Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
Maniacs 2005: Zahlen und sonstiges
Datum: 19.11.2005
Games: vs Banshees 0:3, vs Stars 0:3, vs Nightshift P. 0:3, vs Blue Devils 0:3, vs Yaks 0:3

0 WINS - 15 LOSSES

Standings:
1. Banshees 13:2,
2. Yaks 11:4,
3. Blue Devils 9:6,
4. Nightshift P. 7:8,
5. United Stars 5:10,
6. Maniacs 0:15

Blue Devils: Maniacs 24:3; Yaks: Maniacs 17:1; Maniacs: Banshees 10:32; Nightshift P.: Maniacs 18:3; Yaks: Maniacs 1:25; Maniacs: Blue Devils 3:23; Maniacs: United Stars 5:22; Maniacs: Nightshift P. 2:39; Banshees: Maniacs 21:9; Maniacs: Blue Devils 2:19 United Stars: Maniacs 26:11, 19:2 (DH); Nightshift P.: Maniacs 15:0; Maniacs: Banshees 4:24; Maniacs: Yaks 10:20

Kader 2005:
#3 Rita Lichtner, #4 Josefin Birke, #5 Agnes Senger, #6 Pia Steffenhagen, #7 Diane Klinke, # 9 Deva Stark, #11 Nicole Go, #13 Evelyn Lemke, #14 Imke Schulze-Berge, #19 Sarah Hilmer, #65 Tanja Busse, #72 Alexandra Grube, #77 Marion Sievert, Claudia Bröer, Christina Behning, Silke Langhorst, Anna Christin Böger, Anneliese Stiller, Ann-Katrin Voigt, Kathi Kirstein
Teaminterner Titel Player Of The Day:

Josefin Birke (4x)
Tanja Busse (3x)
Diane Klinke (2x)
Agnes Senger (1x)
Evelyn Lemke (1x)
Nicole Go (1x)
Kathi Kirstein (1x)
Pia Steffenhagen (1x)

Spielerehrungen 2005
Best Offensive Player: Tanja Busse
Best Defensive Player: Pia Steffenhagen
Most Valuable Player: Josefin Birke

Minden. Was für eine Saison! Natürlich wurden alle Spiele verloren. Als neugegründetes Team hat man es nicht leicht gegen Mannschaften, die schon 5 oder mehr Jahre im Softball aktiv sind. Die vorgaben der Coaches waren daher sehr einfach. Spass haben und nebenbei noch ein bisschen lernen. Beide Punkte wurden von den Maniacs mit Bravour erfüllt. Trotz sehr hoher Niederlagen ließen sich unsere Softball Damen die Lust am Spiel nicht verderben. Nie um einen Spruch verlegen, mogelten sich die Maniacs von Inning zu Inning. Höhepunkt hierbei wohl das erste und einzige 7 Inning Spiel gegen die Banshees. Gelernt wurde natürlich auch. Mit jedem At Bat wurden die Spielerinnen selbstbewusster. Wenn man die ersten Runs noch durch Walks verbuchen konnte, folgten doch bald die ersten RBI’s. Nach Singles folgten Doubles, nach Doubles folgten …oh, das war wohl nichts. Na ja, schon mal ein Ziel für 2006. Während man in der Defense in den ersten Spielen noch kopflos den Bällen hinterherlief, folgten doch bald schöne Aktionen, die sogar ein Double Play mit sich brachten. Fazit: Alle Vorgaben erfüllt!

Die Ziele für die Saison 2006 sind klar. Weniger verlieren, und wenn dann wenigstens nicht so hoch. Die Fehler verringern, die guten Leistungen verbessern. Die Anfänger integrieren, die erfahrenen Spieler optimieren. Vieeeel öfter gewinnen, und wenn dann richtig hoch.

Leider verließen die Maniacs in Ihrer ersten Saison Sarah Hilmer, Ann-Katrin Voigt und Kathi Kirstein. Wir wünschen Euch viel Erfolg auf Eurem weiteren Weg.

Bedanken möchten sich die Maniacs bei Frank Wolf fürs scoren, Thomas Rohlfing für die Mithilfe beim Training und den Spielen, den Kiel Seahawks für das sehr gelungene Turnier, wir hoffen das wir nächstes Jahr (trotz letztem Platz ) wieder mit dabei sein dürfen, Kent für sein kurzes aber effektives Pitchingtraining, Miri Herbrechtsmeier und den Banshees für die Starthilfe, allen Teams aus der Landesliga III für Eure Geduld in Euren langwierigen Angriffsphasen ;-) und natürlich allen Zuschauern die uns nie im Stich gelassen haben (und noch mehr Geduld hatten als unsere Gegner).

Ganz besonderen Dank gilt hier wohl der Person, die diese Art der Danksagung erst möglich gemacht hat. Danke für alle Fotos die Du geschossen und allen zugänglich gemacht hast. Danke für die Kilometer die Du abgerissen hasst um dieselben zu schießen. Danke für diese Website, die Du erst möglich gemacht hast. Danke BILL POWER!

Wir sehen uns!

Matze