Millers: Trotz Regen erfolgreich! |
---|
Datum: 26.04.2003 |
Am Samstag, den 26.04. konnten sich unsere Millers bei anhaltendem Regen in Gütersloh mit 07:05 Runs gegen die Halle United Stars II durchsetzen. Das Spiel war über weite Strecken ausgeglichen und erst in der ersten Hälfte des letzten Innings konnten die Millers sich mit zwei Runs einen dünnen Vorsprung erarbeiten. Spieler des Tages wurde erneut Michael Seils, der mit zwei Doubles und einem Single MaÃstäbe im Angriff setzte. Getrübt wurde der Spielspaà neben dem Regen auch von einem wohl witterungsbedingten Unfall unseres 3rd Baseman Lars Schmidt. Er zog sich bei einem missglückten Spielzug eine Platzwunde zu, die mit sechs Stichen genäht werden musste. Keines der beiden Teams schien seine Tagesform zu finden und mit einem deutlichen Vorsprung Ansprüche auf den Sieg geltend machen zu können. So wechselte die knappe Führung der Mavericks beim Spielstand von 4:5 aus Mindener Sicht im dritten Inning schlieÃlich zu den Millers, die im vierten Inning mit vier Runs einige Erfolge verbuchen konnten. Währenddessen verhinderte eine geschlossene Abwehrleistung der Mindener Baseballer, wie sie im Spiel auf beiden Seiten selten war, dass das junge Team aus Rheine punkten konnte. Doch schon im folgenden Spielabschnitt holten die Mavericks auf und nach einem Run des Mindeners Ronny Rohde war der Spielstand mit 9:9 ausgeglichen. Das Spiel gewann nach wiederholten Fehlern auf beiden Seiten an Dramatik. Nach erneut nur einem Run der Millers erreichten gleich zwei gegnerische Läufer die Home Plate und brachten die Mavericks mit einem Run in Führung. Damit stand es zum Ende des sechsten Innings 10:11. Nun lag es an den Minden Millers, den Rückstand in der ersten Hälfte des siebten und letzten regulären Innings wenigstens auszugleichen, um sich eine Chance auf den Sieg zu erhalten. Durch ein Base on Balls, also durch Wurffehler des Rheiner Pitchers erreichte der erste Mindener Schlagmann, Ronny Rohde das erste Base. Durch einen weiteren Fehler der Mavericks rückte er zur zweiten Base vor, während der Mindener Markus Ellmer das erste Base erreichen konnte. Nachdem der nächste Schlagmann der Millers durch ein sogenanntes Flyout das Feld verlassen musste, trat Thomas Rohlfing ans Schlagmal. Er folgte seinem Vorgänger und schlug einen Ball hoch ins Outfield, wo er mit Leichtigkeit vom gegnerischen Team aus der Luft gefangen wurde. Damit hatten die Mavericks bereits zwei der drei notwendigen Aus gesammelt, um das Spiel vorzeitig zu beenden. Im gleichen Spielzug versuchten die beiden Mindener Läufer, die sich vorher ein Base weiter gestohlen hatten, vom zweiten und dritten Base aus weiter zu kommen. Ronny Rohde überquerte die Home Plate und hatte damit eigentlich den rettenden Punkt für die Mindener erzielt. Dieser wurde jedoch vom Schiedsrichter nicht gewertet, da Rohde die dritte Base zu früh verlassen hatte. Bei einem Flyout müssen die Spieler zunächst am Base verharren bis der Ball gefangen wurde und dürfen erst dann ihren Lauf fortsetzen. Rohde hatte diese Regel missachtet und wurde schlieÃlich vom Schiedsrichter aus gegeben. Damit hatten die Rheine Mavericks das Spiel gewonnen, das eigentlich zwei Verlierer verdient hätte, wie es einer der Zuschauer kommentierte. Auch Millers Manager Thomas Rohlfing äuÃerte sich nach dem Spiel kritisch: Beide Teams haben heute gezeigt, wie man es nicht machen sollte. Fast jeder unserer Spieler kann sich heute vorwerfen er habe das Spiel verloren. Jeder hat an einer entscheidenden Stelle gepatzt. Aber wir tragen es als Team: Wir gewinnen gemeinsam und wir verlieren auch so. Obwohl gute Leistungen eher selten waren, gab es doch einen Lichtblick im Mindener Team. Die Verteidigung im Outfield war deutlich dichter als in den vorherigen Spielen. Hervorstach dabei Neuzugang Achim Vorkamp, der in seinem dritten Ligaspiel mit guten Aktionen auffiel und dafür den Mannschaftspreis Spieler des Tages bekam. Das nächste Spiel der Millers findet am 25. Mai um 15 Uhr auf dem Baseball Gelände zwischen Petershäger Weg und Zähringer Allee in Minden statt. Stilecht werden die Millers hierfür wieder Musik, Imbiss und Getränke sowie hoffentlich gutes Wetter bereitstellen. Markus Ellmer |