Wir hatten in 2005 einen erhöhten Spassfaktor. Was wäre eine Saison ohne Höhen und Tiefen ? Und derer hatten wir einige... Die Saison 2005 hat mir, wie keine andere vorher, sehr viel Spass gemacht. Im Rückblick kann man aus den vielen High- und Lowlights nur einige herauspicken: der verpatzte Saisonstart mit 3 Niederlagen, schnelles Aus im Pokal - 0:18 gegen Berserker I, das geniale 1. Pfingstturnier, der Outfieldtanz, again: der Sieg in Verl, vier Siege in Folge mit tollem Miller-Baseball, Regenspiel gegen die Buccaneers, das White-Sox-Turnier und zum Schluss das nur mittelmäÃige Abschneiden in der Liga. Was noch interessant ist für alle Statistik-Fanatiker, ist ein Vergleich der letzten Jahre: Batting AVG Team 2003: 0,335 2004: 0,323 2005: 0,363 Errors pro Inning / AVG Team 2003: 0,65 2004: 0,73 2005: 0,68 Abschliessend sehe ich in der Saison 2005 eine mehr als solide Grundlage für die Saison 2006. Junge Spieler, homogene Mannschaft. Wir kennen unsere Schwächen und werden die langen Wintermonate nutzen. Nur Phrasen ? Nein. Wir gehen 2006 den Weg in Richtung oberes Tabellendrittel. Weniger wäre unangebrachte Bescheidenheit. Was das konkret heisst bei 6 Mannschaften ? Zweiter oder Erster ! Euer Coach, Mikey #98 Foto: have fun, keep playing PS.: wenn jemand sich die Mühe macht, die genaue Saison-Abschluss-Tabelle zu errechnen, bitte eMail an M.Seils. Danke ;-) Michael Seils |